ID 1304141
Los 48 | Clovis Trouille (1889-1975)
Schätzwert
€ 80 000 – 150 000
Mes funérailles ou Mes funérailles 1 ou Première classe ou Mes funérailles 1946
signé 'Clovis Trouille' (en bas à gauche); signé et inscrit 'Clovis Trouille 57 Avenue Mathurin Moreau Paris 19è Mes funérailles 1' (au revers)
huile sur toile dans le cadre de l'artiste
Image: 65.2 x 81.2 cm.
Cadre de l'artiste: 90 x 107 x 6.5 cm.
Peint en 1940
signed 'Clovis Trouille' (en bas à gauche); signed and inscribed 'Clovis Trouille 57 Avenue Mathurin Moreau Paris 19è Mes funérailles 1' (on the reverse)
oil on canvas in the artist's frame
Image: 25 ¾ x 31 7/8 in.
Artist's frame: 35 3/8 x 42 1/8 x 2 ½ in.
Painted in 1940
Provenance
Atelier de l'artiste.
Puis par succession aux propriétaires actuels.
Literature
G. Bataille, Les Larmes d'Éros, Paris, 1961, p. 228 (illustré; titré : Première Classe).
O. Volta, Le Vampire, Paris, 1962, p. 200 (illustré; daté '1946').
R. Villeneuve, Fétichisme et Amour, Paris, 1968, p. 149 (illustré).
J.-M. Campagne, Clovis Trouille, Ivry, 1969, p. 34 (illustré).
R. Charmet et C. Trouille, Clovis Trouille, Paris, 1972, p. 74 (illustré, p. 74-75).
A. Breton, Le Surréalisme et la peinture, Paris, 1979, p. 423 (illustré, p. 380).
R. Passeron, Le Surréalisme, Paris, 2002, p. 150 (illustré en couleurs).
C. Prévost, Parcours à travers l'œuvre de Clovis Trouille, Arles, 2003, p. 25 et 133 (illustré en couleurs; détails illustrés en couleurs, p. 134 et p. 135).
Exhibited
Paris, Galerie Maeght, Exposition inteRnatiOnale du Surréalisme, juillet-septembre 1947, no. 65.
Paris, Musée des Arts d’Afrique et d’Océanie, Exposition Clovis Trouille, octobre 1999-janvier 2000 (sans catalogue).
Ostende, Museum voor Moderne Kunst, Clovis Trouille, mars-novembre 2002.
Ornans, Musée Gustave Courbet, Des nus & des nues... ou les aventures de la Percheronne, 1853-2003, juin-septembre 2003, p. 109 (illustré en couleurs; détail illustré en couleurs, p. 108).
Le Cailar, Cercle d'Art Contemporain du Cailar, Clovis Trouille, Gérard Lattier, Correspondances, mars-mai 2004 (illustré en couleurs).
Amiens, Musée de Picardie, Clovis Trouille, Un peintre libre et iconoclaste, avril-août 2007, p. 30 (illustré en couleurs).
L'Isle-Adam, Musée d’Art et d’Histoire Louis-Senlecq; Charleville-Mézières, Musée Arthur-Rimbaud et Laval, Musée du Vieux-Château, Voyous, voyants, voyeurs, Autour de Clovis Trouille, novembre 2009-janvier 2011, p. 35, no. 25 (illustré en couleurs).
Paris, Musée de La Halle Saint-Pierre, HEY ! Modern Art et Pop Culture, septembre 2011-mars 2012 (illustré en couleurs).
Madrid, Casa del Lector, Matadero, La oficina de San Jerónimo, septembre 2015-mars 2016, p. 259 (illustré en couleurs).
Further details
« Dans mon tableau « MES FUNERAILLES », j’ai voulu rappeler l’aspect suggestif des photos de nus 1900 se détachant magnifiquement sur fond noir et comme j’estime que le noir est une couleur, à l’encontre de la théorie impressionniste, j’ai réussi par un dépaysement le plus arbitraire possible, l’assaut à la lumière du blanc de la chair des femmes en bas noir avec le fond noir des décors funèbres religieux.
Breton m’a dit que j’avais trouvé là un thème très intéressant « L’amour et la mort ». Avec le choc que procure le dépaysement de sujets subversifs arbitrairement rassemblés, je cherche à conférer une certaine idée de faste pictural par la couleur qui exalte la forme. » Lettre à Rapin, Quiberon, 13 août 1959.
