ID 1360739
Los 23 | Chronicon
Schätzwert
$ 4 000 – 6 000
Second edition with early reference to Gutenberg and manuscript addition of the death of the Prophet Mohammed. Erhard Ratdolt used Eusebius’s Chronicon, ‘the ancient world’s first systematic universal history’ (Bedrosian), to devise a successful system for notating chronological time in print, in a time when printers around the Continent were experimenting with what this new form of presenting information on the page could accomplish. It is the more fitting then that the third printed attribution of this invention to Johannes Gutenberg, described as ‘solerti ingenio librorum Imprimendorum’ (skilled in the genius of printing books), occurs on the verso of leaf 3v of this edition. Ratdolt uses the same phrasing, ‘solerti vir ingenio’, to describe himself in his opus’s colophon. Soon after this book was printed, a reader wrote the death of the Prophet Mohammed into this copy of Eusebius’s history of the world, acting in the spirit of those who continued updating the annals. H *6717; Bod-inc E-040; BSB-Ink E-109; GW 9433; Goff E-117; ISTC ie00117000.
Median quarto (215 × 162mm). 180 leaves (of 182, without 2 blanks). Printed in red and black. Woodcut white-vine initials illuminated in gold or silver on a blue or burgundy ground, ms. foliation (occasional marginal dampstaining or spotting, a little decoration smudged, occasional marginal repair). Modern vellum. Provenance: contemporary marginalia, including the addition of the death of the Prophet Mohammed – Augustinians of Arpe in Apulia (16th-century inscriptions on first leaf) – Bibliotheca Consolatio (stamp on first leaf).
Genre: | Religiöses Genre |
---|---|
Herkunftsort: | Italien |
Kategorie des Auktionshauses: | Antiquarische Bücher, Gedruckte Bücher |
Genre: | Religiöses Genre |
---|---|
Herkunftsort: | Italien |
Kategorie des Auktionshauses: | Antiquarische Bücher, Gedruckte Bücher |
Adresse der Versteigerung |
CHRISTIE'S 20 Rockefeller Plaza 10020 New York Vereinigten Staaten | ||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Vorschau |
| ||||||||||||||
Telefon | +1 212 636 2000 | ||||||||||||||
Fax | +1 212 636 4930 | ||||||||||||||
Nutzungsbedingungen | Nutzungsbedingungen | ||||||||||||||
Versand |
Postdienst Kurierdienst Selbstabholung | ||||||||||||||
Zahlungsarten |
Banküberweisung | ||||||||||||||
Geschäftszeiten | Geschäftszeiten
|
Verwandte Begriffe
Häufig gestellte Fragen
Sie müssen sich zunächst registrieren, um bei der Auktion kaufen zu können. Nach der Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse, geben Sie Ihre kompletten persönlichen Daten wie Vorname, Nachname und Ihre Postanschrift in Ihrem Nutzer Profil ein. Wenn Sie sich ein Kunstwerk aus einer bevorstehenden Auktion ausgesucht haben, wählen Sie die maximale Summe aus, die Sie auf den Los setzen wollen. Bestätigen Sie Ihre Angaben. Wir übermitteln Ihr Gebot an das entsprechende Auktionshaus auf dem elektronischen Wege. Wenn das Auktionshaus Ihr Gebot akzeptiert, wird es bei der Versteigerung berücksichtigt. Sie können den aktuellen Status des Gebotes jederzeit in Ihrem Nutzer Konto unter "Gebote" ansehen.
Auktionen werden von Auktionshäusern durchgeführt und jedes Auktionshaus beschreibt eigene Nutzungsbedingungen. Sie können diese Texte im Bereich "Information zu der Auktion" finden.
Die Auktionsergebnisse werden innerhalb weniger Tage nach Auktionsende veröffentlicht. Es können Verzögerungen mit der Publikation der Ergebnislisten geben, wenn die Auktionen am Wochenenden laufen. Suchen Sie die Registerkarte "Auktionen" im Hauptmenü der Website. Wenn Sie darauf klicken, gelangen Sie zur Seite mit den Auktionskatalogen. Klicken Sie auf die Registerkarte mit der Überschrift "Ergebnisse". Wählen Sie dann den gewünschten Auktionskatalog aus der Liste aus.
Die Angaben zu den Auktionsgewinnern sind vertraulich. Der Gewinner der Auktion erhält vom zuständigen Auktionshaus eine direkte Benachrichtigung mit Anweisungen für weitere Maßnahmen: eine Rechnung über die Zahlung und die Art und Weise des Erhalts der Ware.
Jedes der Auktionshäuser hat seine eigene Zahlungsrichtlinie für die gewonnenen Lose. Alle Auktionshäuser akzeptieren Banküberweisungen, die meisten akzeptieren Kreditkartenzahlungen. Sie finden detaillierte Informationen zu jedem Einzelfall im Abschnitt "Informationen zur Auktion" auf der Seite des Auktionskatalogs und des Loses.
Der Versand des gewonnenen Auktionsloses hängt von seiner Größe ab. Kleine Artikel können per Post zugestellt werden. Größere Lose werden per Kurierdienst verschickt. Die Mitarbeiter der Auktionshäuser bieten Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Auswahl.
Nein. Das Archiv dient als Referenz für die Untersuchung von Auktionspreisen, Fotografien und Beschreibungen von Kunstwerken.
Ja. Sie können für diese Zwecke unseren kostenlosen Tool für die automatische Suche nutzen. Gehen Sie zu der "Einstellungen" in Ihrem Benutzerkonto und dort auf die Registerkarte "Benachrichtigungen". Klicken Sie auf die Schaltfläche "Neue Suche erstellen" und tippen Sie den gewünschten Begriff. Wir benachrichtigen Sie per E-Mail, sobald der gesuchte Produk auf unserer Webseite erscheint.