ID 470216
Los 86 | Charles Booth (1840-1916)
Schätzwert
£ 4 000 – 6 000
Life and Labour of the People in London. 1902-1903
BOOTH, Charles (1840-1916). Life and Labour of the People in London. First Series: Poverty … Second Series: Industry … Third Series: Religious Influences … Final Volume: Notes on social influences and conclusion. London: Macmillan and Co, 1902-1903.
The final and most comprehensive review of poverty in London, illustrated by 20 of Booth’s famous ‘poverty’ maps. Booth and his team embarked on a landmark social and economic survey that found that 35% of Londoners lived in poverty. The accompanying maps are lithographed on a scale of 6 inches to one mile, each with a key showing the streets colour-coded according to the wealth of the inhabitants, ranging from black (‘Lowest class’) through shades of blue and purple (‘Very poor’, ‘Moderate Poverty’, ‘Poverty & Comfort [mixed]’), to red (‘Well to-do’); the ‘Wealthy’ are colour-coded in yellow. He began in 1887 with a pilot survey of Tower Hamlets and continued for fifteen years. He and his small army of researchers gathered as much information as they could through a great variety of sources: interviews, questionnaires, reports from London school board visitors, and house-to-house visits. While the two previous editions of his work had focussed on a detailed scientific analysis of ‘Poverty’ and ‘Industry’, with this third edition Booth used the subsequent 7 volumes of ‘Religious Influences’ to focus on less objective ‘impressions’ and ‘attitudes’, with much success, as it gave ‘the religious series … a unity and pointedness that the earlier series … lacked’ (Fried and Elman, Charles Booth’s London, 1969, p. xxxv).
17 volumes, octavo (209 x 140mm). Half-titles, 87 graphs, 3 of which folding, one black and white map, 15 maps in the text, 20 coloured ‘poverty’ maps backed on linen, all but one folding, each with original key (lacking the map of Inner London showing places of worship, elementary schools and public houses that should be in the flap on rear pastedown of final volume, occasional scattered spotting to text, vols 15 and 16 with minor marginal staining, a few roughly opened gatherings with associated marginal chips and tears, one leaf in vol. 16 almost torn in two). Original publisher’s vellum, gilt spines, gilt top edges, others uncut (many gatherings unopened, spines darkened and soiled, final volume with head of spine cracked and split and almost detached, extremities rubbed). Provenance: T.C. Witherby (contemporary pencilled annotation and ownership inscriptions in a few vols) – ‘Reference. Not to be taken out of the house’ (paper library labels on upper covers, lacking from vol. 4).
Herkunftsort: | Nordeuropa |
---|---|
Kategorie des Auktionshauses: | Bücher |
Herkunftsort: | Nordeuropa |
---|---|
Kategorie des Auktionshauses: | Bücher |
Adresse der Versteigerung |
CHRISTIE'S 8 King Street, St. James's SW1Y 6QT London Vereinigtes Königreich | |
---|---|---|
Vorschau |
| |
Telefon | +44 (0)20 7839 9060 | |
Aufgeld | see on Website | |
Nutzungsbedingungen | Nutzungsbedingungen |
Verwandte Begriffe
Häufig gestellte Fragen
Sie müssen sich zunächst registrieren, um bei der Auktion kaufen zu können. Nach der Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse, geben Sie Ihre kompletten persönlichen Daten wie Vorname, Nachname und Ihre Postanschrift in Ihrem Nutzer Profil ein. Wenn Sie sich ein Kunstwerk aus einer bevorstehenden Auktion ausgesucht haben, wählen Sie die maximale Summe aus, die Sie auf den Los setzen wollen. Bestätigen Sie Ihre Angaben. Wir übermitteln Ihr Gebot an das entsprechende Auktionshaus auf dem elektronischen Wege. Wenn das Auktionshaus Ihr Gebot akzeptiert, wird es bei der Versteigerung berücksichtigt. Sie können den aktuellen Status des Gebotes jederzeit in Ihrem Nutzer Konto unter "Gebote" ansehen.
Auktionen werden von Auktionshäusern durchgeführt und jedes Auktionshaus beschreibt eigene Nutzungsbedingungen. Sie können diese Texte im Bereich "Information zu der Auktion" finden.
Die Auktionsergebnisse werden innerhalb weniger Tage nach Auktionsende veröffentlicht. Es können Verzögerungen mit der Publikation der Ergebnislisten geben, wenn die Auktionen am Wochenenden laufen. Suchen Sie die Registerkarte "Auktionen" im Hauptmenü der Website. Wenn Sie darauf klicken, gelangen Sie zur Seite mit den Auktionskatalogen. Klicken Sie auf die Registerkarte mit der Überschrift "Ergebnisse". Wählen Sie dann den gewünschten Auktionskatalog aus der Liste aus.
Die Angaben zu den Auktionsgewinnern sind vertraulich. Der Gewinner der Auktion erhält vom zuständigen Auktionshaus eine direkte Benachrichtigung mit Anweisungen für weitere Maßnahmen: eine Rechnung über die Zahlung und die Art und Weise des Erhalts der Ware.
Jedes der Auktionshäuser hat seine eigene Zahlungsrichtlinie für die gewonnenen Lose. Alle Auktionshäuser akzeptieren Banküberweisungen, die meisten akzeptieren Kreditkartenzahlungen. Sie finden detaillierte Informationen zu jedem Einzelfall im Abschnitt "Informationen zur Auktion" auf der Seite des Auktionskatalogs und des Loses.
Der Versand des gewonnenen Auktionsloses hängt von seiner Größe ab. Kleine Artikel können per Post zugestellt werden. Größere Lose werden per Kurierdienst verschickt. Die Mitarbeiter der Auktionshäuser bieten Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Auswahl.
Nein. Das Archiv dient als Referenz für die Untersuchung von Auktionspreisen, Fotografien und Beschreibungen von Kunstwerken.
Ja. Sie können für diese Zwecke unseren kostenlosen Tool für die automatische Suche nutzen. Gehen Sie zu der "Einstellungen" in Ihrem Benutzerkonto und dort auf die Registerkarte "Benachrichtigungen". Klicken Sie auf die Schaltfläche "Neue Suche erstellen" und tippen Sie den gewünschten Begriff. Wir benachrichtigen Sie per E-Mail, sobald der gesuchte Produk auf unserer Webseite erscheint.