ID 1293324
Los 13 | Dessertteller aus dem sog. "Möllendorff-Service"
Schätzwert
€ 1 000 – 1 200
Porzellan. Goldstaffage. Reliefdekor: Brühlscher Durchbruch. Im Spiegel und auf der Fahne indianische Blütenzweige in Eisenrot und Gold. Blaue Schwertermarke, Pressnummer 22. D. 25,5 cm.
Das sogenannte Möllendorff-Service wurde von Friedrich dem Großen im Rahmen einer umfangreichen Bestellung von insgesamt sechs Servicen während des Siebenjährigen Krieges (1756-1763) in Meissen in Auftrag gegeben. Seinen Namen erhielt es aufgrund der Tatsache, dass Friedrich der Große es 1781 Wichard von Möllendorff für dessen Verdienste im Siebenjährigen Krieg zum Geschenk machte.
Provenienz: aus einer fränkischen Privatsammlung.
Vgl. Rückert, Rainer, Meissener Porzellan. München (BNM) 1966, S. 113, Nr. 470. - Sammlung Hofmeister. Meissener Porzellan. Hamburg 1999, Nr. 227.
| Adresse der Versteigerung |
Kunstauktionshaus Neumeister Barer Str. 37 80799 München Deutschland | ||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Vorschau |
| ||||||||||||||
| Telefon | 089 231710-20 | ||||||||||||||
| Fax | 089 231710-50 | ||||||||||||||
| Aufgeld | 30% | ||||||||||||||
| Nutzungsbedingungen | Nutzungsbedingungen | ||||||||||||||
| Geschäftszeiten | Geschäftszeiten
|



