Des Ertzstiffts Cöln Reformation.
12.02.2025 10:00UTC +01:00
Classic
Auctioneer | Auktionshaus Kiefer |
---|---|
Veranstaltungsort | Deutschland, Pforzheim |
Aufgeld | 1. Nicht gekennzeichnte Nrn.: Aufgeld 23 zzgl. 7 Mwst; 2. Mit R gekennzeichnte Nrn.: 23 zzgl. 19 Mwst; 3. Mit D gekennzeichnte Nrn.: Aufgeld 33 inkl. MWSt% |
ID 1373539
Los 209 | Des Ertzstiffts Cöln Reformation.
Dere weltlicher Gericht, Rechts und Pollicey. Köln, P. Quentel, 1538. Fol. (28:20 cm). Mit Holzschnitt-Titelbordüre u. blattgr. Holzschnitt. 10 nn., 92 (recte 98) num. Bll. - ╔Angebunden: Des Heyligen Römischen Reichs Ordnungen,╗ Die Gülden Bull, sampt aller gehaltner Reichsztäg Abschieden. Worms, S. Wagner, 1537. 4 Bll., 200 S. Flex. Prgt. d. Zt., fleckig, angestaubt u. knittrig, einige Wurmspuren, Bindebänder fehlen.
I. VD 16, K 1740; Kaspers S. 90 (mit Abb. einer Titelvariante). - Erste Ausgabe. "Erste zusammenfassende Aufzeichnung des Landrechts von Kurköln... Besondere Beachtung verdient schließlich das Titelblatt der vorliegenden Ausgabe von 1538 wegen der Darstellung des Erzbischofs inmitten der Inhaber der Erbämter seines Hofes, Erbschenk, Erbhofmeister, Erbmarschall und Erbkämmerer" (Kaspers). - Gering gebräunt, teilw. etwas fleckig, wenige alte Anmerkungen, 1 Bl. mit längerem Eintrag. Das letzte Blatt mit Wurmspuren im Rand u. aufgezogen. Der Holzschnitt mit dem Stammbaum seitlich bis in den Rand der Darstellung beschnitten. Der Titel fingerfleckig, seitlich u. unten knapp beschnitten, zwei Stempel. II. VD 16, D 696. - Sammlung der wichtigsten Reichs-Abschiede und -Ordnungen. "Nach dem verwendeten Druckmaterial könnte diese Offizin eine Filialdruckerei des Johann Schöffer in Mainz sein, worauf auch vor allem die von Wagner gebrauchten Prachtinitialen Schöffers hinweisen. Auch der Druck von einigen Reichsdrucksachen, für die Johann Schöffer privilegiert war, deuten das gleiche an." (Benzing, Buchdr. S. 479, 5). - Teilw etwas fleckig bzw. fingerfleckig, vereinzelte Anmerkungen, vereinzelt geringe Feuchtigkeitsspuren, Titel mit Besitzvermerk, Schmuckinitiale etwas angeschnitten. Vorsatz mit mod. Stempel.
Kategorie des Auktionshauses: | Alte Drucke, Handschriften und Theologie |
---|
Kategorie des Auktionshauses: | Alte Drucke, Handschriften und Theologie |
---|
Adresse der Versteigerung |
Auktionshaus Kiefer Steubenstraße 36 75172 Pforzheim Deutschland |
---|---|
Vorschau | |
Telefon | +49 (0)7231 92320 |
Fax | +49-7231-923216 |
Aufgeld |
1. Nicht gekennzeichnte Nrn.: Aufgeld 23% zzgl. 7% Mwst; 2. Mit R gekennzeichnte Nrn.: 23% zzgl. 19% Mwst; 3. Mit D gekennzeichnte Nrn.: Aufgeld 33% inkl. MWSt |
Nutzungsbedingungen | Nutzungsbedingungen |
Verwandte Begriffe
Häufig gestellte Fragen
Sie müssen sich zunächst registrieren, um bei der Auktion kaufen zu können. Nach der Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse, geben Sie Ihre kompletten persönlichen Daten wie Vorname, Nachname und Ihre Postanschrift in Ihrem Nutzer Profil ein. Wenn Sie sich ein Kunstwerk aus einer bevorstehenden Auktion ausgesucht haben, wählen Sie die maximale Summe aus, die Sie auf den Los setzen wollen. Bestätigen Sie Ihre Angaben. Wir übermitteln Ihr Gebot an das entsprechende Auktionshaus auf dem elektronischen Wege. Wenn das Auktionshaus Ihr Gebot akzeptiert, wird es bei der Versteigerung berücksichtigt. Sie können den aktuellen Status des Gebotes jederzeit in Ihrem Nutzer Konto unter "Gebote" ansehen.
Auktionen werden von Auktionshäusern durchgeführt und jedes Auktionshaus beschreibt eigene Nutzungsbedingungen. Sie können diese Texte im Bereich "Information zu der Auktion" finden.
Die Auktionsergebnisse werden innerhalb weniger Tage nach Auktionsende veröffentlicht. Es können Verzögerungen mit der Publikation der Ergebnislisten geben, wenn die Auktionen am Wochenenden laufen. Suchen Sie die Registerkarte "Auktionen" im Hauptmenü der Website. Wenn Sie darauf klicken, gelangen Sie zur Seite mit den Auktionskatalogen. Klicken Sie auf die Registerkarte mit der Überschrift "Ergebnisse". Wählen Sie dann den gewünschten Auktionskatalog aus der Liste aus.
Die Angaben zu den Auktionsgewinnern sind vertraulich. Der Gewinner der Auktion erhält vom zuständigen Auktionshaus eine direkte Benachrichtigung mit Anweisungen für weitere Maßnahmen: eine Rechnung über die Zahlung und die Art und Weise des Erhalts der Ware.
Jedes der Auktionshäuser hat seine eigene Zahlungsrichtlinie für die gewonnenen Lose. Alle Auktionshäuser akzeptieren Banküberweisungen, die meisten akzeptieren Kreditkartenzahlungen. Sie finden detaillierte Informationen zu jedem Einzelfall im Abschnitt "Informationen zur Auktion" auf der Seite des Auktionskatalogs und des Loses.
Der Versand des gewonnenen Auktionsloses hängt von seiner Größe ab. Kleine Artikel können per Post zugestellt werden. Größere Lose werden per Kurierdienst verschickt. Die Mitarbeiter der Auktionshäuser bieten Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Auswahl.
Nein. Das Archiv dient als Referenz für die Untersuchung von Auktionspreisen, Fotografien und Beschreibungen von Kunstwerken.
Ja. Sie können für diese Zwecke unseren kostenlosen Tool für die automatische Suche nutzen. Gehen Sie zu der "Einstellungen" in Ihrem Benutzerkonto und dort auf die Registerkarte "Benachrichtigungen". Klicken Sie auf die Schaltfläche "Neue Suche erstellen" und tippen Sie den gewünschten Begriff. Wir benachrichtigen Sie per E-Mail, sobald der gesuchte Produk auf unserer Webseite erscheint.