DANIEL NIKOLAUS CHODOWIECKI (ATTR.) DER ABSCHIED DES JEAN CALAS VON SEINER FAMILIE
10.09.2022 10:00UTC +01:00
Classic
Verkauft
5000EUR € 5 000
Auctioneer | Hargesheimer Kunstauktionen Düsseldorf |
---|---|
Veranstaltungsort | Deutschland, Düsseldorf |
Aufgeld | 28.56% |
Archiv
Die Auktion ist abgeschlossen. Es können keine Gebote mehr abgegeben werden.
ID 806680
Los 2498 | DANIEL NIKOLAUS CHODOWIECKI (ATTR.) DER ABSCHIED DES JEAN CALAS VON SEINER FAMILIE
Schätzwert
€ 5 000
1726 Danzig - 1801 Berlin
DER ABSCHIED DES JEAN CALAS VON SEINER FAMILIE
Öl auf Leinwand (altdoubl.). 48 x 64 cm (R. 71 x 87 cm). Part. Oberflächenverschmutzungen, min. altrest. Rahmen.
Daniel Nikolaus Chodowiecki, geboren in Danzig und gestorben in Berlin (1726-1801) zählt zu den bedeutendsten deutschen Künstler des 18. Jahrhunderts. Angefangen in der Emailmalerei, etablierte er sich immer mehr zum gefeierten Künstler. Seine Gemälde zeichnen sich durch eine ausgeprägte Binnenzeichnung und Lokalkolorit aus, der durch den sparsamen Einsatz von Licht eine erzählerische und mythische Wirkung erzielt. Gleiches gilt für das Historienbild "Der Abschied des Jean Calas von seiner Familie", mit dem Chodowiecki 1766 seinen großen Durchbruch als Künstler feierte. Erzählt wird die tragische Geschichte des calvinistischen Kaufmann Jean Calas, dessen Sohn sich das Leben nimmt. Durch Gerüchte verbreitet sich die Geschichte, dass Jean selbst seinen Sohn getötet hat, weil er zum Katholizismus konvertieren wollte. Kurz darauf wurde Jean 1762 zum Tode durch das Rad verurteilt. Der Justizirrtum des Jean Calas gilt bis heute als Symbol der parteilichen Ungerechtigkeit. Niemand geringeres als Voltaire setzte sich für die Wiederaufnahme des Verfahrens ein und erreichte, dass Jean Calas postum freigesprochen und seine Familie rehabilitiert wurde. Den Moment des Freispruchs hielt Jean Baptist Delafosse in einem Kupferstich fest. Dieser gelangte nach Berlin, wo Chodowiecki ihn sah, und beschloss den Moment in Öl anzufertigen. Das gezeigte Gemälde ist danach entstanden und bildet das Gegenstück. Im schummerigen Licht wird der emotionale Abschied vom Familienvater Jean Calas gezeigt. Von links treten bereits ein Priester in Begleitung von zwei Wachen und einer weiteren Person in den Raum, um Jean zur Hinrichtung zu führen. Zentrum des Gemäldes ist Jean selbst, der gerade von seinen Fußfesseln befreit wird. Verzweifelt klammert sich seine Familie an den Todgeweihten, dem nur noch wenige Augenblicke bleiben. Rechts ist Madame Calas vor einem aufgeschlagenen Buch auf einem Stuhl zusammengesunken. Liebevoll kümmern sich die Kinder um sie. Durch den reduzierten Einsatz des Lichtes erhält der Moment des Abschieds eine melancholische und ergreifende Atmosphäre. Chodowiecki lädt den Betrachter ein, dem intimen Moment beizuwohnen. Man fiebert mit dem traurigen Schicksal der Familie Calas mit und spürt ihren Schmerz. "Da es mir nicht darum thum war, der französischen Nation ein Kompliment zu machen, sondern nur einen Augenblick zu wählen, der den Anschauer rührt und beym Gedanken des unschuldig geräderten ehrlichen Mannes eine mitleide Thräne ablockt; so wählte ich den, da er nach dem Gerichtsplatz soll geführt werden, und seine Familie ihm Abschied nimmt. Ich führe den Gedanken aus, und hatte das Vergnügen, dass niemand ungerührt davon ging."- Daniel Nikolaus Chodowiecki
Provenienz: Westfälische Privatsammlung.
