ID 1466791
Los 59 | Deutsch um 1680/90
Schätzwert
€ 4 000 – 5 000
Herzog Christian von Sachsen-Eisenberg zu Pferd
(1653 Gotha - 1707 Eisenberg). Auf dem Keilrahmen hs. Identifizierung des Dargestellten. Ebda. Inventarstempel Schloss Friedenstein mit Nummer 1350 und hs. Inventarnummer 296. Auf der Rahmenrückseite Nummer "V. 236" in Rot. Öl auf Lwd. 81,5 x 63 cm. Doubliert. Rest. Min. besch. Rahmen min. besch. (97 x 80,5 cm).
Herzog Christian war ein Sohn von Herzog Ernst dem Frommen von Sachsen-Gotha und Elisabeth Sophie, Tochter Herzogs Johann Philipp von Sachsen-Altenburg. Bei der Teilung des väterlichen Erbes erhielt er die Ämter und Städte Eisenberg, Camburg, (Stadt-)Roda und Ronneburg, die er zum Herzogtum Sachsen-Eisenberg vereinigte. Herzog Christian bemühte sich, aus Eisenberg eine Fürstenresidenz im Sinne seiner Zeit zu machen, umfangreiche Bauarbeiten am Schloss und der Neubau der Schlosskirche gehen auf ihn zurück. Schulische Einrichtungen lagen ihm am Herzen, so gründete er auch ein Lyzeum (das spätere Christiansgymnasium). Das Leben am Hof war prächtig, erforderte jedoch erhebliche finanzielle Investitionen. Da diese die Möglichkeiten des kleinen Herzogtums jedoch deutlich überstiegen, kam es noch vor dem Tode Herzog Christians zum wirtschaftlichen Zusammenbruch Sachsen-Eisenbergs.
Provenienz: Stiftung der Herzog von Sachsen-Coburg und Gotha´schen Familie, Herzoglicher Kunstbesitz Schloss Callenberg.
| Kategorie des Auktionshauses: | Gemälde 15.-18. Jahrhundert |
|---|
| Kategorie des Auktionshauses: | Gemälde 15.-18. Jahrhundert |
|---|
| Adresse der Versteigerung |
Kunstauktionshaus Neumeister Barer Str. 37 80799 München Deutschland | ||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Vorschau | |||||||||||||||
| Telefon | 089 231710-20 | ||||||||||||||
| Fax | 089 231710-50 | ||||||||||||||
| Aufgeld | 30% | ||||||||||||||
| Nutzungsbedingungen | Nutzungsbedingungen | ||||||||||||||
| Geschäftszeiten | Geschäftszeiten
|




