DAVID SMITH (1906-1965)
12.05.2025 00:00UTC +01:00
Classic
Startpreis
1000000USD $ 1 000 000
Zum Bieten geht es auf die Webseite
CHRISTIE'SAuctioneer | CHRISTIE'S |
---|---|
Veranstaltungsort | Vereinigtes Königreich, London |
Aufgeld | see on Website% |
ID 1425773
Los 31 | DAVID SMITH (1906-1965)
Schätzwert
$ 1 000 000 – 1 500 000
Egyptian Landscape
stamped with the artist’s signature, inscription and date ‘David Smith G2 1951’ (on a metal plate welded to the base)
steel, bronze and paint
26 ¾ x 49 5/8 x 18 ¾ in. (67.9 x 126 x 47.6 cm.)
Executed in 1951.
Provenance
Estate of the artist
Marlborough Gallery, New York
Jane and Richard D. Lombard, Rye, New York, 1970
Gagosian Gallery, New York
Acquired from the above by the present owner, 2001
Literature
F. O’Hara, “David Smith: The Color of Steel,” ARTnews, vol. 60, no. 8, December 1961, p. 70.
B. Gelman, "SIU Gallery Exhibits Metal Sculpture," Southern Illinoisan, 17 January 1963, p. 24 (illustrated).
David Smith 1906-1965, exh. cat., Cambridge, Fogg Art Museum, 1966, p. 72, no. 199.
C. Gray, ed., David Smith by David Smith, New York, 1968, p. 64 (illustrated).
D. L. Shirey, “Man of Iron,” Newsweek, vol. 73, no. 13, 31 March 1969, pp. 78-80 (illustrated).
R. Fabri, “David Smith Retrospective,” The Ohio Art Graphic, 28 May 1969, pp. 16-17 (illustrated).
B. Diamonstein, ed., The Art World: A Seventy-Five-Year Treasury of ARTnews, New York, 1977, p. 312.
R. E. Krauss, The Sculpture of David Smith: A Catalogue Raisonné, New York and London, 1977, pp. 27 and 50-52, fig. 249 (illustrated).
S. E. Marcus, David Smith: The Sculptor and His Work, Ithaca and London, 1983, pp. 53-54, 75 and 110, fig. 18 (illustrated).
M. Brenson, “David Smith: Freedom and Myth,” Sculpture, vol. 25, no. 1, January-February 2006, p. 28 (illustrated).
P. Plagens, “Modernism’s Heavy Metal,” Newsweek, vol. 147, no. 7, 13 February 2006, p. 58 (illustrated).
A. Gouk, “Steel Sculpture Part I: From Gabo to Caro,” Abstract Critical, 17 April 2014, n.p.
C. Lyon, ed., David Smith Sculpture, A Catalogue Raisonné, 1932-1965, Volume Two, 1932-1953, New Haven and London, 2021, pp. 364-365, no. 289 (illustrated).
K. Wilkin, “’Songs of the Horizon: David Smith, Music, and Dance’ Review: Rhythms of Abstraction,” Wall Street Journal, 9 August 2023, digital.
A. Thompson, “Songs of the Horizon: David Smith, Music and Dance,” Brooklyn Rail, September 2023, digital.
A. F. Hall, “The Mind of the Welder,” Lake George Mirror, 6 September 2023, digital.
Exhibited
New York, Kleemann Galleries, David Smith: Sculpture and Drawing, April 1952, n.p., no. 8.
New York, Fine Arts Associates (Otto Gerson Gallery), Sculpture by David Smith, September-October 1957, n.p., no. 1 (illustrated).
Memorial Art Gallery of the University of Rochester; Phillips Exeter Academy, Lamont Art Gallery; Cambridge, Massachusetts Institute of Technology, Hayden Gallery; Washington, D.C., Phillips Collection; Indianapolis, John Herron Museum of Art; Hartford, Wadsworth Atheneum; Carbondale, Southern Illinois University and San Antonio, Witte Memorial Museum, David Smith, November 1961-March 1963.
New York, Solomon R. Guggenheim Museum; Dallas Museum of Fine Arts and Washington, D.C., Corcoran Gallery of Art, David Smith, March-December 1969, pp. 12, 24 and 72-73, no. 39 (illustrated).
New York, Drawing Center and Houston, Museum of Fine Arts, Sculptors' Drawings Over Six Centuries, 1400-1950, March-September 1981, n.p. (illustrated).
