De proprietatibus rerum
16.10.2025 00:00UTC +01:00
Classic
Zum Bieten geht es auf die Webseite
CHRISTIE'SAuctioneer | CHRISTIE'S |
---|---|
Veranstaltungsort | Vereinigtes Königreich, London |
Aufgeld | see on Website% |
ID 1471940
Los 17 | De proprietatibus rerum
Schätzwert
7000USD $ 7 000 – 10 000
The York Minster copy of the second dated edition of the most-read encyclopaedia of the Middle Ages. One of the earliest medieval encyclopaedias, Bartholomaeus’ The Nature of Things was first printed in Cologne in 1471. By compiling and re-presenting earlier sources, citing Classical and contemporary authorities and contributing original observations and perspectives, Bartholomaeus’ De proprietatibus rerum set a new standard for collecting the sum of human knowledge and ushered in the 13th-century “Age of Encyclopaedias”. It is often cited as the most-quoted encyclopaedia of the Middle Ages, and was a vital source of information for readers across Europe. HC 2501; BMC I 223; Bod-inc B-062; CIBN B-97; GW 3405; Goff B-133; Klebs 149.4; ISTC ib00133000.
Chancery folio (290 × 205mm). 455 leaves (of 458, without first and final blanks and lacking a9). Blue initials with red filigree at the start of each book, rubricated Lombardic capitals throughout (occasional light soiling, few creased leaves and marginal tears not affecting text, small stains on g8v and h1 from gesso-like material mostly removed but one affecting text, light dampstain in quires 2h to 2l). 19th-century English calf, six-band frame on covers filleted in blind, gilt lettering and compartment rules on spine, edges tooled in blind, early vellum endpapers bound in (joints starting at head and tail, some scratches on boards). Provenance: early manuscript annotations in multiple hands including running titles, foliation/index concordance and Latin inscriptions – York Minster Library (supralibros, bookplate) – Phyllis Goodhart Gordan (1913–1994; leather label); by descent.
Herkunftsort: | Deutschland |
---|---|
Kategorie des Auktionshauses: | Gedruckte Bücher |
Herkunftsort: | Deutschland |
---|---|
Kategorie des Auktionshauses: | Gedruckte Bücher |
Adresse der Versteigerung |
CHRISTIE'S 8 King Street, St. James's SW1Y 6QT London Vereinigtes Königreich | |
---|---|---|
Vorschau |
| |
Telefon | +44 (0)20 7839 9060 | |
Aufgeld | see on Website | |
Nutzungsbedingungen | Nutzungsbedingungen |
Verwandte Begriffe
Häufig gestellte Fragen
Sie müssen sich zunächst registrieren, um bei der Auktion kaufen zu können. Nach der Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse, geben Sie Ihre kompletten persönlichen Daten wie Vorname, Nachname und Ihre Postanschrift in Ihrem Nutzer Profil ein. Wenn Sie sich ein Kunstwerk aus einer bevorstehenden Auktion ausgesucht haben, wählen Sie die maximale Summe aus, die Sie auf den Los setzen wollen. Bestätigen Sie Ihre Angaben. Wir übermitteln Ihr Gebot an das entsprechende Auktionshaus auf dem elektronischen Wege. Wenn das Auktionshaus Ihr Gebot akzeptiert, wird es bei der Versteigerung berücksichtigt. Sie können den aktuellen Status des Gebotes jederzeit in Ihrem Nutzer Konto unter "Gebote" ansehen.
Auktionen werden von Auktionshäusern durchgeführt und jedes Auktionshaus beschreibt eigene Nutzungsbedingungen. Sie können diese Texte im Bereich "Information zu der Auktion" finden.
Die Auktionsergebnisse werden innerhalb weniger Tage nach Auktionsende veröffentlicht. Es können Verzögerungen mit der Publikation der Ergebnislisten geben, wenn die Auktionen am Wochenenden laufen. Suchen Sie die Registerkarte "Auktionen" im Hauptmenü der Website. Wenn Sie darauf klicken, gelangen Sie zur Seite mit den Auktionskatalogen. Klicken Sie auf die Registerkarte mit der Überschrift "Ergebnisse". Wählen Sie dann den gewünschten Auktionskatalog aus der Liste aus.
Die Angaben zu den Auktionsgewinnern sind vertraulich. Der Gewinner der Auktion erhält vom zuständigen Auktionshaus eine direkte Benachrichtigung mit Anweisungen für weitere Maßnahmen: eine Rechnung über die Zahlung und die Art und Weise des Erhalts der Ware.
Jedes der Auktionshäuser hat seine eigene Zahlungsrichtlinie für die gewonnenen Lose. Alle Auktionshäuser akzeptieren Banküberweisungen, die meisten akzeptieren Kreditkartenzahlungen. Sie finden detaillierte Informationen zu jedem Einzelfall im Abschnitt "Informationen zur Auktion" auf der Seite des Auktionskatalogs und des Loses.
Der Versand des gewonnenen Auktionsloses hängt von seiner Größe ab. Kleine Artikel können per Post zugestellt werden. Größere Lose werden per Kurierdienst verschickt. Die Mitarbeiter der Auktionshäuser bieten Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Auswahl.
Nein. Das Archiv dient als Referenz für die Untersuchung von Auktionspreisen, Fotografien und Beschreibungen von Kunstwerken.
Ja. Sie können für diese Zwecke unseren kostenlosen Tool für die automatische Suche nutzen. Gehen Sie zu der "Einstellungen" in Ihrem Benutzerkonto und dort auf die Registerkarte "Benachrichtigungen". Klicken Sie auf die Schaltfläche "Neue Suche erstellen" und tippen Sie den gewünschten Begriff. Wir benachrichtigen Sie per E-Mail, sobald der gesuchte Produk auf unserer Webseite erscheint.