ID 1478563
Los 148 | Bewaldete Flusslandschaft, Allart van Everdingen, Amsterdam, signiert und datiert 1660
Öl auf Eichenholz. Links im Vordergrund eine große Kiefer, darunter ein rastender Bauer, auf einen Flußarm mit Fischerboot blickend. Im Hintergrund Laubbäume mit Durchblick auf einen Bauernhof. Dahinter am Horizont die Türme einer größeren Stadt. Links unten signiert "EVERDINGEN 1660". In gekehltem Leistenrahmen um 1900. Bildmaß 48 x 65 cm, mit Rahmen 64 x 81 cm.
Alart von Everdingen (1621 - 1675), Landschaftsmaler. Lernte bei Roelandt Savery in Utrecht und wurde 1645 in die Lukasgilde in Haarlem aufgenommen. 1657 ließ sich Everdingen in Amsterdam nieder, wo er im November 1675 starb.
Dabei die Kopie eines alten s/w Photos mit handschriftlichem Gutachten von Dr. Ernst Buchner, damals Direktor des Wallraf-Richatz-Museums in Köln.
Provenienz: Aus altem süddeutschen Adelsbesitz. Ehemals in der Auktion am 29. und 30. Oktober 1888 bei Heberle in Köln, Losnummer 28, im Katalog abgebildet.
A wooded river landscape by Allart van Everdingen, Amsterdam, signed and dated 1660
A wooded river landscape by Allart van Everdingen, Amsterdam, signed and dated 1660
Oil on oak wood. On the left in the foreground is a large pine tree, below which a farmer at rest, gazing at an inlet with a fishing boat. In the background a farmyard can be seen amidst leafy trees. The towers of a large town are visible on the horizon. Signed "EVERDINGEN 1660" at the bottom left. In a grooved, moulded frame, circa 1900. Size of the painting 48 x 65, including frame 64 x 81 cm.
Alart von Everdingen (1621 - 1675) was a landscape painter. He studied with Roelandt Savery in Utrecht and was admitted to the Guild of Saint Luke in Haarlem in 1645. In 1657, Everdingen moved to Amsterdam, where he died in November 1675.
Also included is the copy of an old black and white photograph with a handwritten expert report by Dr. Ernst Buchner, at the time director of the Wallraf-Richatz-Museum in Cologne.
Provenance: From the estate of a old, noble South German family. Formerly in the auction on 29 and 30 October 1888 at Heberle in Cologne, lot number 28, and illustrated in the catalogue.
Condition: II -
Kategorie des Auktionshauses: | Gemälde und Grafik |
---|
Kategorie des Auktionshauses: | Gemälde und Grafik |
---|
Adresse der Versteigerung |
Hermann Historica Bretonischer Ring 3 85630 Grasbrunn / München Deutschland | ||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Vorschau | |||||||||||||||
Telefon | +49 (0)89 5472 649 0 | ||||||||||||||
Fax | +49 (0)89 5472 64999 | ||||||||||||||
Aufgeld | 25 % | ||||||||||||||
Nutzungsbedingungen | Nutzungsbedingungen | ||||||||||||||
Geschäftszeiten | Geschäftszeiten
|
Verwandte Begriffe
Häufig gestellte Fragen
Sie müssen sich zunächst registrieren, um bei der Auktion kaufen zu können. Nach der Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse, geben Sie Ihre kompletten persönlichen Daten wie Vorname, Nachname und Ihre Postanschrift in Ihrem Nutzer Profil ein. Wenn Sie sich ein Kunstwerk aus einer bevorstehenden Auktion ausgesucht haben, wählen Sie die maximale Summe aus, die Sie auf den Los setzen wollen. Bestätigen Sie Ihre Angaben. Wir übermitteln Ihr Gebot an das entsprechende Auktionshaus auf dem elektronischen Wege. Wenn das Auktionshaus Ihr Gebot akzeptiert, wird es bei der Versteigerung berücksichtigt. Sie können den aktuellen Status des Gebotes jederzeit in Ihrem Nutzer Konto unter "Gebote" ansehen.
Auktionen werden von Auktionshäusern durchgeführt und jedes Auktionshaus beschreibt eigene Nutzungsbedingungen. Sie können diese Texte im Bereich "Information zu der Auktion" finden.
Die Auktionsergebnisse werden innerhalb weniger Tage nach Auktionsende veröffentlicht. Es können Verzögerungen mit der Publikation der Ergebnislisten geben, wenn die Auktionen am Wochenenden laufen. Suchen Sie die Registerkarte "Auktionen" im Hauptmenü der Website. Wenn Sie darauf klicken, gelangen Sie zur Seite mit den Auktionskatalogen. Klicken Sie auf die Registerkarte mit der Überschrift "Ergebnisse". Wählen Sie dann den gewünschten Auktionskatalog aus der Liste aus.
Die Angaben zu den Auktionsgewinnern sind vertraulich. Der Gewinner der Auktion erhält vom zuständigen Auktionshaus eine direkte Benachrichtigung mit Anweisungen für weitere Maßnahmen: eine Rechnung über die Zahlung und die Art und Weise des Erhalts der Ware.
Jedes der Auktionshäuser hat seine eigene Zahlungsrichtlinie für die gewonnenen Lose. Alle Auktionshäuser akzeptieren Banküberweisungen, die meisten akzeptieren Kreditkartenzahlungen. Sie finden detaillierte Informationen zu jedem Einzelfall im Abschnitt "Informationen zur Auktion" auf der Seite des Auktionskatalogs und des Loses.
Der Versand des gewonnenen Auktionsloses hängt von seiner Größe ab. Kleine Artikel können per Post zugestellt werden. Größere Lose werden per Kurierdienst verschickt. Die Mitarbeiter der Auktionshäuser bieten Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Auswahl.
Nein. Das Archiv dient als Referenz für die Untersuchung von Auktionspreisen, Fotografien und Beschreibungen von Kunstwerken.
Ja. Sie können für diese Zwecke unseren kostenlosen Tool für die automatische Suche nutzen. Gehen Sie zu der "Einstellungen" in Ihrem Benutzerkonto und dort auf die Registerkarte "Benachrichtigungen". Klicken Sie auf die Schaltfläche "Neue Suche erstellen" und tippen Sie den gewünschten Begriff. Wir benachrichtigen Sie per E-Mail, sobald der gesuchte Produk auf unserer Webseite erscheint.