‘In my painting ‘MES FUNERAILLES’, I wanted to evoke the suggestive dimension of the photos of nudes from the 1900s, which stand out magnificently against a black background. Given that I believe that black is a colour – as opposed to what the Impressionists advocated - I succeeded in creating the most arbitrary change of scenery possible, the assault of light on the white flesh of women in black stockings set against the black background of religious funeral decorations.
Breton told me that I had found a very interesting theme there, “Love and Death”. With the shock generated by the change of scenery of subversive subjects arbitrarily brought together, I seek to convey a certain idea of pictorial splendour through colour that extols form'. Letter to Rapin, Quiberon, 13 August 1959.
Künstler: | Clovis Trouille (1889 - 1975) |
---|---|
Angewandte Technik: | Öl auf Leinwand |
Kategorie des Auktionshauses: | Gemälde, Aquarelle, Zeichnungen, Gemälde |
Künstler: | Clovis Trouille (1889 - 1975) |
---|---|
Angewandte Technik: | Öl auf Leinwand |
Kategorie des Auktionshauses: | Gemälde, Aquarelle, Zeichnungen, Gemälde |
Adresse der Versteigerung |
CHRISTIE'S 8 King Street, St. James's SW1Y 6QT London Vereinigtes Königreich | |
---|---|---|
Vorschau |
| |
Telefon | +44 (0)20 7839 9060 | |
Aufgeld | see on Website | |
Nutzungsbedingungen | Nutzungsbedingungen |
Mehr von Creator
Verwandte Begriffe
Häufig gestellte Fragen
Sie müssen sich zunächst registrieren, um bei der Auktion kaufen zu können. Nach der Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse, geben Sie Ihre kompletten persönlichen Daten wie Vorname, Nachname und Ihre Postanschrift in Ihrem Nutzer Profil ein. Wenn Sie sich ein Kunstwerk aus einer bevorstehenden Auktion ausgesucht haben, wählen Sie die maximale Summe aus, die Sie auf den Los setzen wollen. Bestätigen Sie Ihre Angaben. Wir übermitteln Ihr Gebot an das entsprechende Auktionshaus auf dem elektronischen Wege. Wenn das Auktionshaus Ihr Gebot akzeptiert, wird es bei der Versteigerung berücksichtigt. Sie können den aktuellen Status des Gebotes jederzeit in Ihrem Nutzer Konto unter "Gebote" ansehen.
Auktionen werden von Auktionshäusern durchgeführt und jedes Auktionshaus beschreibt eigene Nutzungsbedingungen. Sie können diese Texte im Bereich "Information zu der Auktion" finden.
Die Auktionsergebnisse werden innerhalb weniger Tage nach Auktionsende veröffentlicht. Es können Verzögerungen mit der Publikation der Ergebnislisten geben, wenn die Auktionen am Wochenenden laufen. Suchen Sie die Registerkarte "Auktionen" im Hauptmenü der Website. Wenn Sie darauf klicken, gelangen Sie zur Seite mit den Auktionskatalogen. Klicken Sie auf die Registerkarte mit der Überschrift "Ergebnisse". Wählen Sie dann den gewünschten Auktionskatalog aus der Liste aus.
Die Angaben zu den Auktionsgewinnern sind vertraulich. Der Gewinner der Auktion erhält vom zuständigen Auktionshaus eine direkte Benachrichtigung mit Anweisungen für weitere Maßnahmen: eine Rechnung über die Zahlung und die Art und Weise des Erhalts der Ware.
Jedes der Auktionshäuser hat seine eigene Zahlungsrichtlinie für die gewonnenen Lose. Alle Auktionshäuser akzeptieren Banküberweisungen, die meisten akzeptieren Kreditkartenzahlungen. Sie finden detaillierte Informationen zu jedem Einzelfall im Abschnitt "Informationen zur Auktion" auf der Seite des Auktionskatalogs und des Loses.
Der Versand des gewonnenen Auktionsloses hängt von seiner Größe ab. Kleine Artikel können per Post zugestellt werden. Größere Lose werden per Kurierdienst verschickt. Die Mitarbeiter der Auktionshäuser bieten Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Auswahl.
Nein. Das Archiv dient als Referenz für die Untersuchung von Auktionspreisen, Fotografien und Beschreibungen von Kunstwerken.
Ja. Sie können für diese Zwecke unseren kostenlosen Tool für die automatische Suche nutzen. Gehen Sie zu der "Einstellungen" in Ihrem Benutzerkonto und dort auf die Registerkarte "Benachrichtigungen". Klicken Sie auf die Schaltfläche "Neue Suche erstellen" und tippen Sie den gewünschten Begriff. Wir benachrichtigen Sie per E-Mail, sobald der gesuchte Produk auf unserer Webseite erscheint.