Kategorie des Auktionshauses: | Gemälde Alter Meister |
---|
Kategorie des Auktionshauses: | Gemälde Alter Meister |
---|
Adresse der Versteigerung |
Hargesheimer Kunstauktionen Düsseldorf Friedrich-Ebert-Strasse 11+12 40210 Düsseldorf Deutschland | ||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Vorschau |
| ||||||||||||||
Telefon | +49 (0) 2113020010 | ||||||||||||||
Fax | +49 (0) 21130200119 | ||||||||||||||
Aufgeld | 28.56% | ||||||||||||||
Nutzungsbedingungen | Nutzungsbedingungen | ||||||||||||||
Versand |
Postdienst Selbstabholung | ||||||||||||||
Zahlungsarten |
Banküberweisung | ||||||||||||||
Geschäftszeiten | Geschäftszeiten
|
Verwandte Begriffe
Häufig gestellte Fragen
Sie müssen sich zunächst registrieren, um bei der Auktion kaufen zu können. Nach der Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse, geben Sie Ihre kompletten persönlichen Daten wie Vorname, Nachname und Ihre Postanschrift in Ihrem Nutzer Profil ein. Wenn Sie sich ein Kunstwerk aus einer bevorstehenden Auktion ausgesucht haben, wählen Sie die maximale Summe aus, die Sie auf den Los setzen wollen. Bestätigen Sie Ihre Angaben. Wir übermitteln Ihr Gebot an das entsprechende Auktionshaus auf dem elektronischen Wege. Wenn das Auktionshaus Ihr Gebot akzeptiert, wird es bei der Versteigerung berücksichtigt. Sie können den aktuellen Status des Gebotes jederzeit in Ihrem Nutzer Konto unter "Gebote" ansehen.
Auktionen werden von Auktionshäusern durchgeführt und jedes Auktionshaus beschreibt eigene Nutzungsbedingungen. Sie können diese Texte im Bereich "Information zu der Auktion" finden.
Die Auktionsergebnisse werden innerhalb weniger Tage nach Auktionsende veröffentlicht. Es können Verzögerungen mit der Publikation der Ergebnislisten geben, wenn die Auktionen am Wochenenden laufen. Suchen Sie die Registerkarte "Auktionen" im Hauptmenü der Website. Wenn Sie darauf klicken, gelangen Sie zur Seite mit den Auktionskatalogen. Klicken Sie auf die Registerkarte mit der Überschrift "Ergebnisse". Wählen Sie dann den gewünschten Auktionskatalog aus der Liste aus.
Die Angaben zu den Auktionsgewinnern sind vertraulich. Der Gewinner der Auktion erhält vom zuständigen Auktionshaus eine direkte Benachrichtigung mit Anweisungen für weitere Maßnahmen: eine Rechnung über die Zahlung und die Art und Weise des Erhalts der Ware.
Jedes der Auktionshäuser hat seine eigene Zahlungsrichtlinie für die gewonnenen Lose. Alle Auktionshäuser akzeptieren Banküberweisungen, die meisten akzeptieren Kreditkartenzahlungen. Sie finden detaillierte Informationen zu jedem Einzelfall im Abschnitt "Informationen zur Auktion" auf der Seite des Auktionskatalogs und des Loses.
Der Versand des gewonnenen Auktionsloses hängt von seiner Größe ab. Kleine Artikel können per Post zugestellt werden. Größere Lose werden per Kurierdienst verschickt. Die Mitarbeiter der Auktionshäuser bieten Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Auswahl.
Nein. Das Archiv dient als Referenz für die Untersuchung von Auktionspreisen, Fotografien und Beschreibungen von Kunstwerken.
Ja. Sie können für diese Zwecke unseren kostenlosen Tool für die automatische Suche nutzen. Gehen Sie zu der "Einstellungen" in Ihrem Benutzerkonto und dort auf die Registerkarte "Benachrichtigungen". Klicken Sie auf die Schaltfläche "Neue Suche erstellen" und tippen Sie den gewünschten Begriff. Wir benachrichtigen Sie per E-Mail, sobald der gesuchte Produk auf unserer Webseite erscheint.