Indianapolis Museum of Art and New Orleans Museum of Art, Crossroads of American Sculpture: David Smith, George Rickey, John Chamberlain, Robert Indiana, William T. Wiley, Bruce Nauman, October 2000-September 2001, p. 87 (illustrated).
New York, Solomon R. Guggenheim Museum, David Smith: A Centennial, February-May 2006, pp. 302 and 311, no. 56 (illustrated).
Glens Falls, Hyde Collection, Songs of the Horizon: David Smith, Music, and Dance, June-September 2023, pp. 31 and 62, pl. 30 (illustrated).
Künstler: | David Roland Smith (1906 - 1965) |
---|---|
Kunst Stil: | Nachkriegskunst |
Kategorie des Auktionshauses: | Skulpturen, Statuen & Figuren |
Künstler: | David Roland Smith (1906 - 1965) |
---|---|
Kunst Stil: | Nachkriegskunst |
Kategorie des Auktionshauses: | Skulpturen, Statuen & Figuren |
Adresse der Versteigerung |
CHRISTIE'S 8 King Street, St. James's SW1Y 6QT London Vereinigtes Königreich | |
---|---|---|
Vorschau |
| |
Telefon | +44 (0)20 7839 9060 | |
Aufgeld | see on Website | |
Nutzungsbedingungen | Nutzungsbedingungen |
Mehr von Creator
Verwandte Begriffe
Häufig gestellte Fragen
Sie müssen sich zunächst registrieren, um bei der Auktion kaufen zu können. Nach der Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse, geben Sie Ihre kompletten persönlichen Daten wie Vorname, Nachname und Ihre Postanschrift in Ihrem Nutzer Profil ein. Wenn Sie sich ein Kunstwerk aus einer bevorstehenden Auktion ausgesucht haben, wählen Sie die maximale Summe aus, die Sie auf den Los setzen wollen. Bestätigen Sie Ihre Angaben. Wir übermitteln Ihr Gebot an das entsprechende Auktionshaus auf dem elektronischen Wege. Wenn das Auktionshaus Ihr Gebot akzeptiert, wird es bei der Versteigerung berücksichtigt. Sie können den aktuellen Status des Gebotes jederzeit in Ihrem Nutzer Konto unter "Gebote" ansehen.
Auktionen werden von Auktionshäusern durchgeführt und jedes Auktionshaus beschreibt eigene Nutzungsbedingungen. Sie können diese Texte im Bereich "Information zu der Auktion" finden.
Die Auktionsergebnisse werden innerhalb weniger Tage nach Auktionsende veröffentlicht. Es können Verzögerungen mit der Publikation der Ergebnislisten geben, wenn die Auktionen am Wochenenden laufen. Suchen Sie die Registerkarte "Auktionen" im Hauptmenü der Website. Wenn Sie darauf klicken, gelangen Sie zur Seite mit den Auktionskatalogen. Klicken Sie auf die Registerkarte mit der Überschrift "Ergebnisse". Wählen Sie dann den gewünschten Auktionskatalog aus der Liste aus.
Die Angaben zu den Auktionsgewinnern sind vertraulich. Der Gewinner der Auktion erhält vom zuständigen Auktionshaus eine direkte Benachrichtigung mit Anweisungen für weitere Maßnahmen: eine Rechnung über die Zahlung und die Art und Weise des Erhalts der Ware.
Jedes der Auktionshäuser hat seine eigene Zahlungsrichtlinie für die gewonnenen Lose. Alle Auktionshäuser akzeptieren Banküberweisungen, die meisten akzeptieren Kreditkartenzahlungen. Sie finden detaillierte Informationen zu jedem Einzelfall im Abschnitt "Informationen zur Auktion" auf der Seite des Auktionskatalogs und des Loses.
Der Versand des gewonnenen Auktionsloses hängt von seiner Größe ab. Kleine Artikel können per Post zugestellt werden. Größere Lose werden per Kurierdienst verschickt. Die Mitarbeiter der Auktionshäuser bieten Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Auswahl.
Nein. Das Archiv dient als Referenz für die Untersuchung von Auktionspreisen, Fotografien und Beschreibungen von Kunstwerken.
Ja. Sie können für diese Zwecke unseren kostenlosen Tool für die automatische Suche nutzen. Gehen Sie zu der "Einstellungen" in Ihrem Benutzerkonto und dort auf die Registerkarte "Benachrichtigungen". Klicken Sie auf die Schaltfläche "Neue Suche erstellen" und tippen Sie den gewünschten Begriff. Wir benachrichtigen Sie per E-Mail, sobald der gesuchte Produk auf unserer Webseite erscheint.