ID 1450491
Los 67 | Petrus von ROSENHEIM (1380?-1433)
Schätzwert
£ 4 000 – 6 000
[Memorabiles Evangelistarum figurae.] Hexastichon Sebastiani Brant in memorabiles evangelistarum figuras. [Pforzheim:] Thomas Anshelm, 1503.
Third edition of the Memorabiles Evangelistarum, a visual mnemonic for memorising the Scripture as given by the Evangelists. The cuts are reduced adaptions from the early block-book editions of Ars Memorandi; the text is practically the same, but for the addition of Latin verse in couplets by Petrus Rosenheim, prior of the Benedictine monastery of Melk. Each distich commences with a different letter, in alphabetical order, to correspond with numbers given in the cuts depicting allegorical representations of the Evangelists. The emblems incorporated include musical instruments, a mirror, a pulpit, a grain measure, leper’s clappers, a plough, and money changers’ dishes.
This edition appears to be the third, having been preceded by two issues with the date 1502. Other editions followed from 1504 to 1522 and all seem to have been issued by Thomas Anshelm, who introduced printing at Pforzheim in 1500. BMC German 687; Fairfax Murray German 43; VD16 P 1906.
Quarto (194 x 126mm). 17 leaves, without final blank. 15 full-page woodcuts (a few discreet marginal repairs, including a tear to the gutter of a5 just extending into the cut, small marginal splits or losses to three leaves, a small portion of the cut on a6 strengthened where worn through devotional use). 20th-century antique-style blindstamped calf. Provenance: some of the cuts annotated in a ?16th-century German hand and some occasionally heightened in pale tones – W. Senn-Dürck, Basel-Riehen (1904-2001; booklabel, annotated ‘16.45’); by descent.
Herkunftsort: | Westeuropa, Deutschland, Europa |
---|---|
Kategorie des Auktionshauses: | Bücher und Handschriften, Gedruckte Bücher |
Herkunftsort: | Westeuropa, Deutschland, Europa |
---|---|
Kategorie des Auktionshauses: | Bücher und Handschriften, Gedruckte Bücher |
Adresse der Versteigerung |
CHRISTIE'S 8 King Street, St. James's SW1Y 6QT London Vereinigtes Königreich | |
---|---|---|
Vorschau |
| |
Telefon | +44 (0)20 7839 9060 | |
Aufgeld | see on Website | |
Nutzungsbedingungen | Nutzungsbedingungen |
Verwandte Begriffe
Häufig gestellte Fragen
Sie müssen sich zunächst registrieren, um bei der Auktion kaufen zu können. Nach der Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse, geben Sie Ihre kompletten persönlichen Daten wie Vorname, Nachname und Ihre Postanschrift in Ihrem Nutzer Profil ein. Wenn Sie sich ein Kunstwerk aus einer bevorstehenden Auktion ausgesucht haben, wählen Sie die maximale Summe aus, die Sie auf den Los setzen wollen. Bestätigen Sie Ihre Angaben. Wir übermitteln Ihr Gebot an das entsprechende Auktionshaus auf dem elektronischen Wege. Wenn das Auktionshaus Ihr Gebot akzeptiert, wird es bei der Versteigerung berücksichtigt. Sie können den aktuellen Status des Gebotes jederzeit in Ihrem Nutzer Konto unter "Gebote" ansehen.
Auktionen werden von Auktionshäusern durchgeführt und jedes Auktionshaus beschreibt eigene Nutzungsbedingungen. Sie können diese Texte im Bereich "Information zu der Auktion" finden.
Die Auktionsergebnisse werden innerhalb weniger Tage nach Auktionsende veröffentlicht. Es können Verzögerungen mit der Publikation der Ergebnislisten geben, wenn die Auktionen am Wochenenden laufen. Suchen Sie die Registerkarte "Auktionen" im Hauptmenü der Website. Wenn Sie darauf klicken, gelangen Sie zur Seite mit den Auktionskatalogen. Klicken Sie auf die Registerkarte mit der Überschrift "Ergebnisse". Wählen Sie dann den gewünschten Auktionskatalog aus der Liste aus.
Die Angaben zu den Auktionsgewinnern sind vertraulich. Der Gewinner der Auktion erhält vom zuständigen Auktionshaus eine direkte Benachrichtigung mit Anweisungen für weitere Maßnahmen: eine Rechnung über die Zahlung und die Art und Weise des Erhalts der Ware.
Jedes der Auktionshäuser hat seine eigene Zahlungsrichtlinie für die gewonnenen Lose. Alle Auktionshäuser akzeptieren Banküberweisungen, die meisten akzeptieren Kreditkartenzahlungen. Sie finden detaillierte Informationen zu jedem Einzelfall im Abschnitt "Informationen zur Auktion" auf der Seite des Auktionskatalogs und des Loses.
Der Versand des gewonnenen Auktionsloses hängt von seiner Größe ab. Kleine Artikel können per Post zugestellt werden. Größere Lose werden per Kurierdienst verschickt. Die Mitarbeiter der Auktionshäuser bieten Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Auswahl.
Nein. Das Archiv dient als Referenz für die Untersuchung von Auktionspreisen, Fotografien und Beschreibungen von Kunstwerken.
Ja. Sie können für diese Zwecke unseren kostenlosen Tool für die automatische Suche nutzen. Gehen Sie zu der "Einstellungen" in Ihrem Benutzerkonto und dort auf die Registerkarte "Benachrichtigungen". Klicken Sie auf die Schaltfläche "Neue Suche erstellen" und tippen Sie den gewünschten Begriff. Wir benachrichtigen Sie per E-Mail, sobald der gesuchte Produk auf unserer Webseite erscheint.