ID 1450725
Los 28 | Chanukka-Leuchter. Augsburg 1818 Johann Sigmund Christeiner (1776-1831, Meister 1800)
Schätzwert
2300EUR € 2 300 – 2 500
Während die traditionellen Chanukker-Leuchter für den privaten Hausgebrauch mit einem Leuchterfuß und siebenarmigen Leuchterarmen ("Menora") oder auch achtarmig und oft aus unedlen Metallen wie Messing eher schlicht gehalten waren, wurden solche für den kirchlichen Gebrauch deutlich aufwendiger und kostbarer gestaltet. In verschiedenen jüdischen Museen wie in Berlin und Frankfurt a.M. haben sich silberne Ausführungen erhalten. Auch dieser Leuchter zeigt die zweite Art der Gestaltung, der sogenannten Chanukkabank, der an den Tempel in Jerusalem erinnern soll.
Der von einem Tafelaufsatz inspirierte Leuchter mit ikonographischem Programm steht auf vier Füßen mit Löwenklauen und ist als Basis von einer durchbrochenen Galerie mit zwei daraufsitzenden Papageien umzogen, die die neun Kerzentüllen tragen, jeden Tag wird ein Licht mehr angezündet, bis am Ende alle acht brennen, das neunte Licht ist das sogenannte Dienerlicht ("Schamasch"), das die anderen entzünden soll. An der Rückseite erhebt sich ein architektonisch gestalteter Altar, mit Baldachin, der von zwei Löwen mit Schild, darauf die Initialen "A.L." und "K.L" umsäumt ist, im Zentrum ein achtflammiger Leuchter, bekrönt von einem vollplastischen Elefanten, u.a. im Judentum als Symbol die Menschheit repräsentierend.
Die Menschen jüdischen Glaubens feiern in der dunklen Jahreszeit vom 25. Dezember bis 2. Januar weltweit das Fest Chanukka (= Wiedereinweihung). Erinnert wird damit an drei wichtige Ereignisse in der Geschichte des jüdischen Volkes, die von Selbstbehauptung und Bewahrung der Religion erzählen: die Befreiung von hellenistischer Herrschaft, die Wiedereinweihung des Tempels in Jerusalem - und ein Lichtwunder, das acht Tage währte. In Erinnerung daran werden morgens in der Synagoge besondere Gebete gesprochen. An den Abenden treffen sich die Familien zu Hause und entzünden immer ein neues Licht an der Chanukkia - bis alle acht Kerzen brennen.In Erinnerung an dieses Wunder wird in jüdischen Häusern und Synagogen während des Lichterfestes jeden Abend eine neue Kerze am achtarmigen Chanukka-Leuchter entzündet.
Adresse der Versteigerung |
Kunstauktionshaus Neumeister Barer Str. 37 80799 München Deutschland | ||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Vorschau | |||||||||||||||
Telefon | 089 231710-20 | ||||||||||||||
Fax | 089 231710-50 | ||||||||||||||
Aufgeld | 30% | ||||||||||||||
Nutzungsbedingungen | Nutzungsbedingungen | ||||||||||||||
Geschäftszeiten | Geschäftszeiten
|
Verwandte Begriffe
Häufig gestellte Fragen
Sie müssen sich zunächst registrieren, um bei der Auktion kaufen zu können. Nach der Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse, geben Sie Ihre kompletten persönlichen Daten wie Vorname, Nachname und Ihre Postanschrift in Ihrem Nutzer Profil ein. Wenn Sie sich ein Kunstwerk aus einer bevorstehenden Auktion ausgesucht haben, wählen Sie die maximale Summe aus, die Sie auf den Los setzen wollen. Bestätigen Sie Ihre Angaben. Wir übermitteln Ihr Gebot an das entsprechende Auktionshaus auf dem elektronischen Wege. Wenn das Auktionshaus Ihr Gebot akzeptiert, wird es bei der Versteigerung berücksichtigt. Sie können den aktuellen Status des Gebotes jederzeit in Ihrem Nutzer Konto unter "Gebote" ansehen.
Auktionen werden von Auktionshäusern durchgeführt und jedes Auktionshaus beschreibt eigene Nutzungsbedingungen. Sie können diese Texte im Bereich "Information zu der Auktion" finden.
Die Auktionsergebnisse werden innerhalb weniger Tage nach Auktionsende veröffentlicht. Es können Verzögerungen mit der Publikation der Ergebnislisten geben, wenn die Auktionen am Wochenenden laufen. Suchen Sie die Registerkarte "Auktionen" im Hauptmenü der Website. Wenn Sie darauf klicken, gelangen Sie zur Seite mit den Auktionskatalogen. Klicken Sie auf die Registerkarte mit der Überschrift "Ergebnisse". Wählen Sie dann den gewünschten Auktionskatalog aus der Liste aus.
Die Angaben zu den Auktionsgewinnern sind vertraulich. Der Gewinner der Auktion erhält vom zuständigen Auktionshaus eine direkte Benachrichtigung mit Anweisungen für weitere Maßnahmen: eine Rechnung über die Zahlung und die Art und Weise des Erhalts der Ware.
Jedes der Auktionshäuser hat seine eigene Zahlungsrichtlinie für die gewonnenen Lose. Alle Auktionshäuser akzeptieren Banküberweisungen, die meisten akzeptieren Kreditkartenzahlungen. Sie finden detaillierte Informationen zu jedem Einzelfall im Abschnitt "Informationen zur Auktion" auf der Seite des Auktionskatalogs und des Loses.
Der Versand des gewonnenen Auktionsloses hängt von seiner Größe ab. Kleine Artikel können per Post zugestellt werden. Größere Lose werden per Kurierdienst verschickt. Die Mitarbeiter der Auktionshäuser bieten Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Auswahl.
Nein. Das Archiv dient als Referenz für die Untersuchung von Auktionspreisen, Fotografien und Beschreibungen von Kunstwerken.
Ja. Sie können für diese Zwecke unseren kostenlosen Tool für die automatische Suche nutzen. Gehen Sie zu der "Einstellungen" in Ihrem Benutzerkonto und dort auf die Registerkarte "Benachrichtigungen". Klicken Sie auf die Schaltfläche "Neue Suche erstellen" und tippen Sie den gewünschten Begriff. Wir benachrichtigen Sie per E-Mail, sobald der gesuchte Produk auf unserer Webseite erscheint.