ID 1416391
Los 4039 | Daunische Olla mit geometrischer Bemalung, 5. Jhdt. v. Chr.
Beigegrundiges Gefäß mit geometrischer Bemalung in Rotbraun und Sienabraun. Phase Subgeometrisch II. Unterteil in Form einer leicht gedrückten Kugel mit drei Zierzonen. Unten Kreisaugen, darüber vier rundum verlaufende Linien. Mittig zwei schmale Farbbänder (das untere sienabraun, das obere rotbraun) und ein breites Farbband. Im oberen breiten, sienabraunen Farbband "Metopen" mit rotbrauner Farbfüllung abwechselnd mit von Linien eingefassten Zickzackbändern. Oben breites sienafarbenes Zierband mit Metopen, darüber zwei schmale Farbbänder (das untere rotbraun, das obere sienabraun). Zwischen Metopen mit Schachbrettmuster in der Mitte entweder fast senkrechte Henkel in Bogenform oder stilisierte Tierköpfe, jeweils gegenüberliegend. Henkel und Tierköpfe sowie die sie umgebenden Metopenfelder durch geometrische Muster mit abwechselnd eingesetzen Farbtönen in Rot- und Sienabraun verziert. Über dem kugeligen Korpus der weit ausladende trichterförmige Rand mit großer Öffnung in der Mitte. Innen bemalt mit sternförmigem Motiv über zwei Farbbändern. Zwischen den Spitzen des "Sterns" je drei gebogene Linien. Das mittlere Farbband wieder rotbraun vom Rest der sienafarbenen Bemalung abgesetzt. Höhe 25 cm. Breite 28 cm. Minimale Bestoßungen und Spannungsriss im trichterförmigen Rand. Ansonsten vollständig erhaltenes und selten schönes Prachtexemplar seiner Gattung mit ausgesprochen diffizilem Dekor. Dazu ein Thermolumineszenzgutachten, welches das Alter bestätigt.
Provenienz: Rheinischer Privatbesitz, aus den Lagerbeständen eines ehemaligen Kunsthändlers, erworben in den 1980er Jahren im Kunsthandel.
A Daunian olla with geometric painting, 5th century B.C.
A Daunian olla with geometric painting, 5th century B.C.
Beige-primed receptacle with geometric painting in reddish brown and sienna brown. Phase subgeometric II. Lower part in the form of a slightly flattened sphere with three decorative zones. Four horizontal lines running around the vessel above concentric circles. The centre with two narrow bands of colour (the lower sienna brown, the upper reddish brown) and one broad colour band. "Metopes" in the upper, broad, sienna brown band, filled with reddish brown and alternating with zigzag bands bordered by lines. A broad sienna brown frieze with metopes at the top, above which two narrow colour bands (the lower reddish brown, the upper sienna brown). Between metopes with a chequered pattern in the middle, either almost vertical handles in the shape of a bow or stylised animal heads, each on opposite sides. The handles and animal heads as well as the surrounding metope fields embellished with geometric patterns in alternating shades of reddish and sienna brown. Above the spherical body, the extended, funnel-shaped rim with a large opening in the middle. A star-shaped motif above two colour bands painted on the inside. Three curving lines running between each of the points of the "star". The central colour band once again in reddish brown, contrasted against the rest in sienna brown. Height 25 cm. Width 28 cm. Minimal knocks and a tension crack in the funnel-shaped rim. Otherwise completely preserved. Exceptionally fine example of its kind with unusually elaborate décor. Includes a thermoluminescence expertise, confirming the age of the olla.
Provenance: From a private Rhenish collection, from the stock of a former art dealer, acquired in the art trade during the 1980s.
Condition: I -
Kategorie des Auktionshauses: | Etrusker und Italiker |
---|
Kategorie des Auktionshauses: | Etrusker und Italiker |
---|
Adresse der Versteigerung |
Hermann Historica Bretonischer Ring 3 85630 Grasbrunn / München Deutschland | ||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Vorschau | |||||||||||||||
Telefon | +49 (0)89 5472 649 0 | ||||||||||||||
Fax | +49 (0)89 5472 64999 | ||||||||||||||
Aufgeld | 25 % | ||||||||||||||
Nutzungsbedingungen | Nutzungsbedingungen | ||||||||||||||
Geschäftszeiten | Geschäftszeiten
|
Verwandte Begriffe
Häufig gestellte Fragen
Sie müssen sich zunächst registrieren, um bei der Auktion kaufen zu können. Nach der Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse, geben Sie Ihre kompletten persönlichen Daten wie Vorname, Nachname und Ihre Postanschrift in Ihrem Nutzer Profil ein. Wenn Sie sich ein Kunstwerk aus einer bevorstehenden Auktion ausgesucht haben, wählen Sie die maximale Summe aus, die Sie auf den Los setzen wollen. Bestätigen Sie Ihre Angaben. Wir übermitteln Ihr Gebot an das entsprechende Auktionshaus auf dem elektronischen Wege. Wenn das Auktionshaus Ihr Gebot akzeptiert, wird es bei der Versteigerung berücksichtigt. Sie können den aktuellen Status des Gebotes jederzeit in Ihrem Nutzer Konto unter "Gebote" ansehen.
Auktionen werden von Auktionshäusern durchgeführt und jedes Auktionshaus beschreibt eigene Nutzungsbedingungen. Sie können diese Texte im Bereich "Information zu der Auktion" finden.
Die Auktionsergebnisse werden innerhalb weniger Tage nach Auktionsende veröffentlicht. Es können Verzögerungen mit der Publikation der Ergebnislisten geben, wenn die Auktionen am Wochenenden laufen. Suchen Sie die Registerkarte "Auktionen" im Hauptmenü der Website. Wenn Sie darauf klicken, gelangen Sie zur Seite mit den Auktionskatalogen. Klicken Sie auf die Registerkarte mit der Überschrift "Ergebnisse". Wählen Sie dann den gewünschten Auktionskatalog aus der Liste aus.
Die Angaben zu den Auktionsgewinnern sind vertraulich. Der Gewinner der Auktion erhält vom zuständigen Auktionshaus eine direkte Benachrichtigung mit Anweisungen für weitere Maßnahmen: eine Rechnung über die Zahlung und die Art und Weise des Erhalts der Ware.
Jedes der Auktionshäuser hat seine eigene Zahlungsrichtlinie für die gewonnenen Lose. Alle Auktionshäuser akzeptieren Banküberweisungen, die meisten akzeptieren Kreditkartenzahlungen. Sie finden detaillierte Informationen zu jedem Einzelfall im Abschnitt "Informationen zur Auktion" auf der Seite des Auktionskatalogs und des Loses.
Der Versand des gewonnenen Auktionsloses hängt von seiner Größe ab. Kleine Artikel können per Post zugestellt werden. Größere Lose werden per Kurierdienst verschickt. Die Mitarbeiter der Auktionshäuser bieten Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Auswahl.
Nein. Das Archiv dient als Referenz für die Untersuchung von Auktionspreisen, Fotografien und Beschreibungen von Kunstwerken.
Ja. Sie können für diese Zwecke unseren kostenlosen Tool für die automatische Suche nutzen. Gehen Sie zu der "Einstellungen" in Ihrem Benutzerkonto und dort auf die Registerkarte "Benachrichtigungen". Klicken Sie auf die Schaltfläche "Neue Suche erstellen" und tippen Sie den gewünschten Begriff. Wir benachrichtigen Sie per E-Mail, sobald der gesuchte Produk auf unserer Webseite erscheint.