Constantin Gerhardinger. Bei Kallmünz. 1930

Startpreis
€ 800
AuktionsdatumClassic
08.05.2024 14:00UTC +02:00
Auctioneer
Kunstauktionshaus Neumeister
Veranstaltungsort
Deutschland, München
Archiv
Die Auktion ist abgeschlossen. Es können keine Gebote mehr abgegeben werden.
Archive
ID 1190976
Los 150 | Constantin Gerhardinger. Bei Kallmünz. 1930
Blick von Südosten auf den Ort. R. u. signiert und "X. 30" datiert. Öl auf Leinwand. 60,5 x 82 cm. Min. besch. Rahmen min. besch. (77 x 97 cm).

Kallmünz ist eine Markgemeinde circa 15 Kilometer nördlich von Regensburg in der Oberpfalz. Beschaulich liegt die Burgruine an den Felsen über dem Ort, dazu schlängelt sich die Naab durch die Felsformationen der Gegend. In diese Gegend zog es Constantin Gerhardinger immer wieder, in jeder Schaffensperiode des Künstlers finden sich Ansichten der pittoresken Marktgemeinde. Kallmünz zeichnet sich vor allem aus der Kombination der Burgruine, den steilen Kalkfelsen mit Naab, die sich durch die Gegend schlängelt, sowie dem historischen Stadtkern. Das alles verband er mit realistischen Lichtstimmungen, die seine Landschaften lebendiger und nahbarer machten.



Zusätzlich finden sich im Gemälde keine Anzeichen technischen Fortschritts, die wenigen Staffagefiguren geben ausschließlich ein bäuerliches Milieu wieder. Das lässt sich damit erklären, dass Kallmünz für Gerhardinger ein Rückzugsort war, abseits der Metropole München und seiner Wahlheimat am Chiemsee. Er nannte den Ort auch sein "kleines Nest". Besonders wichtig ist auch sein Verdienst um Kallmünz als Künstlerort. So nahm er immer wieder auch befreundete Künstler mit in die Oberpfalz, was der Bekanntheit der Gemeinde half. Deshalb und wegen seiner künstlerischen Erfolge, auch dank Motiven aus Kallmünz, wurde er auch 1969 Ehrenbürger der Marktgemeinde.



Der Standort hier zeigt den Blick von Holzheim am Forst aus südöstlicher Richtung kommend den Blick auf die Burg sowie den Ortseingang. Heute befindet sich an der Stelle ein Neubaugebiet.

Provenienz: Sammlung Hans Constantin Faußner, München.

Literatur: Faußner, Hans Constantin / Hauser, Bernhard, Der Maler Constantin Gerhardinger. 1888 - 1970. Rosenheim 1988, S. 225, WVZ-Nr. 469.
Adresse der Versteigerung Kunstauktionshaus Neumeister
Barer Str. 37
80799 München
Deutschland
Vorschau
02.05.2024
03.05.2024
04.05.2024
05.05.2024
06.06.2024
Telefon 089 231710-20
Fax 089 231710-50
E-Mail
Aufgeld 30%
NutzungsbedingungenNutzungsbedingungen
GeschäftszeitenGeschäftszeiten
Mo 09:00 – 17:30   
Di 09:00 – 17:30   
Mi 09:00 – 17:30   
Do 09:00 – 17:30   
Fr 09:00 – 17:30   
Sa geschlossen
So geschlossen

Mehr von Creator

Constantin Gerhardinger. Inneres der Johanneskirche (Asamkirche). Um 1912
Constantin Gerhardinger. Inneres der Johanneskirche (Asamkirche). Um 1912
€300
Constantin Gerhardinger. Die ehemalgie Scholastika in der Ledererstraße. 1914
Constantin Gerhardinger. Die ehemalgie Scholastika in der Ledererstraße. 1914
€400
Constantin Gerhardinger.
Constantin Gerhardinger. "Meine Modelle". 1926
€8 000
Constantin Gerhardinger. Blick auf Kallmünz
Constantin Gerhardinger. Blick auf Kallmünz
€800
Constantin Gerhardinger. Aus der Lohstraße. 1916
Constantin Gerhardinger. Aus der Lohstraße. 1916
€800
Constantin Gerhardinger. Stillleben mit Fruchtschale. 1919
Constantin Gerhardinger. Stillleben mit Fruchtschale. 1919
€800
Constantin Gerhardinger. Stillleben mit grüner Flasche, Porree und Knoblauch. 1919
Constantin Gerhardinger. Stillleben mit grüner Flasche, Porree und Knoblauch. 1919
€1 200
Constantin Gerhardinger. Auf der Fraueninsel. 1922
Constantin Gerhardinger. Auf der Fraueninsel. 1922
€1 200

Verwandte Begriffe