ID 1466790
Los 58 | Johann Heinrich Roos, zugeschrieben
Schätzwert
€ 25 000 – 35 000
Johann Heinrich Roos, zugeschrieben
1631 Reipoltskirchen - 1685 Frankfurt am Main
"Karawanenaufbruch"
Rücks. auf Keilrahmen wie Rahmen Etiketten mit Titel, Künstlerzuschreibung und Nummerierung 23 sowie Inventar Schloss Ehrenburg Cap.XI. No. 23 Fr. Auf dem Keilrahmen zudem bezeichnet [Dr. B. 1776]. Öl auf Lwd. 126,5 x 178 cm. Doubliert. Rest. Besch. Rahmen min. besch. (143,5 x 194 cm).

Darstellungen von Karawanen mit exotischen Tieren finden sich auf Johann Heinrich Roos' Gemälden alttestamentarischer Thematiken, wie dem "Auszug Abrahams nach Ägypten" (WVZ Ö 16) oder "Die Versöhnung von Jakob und Esau" (Speyer, Historisches Museum der Pfalz, Inv.-Nr. HM_1982_0010). Das Einfügen von Dromedaren und das Kleiden einzelner Protagonisten mit Turbanen sollte die Szenerien "orientalisch" anmuten lassen, obwohl die umgebende Landschaft meist topographisch eher nach Italien oder sogar an den Rhein zu lokalisieren ist. Ergänzend finden sich auch immer die Tiere seiner Idyllen, wie Schafe, Ziegen oder bepackte Maulesel.

Bei vorliegendem Gemälde könnte es sich um das Gemälde "Carawane" handeln, das bei Georg Rathgeber, Beschreibung des Herzoglichen Museums zu Gotha, Gotha 1835, auf S. 388 beschrieben wird: "Auf einem sonst in der Kunstkammer befindlichen Gemälde (II. nr. 8. auf Leinew.) zeigt sich eine Carawane. Männer, Frauen und Kinder sitzen auf Kameelen und Pferden und treiben eine Schaafheerde mit sich. Vermuthlich ist Jacob vorgestellt, der mit Weib und Kind von seinem Schwäher Laban flieht."

Literatur: Jedding, Hermann, Der Tiermaler Joh. Heinrich Roos, Kehl 1955, S. 125 ff. sowie WVZ-Nrn. Ö 16 und Ö 167. - Jedding, Hermann, Johann Heinrich Roos. Werke einer Pfälzer Tiermalerfamilie in den Galerien Europas. Mainz 1998, S. 91 ff.

Provenienz: Stiftung der Herzog von Sachsen-Coburg und Gotha´schen Familie, Herzoglicher Kunstbesitz Schloss Callenberg.
Adresse der Versteigerung Kunstauktionshaus Neumeister
Barer Str. 37
80799 München
Deutschland
Vorschau
Telefon 089 231710-20
Fax 089 231710-50
E-Mail
Aufgeld 30%
NutzungsbedingungenNutzungsbedingungen
GeschäftszeitenGeschäftszeiten
Mo 09:00 – 17:30   
Di 09:00 – 17:30   
Mi 09:00 – 17:30   
Do 09:00 – 17:30   
Fr 09:00 – 17:30   
Sa geschlossen
So geschlossen

Verwandte Begriffe