ID 1466790
Los 58 | Johann Heinrich Roos, zugeschrieben
Schätzwert
€ 25 000 – 35 000
1631 Reipoltskirchen - 1685 Frankfurt am Main
"Karawanenaufbruch"
Rücks. auf Keilrahmen wie Rahmen Etiketten mit Titel, Künstlerzuschreibung und Nummerierung 23 sowie Inventar Schloss Ehrenburg Cap.XI. No. 23 Fr. Auf dem Keilrahmen zudem bezeichnet [Dr. B. 1776]. Öl auf Lwd. 126,5 x 178 cm. Doubliert. Rest. Besch. Rahmen min. besch. (143,5 x 194 cm).
Darstellungen von Karawanen mit exotischen Tieren finden sich auf Johann Heinrich Roos' Gemälden alttestamentarischer Thematiken, wie dem "Auszug Abrahams nach Ägypten" (WVZ Ö 16) oder "Die Versöhnung von Jakob und Esau" (Speyer, Historisches Museum der Pfalz, Inv.-Nr. HM_1982_0010). Das Einfügen von Dromedaren und das Kleiden einzelner Protagonisten mit Turbanen sollte die Szenerien "orientalisch" anmuten lassen, obwohl die umgebende Landschaft meist topographisch eher nach Italien oder sogar an den Rhein zu lokalisieren ist. Ergänzend finden sich auch immer die Tiere seiner Idyllen, wie Schafe, Ziegen oder bepackte Maulesel.
Bei vorliegendem Gemälde könnte es sich um das Gemälde "Carawane" handeln, das bei Georg Rathgeber, Beschreibung des Herzoglichen Museums zu Gotha, Gotha 1835, auf S. 388 beschrieben wird: "Auf einem sonst in der Kunstkammer befindlichen Gemälde (II. nr. 8. auf Leinew.) zeigt sich eine Carawane. Männer, Frauen und Kinder sitzen auf Kameelen und Pferden und treiben eine Schaafheerde mit sich. Vermuthlich ist Jacob vorgestellt, der mit Weib und Kind von seinem Schwäher Laban flieht."
Literatur: Jedding, Hermann, Der Tiermaler Joh. Heinrich Roos, Kehl 1955, S. 125 ff. sowie WVZ-Nrn. Ö 16 und Ö 167. - Jedding, Hermann, Johann Heinrich Roos. Werke einer Pfälzer Tiermalerfamilie in den Galerien Europas. Mainz 1998, S. 91 ff.
Provenienz: Stiftung der Herzog von Sachsen-Coburg und Gotha´schen Familie, Herzoglicher Kunstbesitz Schloss Callenberg.
Kategorie des Auktionshauses: | Gemälde 15.-18. Jahrhundert |
---|
Kategorie des Auktionshauses: | Gemälde 15.-18. Jahrhundert |
---|
Adresse der Versteigerung |
Kunstauktionshaus Neumeister Barer Str. 37 80799 München Deutschland | ||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Vorschau | |||||||||||||||
Telefon | 089 231710-20 | ||||||||||||||
Fax | 089 231710-50 | ||||||||||||||
Aufgeld | 30% | ||||||||||||||
Nutzungsbedingungen | Nutzungsbedingungen | ||||||||||||||
Geschäftszeiten | Geschäftszeiten
|
Verwandte Begriffe
Häufig gestellte Fragen
Sie müssen sich zunächst registrieren, um bei der Auktion kaufen zu können. Nach der Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse, geben Sie Ihre kompletten persönlichen Daten wie Vorname, Nachname und Ihre Postanschrift in Ihrem Nutzer Profil ein. Wenn Sie sich ein Kunstwerk aus einer bevorstehenden Auktion ausgesucht haben, wählen Sie die maximale Summe aus, die Sie auf den Los setzen wollen. Bestätigen Sie Ihre Angaben. Wir übermitteln Ihr Gebot an das entsprechende Auktionshaus auf dem elektronischen Wege. Wenn das Auktionshaus Ihr Gebot akzeptiert, wird es bei der Versteigerung berücksichtigt. Sie können den aktuellen Status des Gebotes jederzeit in Ihrem Nutzer Konto unter "Gebote" ansehen.
Auktionen werden von Auktionshäusern durchgeführt und jedes Auktionshaus beschreibt eigene Nutzungsbedingungen. Sie können diese Texte im Bereich "Information zu der Auktion" finden.
Die Auktionsergebnisse werden innerhalb weniger Tage nach Auktionsende veröffentlicht. Es können Verzögerungen mit der Publikation der Ergebnislisten geben, wenn die Auktionen am Wochenenden laufen. Suchen Sie die Registerkarte "Auktionen" im Hauptmenü der Website. Wenn Sie darauf klicken, gelangen Sie zur Seite mit den Auktionskatalogen. Klicken Sie auf die Registerkarte mit der Überschrift "Ergebnisse". Wählen Sie dann den gewünschten Auktionskatalog aus der Liste aus.
Die Angaben zu den Auktionsgewinnern sind vertraulich. Der Gewinner der Auktion erhält vom zuständigen Auktionshaus eine direkte Benachrichtigung mit Anweisungen für weitere Maßnahmen: eine Rechnung über die Zahlung und die Art und Weise des Erhalts der Ware.
Jedes der Auktionshäuser hat seine eigene Zahlungsrichtlinie für die gewonnenen Lose. Alle Auktionshäuser akzeptieren Banküberweisungen, die meisten akzeptieren Kreditkartenzahlungen. Sie finden detaillierte Informationen zu jedem Einzelfall im Abschnitt "Informationen zur Auktion" auf der Seite des Auktionskatalogs und des Loses.
Der Versand des gewonnenen Auktionsloses hängt von seiner Größe ab. Kleine Artikel können per Post zugestellt werden. Größere Lose werden per Kurierdienst verschickt. Die Mitarbeiter der Auktionshäuser bieten Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Auswahl.
Nein. Das Archiv dient als Referenz für die Untersuchung von Auktionspreisen, Fotografien und Beschreibungen von Kunstwerken.
Ja. Sie können für diese Zwecke unseren kostenlosen Tool für die automatische Suche nutzen. Gehen Sie zu der "Einstellungen" in Ihrem Benutzerkonto und dort auf die Registerkarte "Benachrichtigungen". Klicken Sie auf die Schaltfläche "Neue Suche erstellen" und tippen Sie den gewünschten Begriff. Wir benachrichtigen Sie per E-Mail, sobald der gesuchte Produk auf unserer Webseite erscheint.