ID 1471935
Los 12 | Bibliothecae historicae libri VI and Germania
Schätzwert
$ 8 000 – 12 000
Two Classical texts rediscovered by Poggius and Nicolaus de Niccolis. Not published in the original Greek until the 16th century, Diodorus’ Bibliothecae historicae was one of the texts rediscovered by Poggio in the 15th century, as referenced by Phyllis Goodhart Gordan in Two Renaissance Book Hunters. It was first printed in 1472 at Bologna as translated into Latin by Poggio at the bequest of Pope Nicolaus V; the present, second edition reprints Poggio's translation. Like the first, it includes Tacitus’ study of Germanic populations, itself a text largely unknown in the Middle Ages and surviving in a single manuscript found at a German monastery by Poggio and Niccoli around 1425. HC 6189*; BMC V 251; Bod-inc D-070; BSB-Ink D-149; CIBN D-129; GW 8375; Goff D-211; ISTC id00211000.
Chancery folio (273 × 185mm). 127 leaves (of 128, without preliminary blank). Ruled in red (occasional light stains heaviest on q1, two small tears in gutter of q1). Early gold-tooled calf designed in the style of works bound for Henri III possibly for one of his Orders of Penitents, skull-and-bone tools and “Spes mea Deus” lettering on black painted fields, fleur-de-lys and royal crown tools between ornate fanfare-like frames, medallions on upper and lower covers depicting the Crucifixion and the ?Annunciation respectively, edges gilt and gauffred (superficial cracking, hinges rubbed). Provenance: contemporary running chapter heading in Book 3 and part of Book 4 of the Bibliothecae, manuscript initial added to q1 and date added in Arabic numerals to colophon – Howard Lehman Goodhart (1884–1952; label; gifted to his daughter:) – Phyllis Goodhart Gordan (1913–1994; leather label); by descent.
Herkunftsort: | Italien |
---|---|
Kategorie des Auktionshauses: | Gedruckte Bücher |
Herkunftsort: | Italien |
---|---|
Kategorie des Auktionshauses: | Gedruckte Bücher |
Adresse der Versteigerung |
CHRISTIE'S 8 King Street, St. James's SW1Y 6QT London Vereinigtes Königreich | |
---|---|---|
Vorschau |
| |
Telefon | +44 (0)20 7839 9060 | |
Aufgeld | see on Website | |
Nutzungsbedingungen | Nutzungsbedingungen |
Verwandte Begriffe
Häufig gestellte Fragen
Sie müssen sich zunächst registrieren, um bei der Auktion kaufen zu können. Nach der Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse, geben Sie Ihre kompletten persönlichen Daten wie Vorname, Nachname und Ihre Postanschrift in Ihrem Nutzer Profil ein. Wenn Sie sich ein Kunstwerk aus einer bevorstehenden Auktion ausgesucht haben, wählen Sie die maximale Summe aus, die Sie auf den Los setzen wollen. Bestätigen Sie Ihre Angaben. Wir übermitteln Ihr Gebot an das entsprechende Auktionshaus auf dem elektronischen Wege. Wenn das Auktionshaus Ihr Gebot akzeptiert, wird es bei der Versteigerung berücksichtigt. Sie können den aktuellen Status des Gebotes jederzeit in Ihrem Nutzer Konto unter "Gebote" ansehen.
Auktionen werden von Auktionshäusern durchgeführt und jedes Auktionshaus beschreibt eigene Nutzungsbedingungen. Sie können diese Texte im Bereich "Information zu der Auktion" finden.
Die Auktionsergebnisse werden innerhalb weniger Tage nach Auktionsende veröffentlicht. Es können Verzögerungen mit der Publikation der Ergebnislisten geben, wenn die Auktionen am Wochenenden laufen. Suchen Sie die Registerkarte "Auktionen" im Hauptmenü der Website. Wenn Sie darauf klicken, gelangen Sie zur Seite mit den Auktionskatalogen. Klicken Sie auf die Registerkarte mit der Überschrift "Ergebnisse". Wählen Sie dann den gewünschten Auktionskatalog aus der Liste aus.
Die Angaben zu den Auktionsgewinnern sind vertraulich. Der Gewinner der Auktion erhält vom zuständigen Auktionshaus eine direkte Benachrichtigung mit Anweisungen für weitere Maßnahmen: eine Rechnung über die Zahlung und die Art und Weise des Erhalts der Ware.
Jedes der Auktionshäuser hat seine eigene Zahlungsrichtlinie für die gewonnenen Lose. Alle Auktionshäuser akzeptieren Banküberweisungen, die meisten akzeptieren Kreditkartenzahlungen. Sie finden detaillierte Informationen zu jedem Einzelfall im Abschnitt "Informationen zur Auktion" auf der Seite des Auktionskatalogs und des Loses.
Der Versand des gewonnenen Auktionsloses hängt von seiner Größe ab. Kleine Artikel können per Post zugestellt werden. Größere Lose werden per Kurierdienst verschickt. Die Mitarbeiter der Auktionshäuser bieten Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Auswahl.
Nein. Das Archiv dient als Referenz für die Untersuchung von Auktionspreisen, Fotografien und Beschreibungen von Kunstwerken.
Ja. Sie können für diese Zwecke unseren kostenlosen Tool für die automatische Suche nutzen. Gehen Sie zu der "Einstellungen" in Ihrem Benutzerkonto und dort auf die Registerkarte "Benachrichtigungen". Klicken Sie auf die Schaltfläche "Neue Suche erstellen" und tippen Sie den gewünschten Begriff. Wir benachrichtigen Sie per E-Mail, sobald der gesuchte Produk auf unserer Webseite erscheint.