ID 1449852
Los 66 | COLONNA, Francesco (1433-1527)
Schätzwert
£ 70 000 – 100 000
Hypnerotomachia Poliphili. Venice: Aldus Manutius for Leonardus Crassus, December 1499.
First edition of the most celebrated illustrated printed book of the Italian renaissance. Its influence has been felt over the centuries in art, literature, and architecture to the present day. It blends chivalric romance, Quest legend, and highly sophisticated imagination and erudition in its tale of Polifilo in search of his lost love, Polia. His journey takes him through a fantastic dream-world of pyramids and obelisks, classical gardens, ruined temples and bacchanalian festivals, before finding her and gaining ultimate enlightenment at the temple of Venus. Even its language is extraordinary, an ‘exotic Latinate vernacular, a language never spoken and never again attempted in Latin literature' (Davies), creating an unfamiliar universe of words coined from Latin and Greek, with unexpected linguistic formulations, and occasional appearances of Arabic, Hebrew and pseudo-Egyptian hieroglyphs.
The book epitomises the Aldine mastery of type, illustration, design and execution. The identity of the artist responsible for the renowned woodcuts has long been debated, but the Paduan miniaturist Benedetto Bordone, active primarily in Venice, is now widely accepted. HC 5501*; GW 7223; BMC V, 561; Renouard Alde 21.5; Essling 1198; Sander 2056; Schafer/von Arnim 107; Goff C-767; ISTC ic00767000.
Chancery folio (289 x 190mm). 233 leaves (of 234, F4 errata in facsimile). Roman, Greek and square Hebrew type, letters AM stamped in by hand as correction in line 5 of second title (a1r) as GW Anm. 2. 172 woodcuts attributed to the Paduan miniaturist Benedetto Bordon, of which 11 are full-page [the Priapus cut on m6 untouched], 39 woodcut initials form an acrostic spelling the name Franciscus Columna (first leaf discreetly rehinged with a few letters restored, minor repairs in about 8 leaves effecting a few letters, q8 just shaved at top, a little faint spotting, washed and pressed). Dark brown morocco tooled in gilt and blind by Sangorski and Sutcliffe, spine lettered in gilt, red edges. Provenance: a few old annotations (washed) – Clifford Rattey (1886-1970; bookplate; his collection dispersed by Maggs Bros) – W. Senn-Dürck, Basel-Riehen (1904-2001; booklabel); by descent.
Künstler: | Francesco Colonna (1433 - 1527) |
---|---|
Herkunftsort: | Italien, Europa |
Kategorie des Auktionshauses: | Antiquarische Bücher, Bücher und Handschriften, Gedruckte Bücher |
Künstler: | Francesco Colonna (1433 - 1527) |
---|---|
Herkunftsort: | Italien, Europa |
Kategorie des Auktionshauses: | Antiquarische Bücher, Bücher und Handschriften, Gedruckte Bücher |
Adresse der Versteigerung |
CHRISTIE'S 8 King Street, St. James's SW1Y 6QT London Vereinigtes Königreich | |
---|---|---|
Vorschau |
| |
Telefon | +44 (0)20 7839 9060 | |
Aufgeld | see on Website | |
Nutzungsbedingungen | Nutzungsbedingungen |
Mehr von Creator
Verwandte Begriffe
Häufig gestellte Fragen
Sie müssen sich zunächst registrieren, um bei der Auktion kaufen zu können. Nach der Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse, geben Sie Ihre kompletten persönlichen Daten wie Vorname, Nachname und Ihre Postanschrift in Ihrem Nutzer Profil ein. Wenn Sie sich ein Kunstwerk aus einer bevorstehenden Auktion ausgesucht haben, wählen Sie die maximale Summe aus, die Sie auf den Los setzen wollen. Bestätigen Sie Ihre Angaben. Wir übermitteln Ihr Gebot an das entsprechende Auktionshaus auf dem elektronischen Wege. Wenn das Auktionshaus Ihr Gebot akzeptiert, wird es bei der Versteigerung berücksichtigt. Sie können den aktuellen Status des Gebotes jederzeit in Ihrem Nutzer Konto unter "Gebote" ansehen.
Auktionen werden von Auktionshäusern durchgeführt und jedes Auktionshaus beschreibt eigene Nutzungsbedingungen. Sie können diese Texte im Bereich "Information zu der Auktion" finden.
Die Auktionsergebnisse werden innerhalb weniger Tage nach Auktionsende veröffentlicht. Es können Verzögerungen mit der Publikation der Ergebnislisten geben, wenn die Auktionen am Wochenenden laufen. Suchen Sie die Registerkarte "Auktionen" im Hauptmenü der Website. Wenn Sie darauf klicken, gelangen Sie zur Seite mit den Auktionskatalogen. Klicken Sie auf die Registerkarte mit der Überschrift "Ergebnisse". Wählen Sie dann den gewünschten Auktionskatalog aus der Liste aus.
Die Angaben zu den Auktionsgewinnern sind vertraulich. Der Gewinner der Auktion erhält vom zuständigen Auktionshaus eine direkte Benachrichtigung mit Anweisungen für weitere Maßnahmen: eine Rechnung über die Zahlung und die Art und Weise des Erhalts der Ware.
Jedes der Auktionshäuser hat seine eigene Zahlungsrichtlinie für die gewonnenen Lose. Alle Auktionshäuser akzeptieren Banküberweisungen, die meisten akzeptieren Kreditkartenzahlungen. Sie finden detaillierte Informationen zu jedem Einzelfall im Abschnitt "Informationen zur Auktion" auf der Seite des Auktionskatalogs und des Loses.
Der Versand des gewonnenen Auktionsloses hängt von seiner Größe ab. Kleine Artikel können per Post zugestellt werden. Größere Lose werden per Kurierdienst verschickt. Die Mitarbeiter der Auktionshäuser bieten Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Auswahl.
Nein. Das Archiv dient als Referenz für die Untersuchung von Auktionspreisen, Fotografien und Beschreibungen von Kunstwerken.
Ja. Sie können für diese Zwecke unseren kostenlosen Tool für die automatische Suche nutzen. Gehen Sie zu der "Einstellungen" in Ihrem Benutzerkonto und dort auf die Registerkarte "Benachrichtigungen". Klicken Sie auf die Schaltfläche "Neue Suche erstellen" und tippen Sie den gewünschten Begriff. Wir benachrichtigen Sie per E-Mail, sobald der gesuchte Produk auf unserer Webseite erscheint.