DIDEROT, Denis (1713-1784) and Jean le Rond d`ALEMBERT (1717-1783), editors.
09.07.2025 10:30UTC +01:00
Classic
Zum Bieten geht es auf die Webseite
CHRISTIE'SAuctioneer | CHRISTIE'S |
---|---|
Veranstaltungsort | Vereinigtes Königreich, London |
Aufgeld | see on Website% |
ID 1450553
Los 108 | DIDEROT, Denis (1713-1784) and Jean le Rond d'ALEMBERT (1717-1783), editors.
Schätzwert
25000GBP £ 25 000 – 35 000
Encyclopedie, ou dictionnaire raisonne des science, des arts et des metiers, par une societe de gens de lettres. [I-VII] Paris: Briasson, David l'an, Le Breton, Durand, 1751-1757; [VIII-XVII] Neuchtel: Samuel Faulche, 1765 - Recueil de planches, sur les sciences, les art libraux, et les arts mechaniques, avec leur explication. [I-XI] Paris: Briasson, David, Le Breton, Durand, 1762-1772. - Supplement l'Encyclopedie, ou Dictionnaire raisonne des sciences, des arts et des metiers, par une societe de gens de lettres. Edited by Jean Baptiste Ren Robinet (1735-1820). [I-IV] Amsterdam: M.M. Rey, 1776-1777. - Suite du recueil de planches, sur les sciences, les arts libraux, et les arts mechaniques, avec leur explication. Paris: Panckoucke, Stoupe, Brunet; Amsterdam: M.M. Rey, 1777. - Table analytique et raisonne des metieres contenues dans les XXXIII volumes in-folio du Dictionnaire des sciences, des arts, et des metiers, et dans son supplement. Edited by Pierre Mouchon (1733-1797). [I-II] Paris: Panckoucke; Amsterdam: Marc-Michel Rey, 1780.
First edition of one of the most splendid products of the Enlightenment, and one of the great landmarks of western intellectual history in a contemporary binding. 'A monument in the history of European thought; the acme of the age of reason; a prime motive force in undermining the Ancien regime and in heralding the French Revolution; a permanent source for all aspects of eighteenth-century civilisation – and a classical example of how not to arrange a work of reference' (PMM). 'The greatest encyclopaedia of science, which had widespread effect in establishing uniformity of terminology, concept, and procedure in all fields of science and technology' (Grolier/Horblitt). The greater part of the 71,818 articles in the complete work were written by Diderot and D'Alembert, followed by Baron d'Holbach, who contributed about 400 articles. Among the other collaborators were Rousseau, Voltaire, Montesquieu, Buffon, Marmontel, Condorcet, Necker, and Turgot. Grolier/Horblit 25b; John Lough, Essays on the Encyclopdie of Diderot and D'Alembert, London 1968; Richard N. Schwab, W.E. Rex, and J. Lough, Inventory of Diderot's Encyclopdie I (1971), VII (1984) [Studies on Voltaire and the Eighteenth Century 80, 223]; Norman 637; PMM 200.
35 volumes, folio (392 x 248mm). 2,796 engraved plates (2,581 in Planches, 215 in Suite de planches, many folding); 1 large folding engraved Tree of Knowledge plate in Table; several inserted folding typographical tables as noted by Schwab. A complete set: the numbers of plates given on the title-pages total 3,129 because double, triple, or quadruple folding plates are counted as 2, 3, or 4 (occasional dampstaining and browning, some minor marginal worming or tears). Near-uniform contemporary French mottled calf, spines in 7 compartments, gilt in five, red and black morocco lettering-pieces in two, red edges (one cover dampstained, some joints tender or slightly cracked, some skilful repairs, some spine labels renewed). Provenance: Christie’s, London, 20 October 1999, lot 51.
Herkunftsort: | Westeuropa, Frankreich, Europa |
---|---|
Kategorie des Auktionshauses: | Medizin und Wissenschaft, Bücher und Handschriften, Gedruckte Bücher |
Herkunftsort: | Westeuropa, Frankreich, Europa |
---|---|
Kategorie des Auktionshauses: | Medizin und Wissenschaft, Bücher und Handschriften, Gedruckte Bücher |
Adresse der Versteigerung |
CHRISTIE'S 8 King Street, St. James's SW1Y 6QT London Vereinigtes Königreich | |
---|---|---|
Vorschau |
| |
Telefon | +44 (0)20 7839 9060 | |
Aufgeld | see on Website | |
Nutzungsbedingungen | Nutzungsbedingungen |
Verwandte Begriffe
Häufig gestellte Fragen
Sie müssen sich zunächst registrieren, um bei der Auktion kaufen zu können. Nach der Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse, geben Sie Ihre kompletten persönlichen Daten wie Vorname, Nachname und Ihre Postanschrift in Ihrem Nutzer Profil ein. Wenn Sie sich ein Kunstwerk aus einer bevorstehenden Auktion ausgesucht haben, wählen Sie die maximale Summe aus, die Sie auf den Los setzen wollen. Bestätigen Sie Ihre Angaben. Wir übermitteln Ihr Gebot an das entsprechende Auktionshaus auf dem elektronischen Wege. Wenn das Auktionshaus Ihr Gebot akzeptiert, wird es bei der Versteigerung berücksichtigt. Sie können den aktuellen Status des Gebotes jederzeit in Ihrem Nutzer Konto unter "Gebote" ansehen.
Auktionen werden von Auktionshäusern durchgeführt und jedes Auktionshaus beschreibt eigene Nutzungsbedingungen. Sie können diese Texte im Bereich "Information zu der Auktion" finden.
Die Auktionsergebnisse werden innerhalb weniger Tage nach Auktionsende veröffentlicht. Es können Verzögerungen mit der Publikation der Ergebnislisten geben, wenn die Auktionen am Wochenenden laufen. Suchen Sie die Registerkarte "Auktionen" im Hauptmenü der Website. Wenn Sie darauf klicken, gelangen Sie zur Seite mit den Auktionskatalogen. Klicken Sie auf die Registerkarte mit der Überschrift "Ergebnisse". Wählen Sie dann den gewünschten Auktionskatalog aus der Liste aus.
Die Angaben zu den Auktionsgewinnern sind vertraulich. Der Gewinner der Auktion erhält vom zuständigen Auktionshaus eine direkte Benachrichtigung mit Anweisungen für weitere Maßnahmen: eine Rechnung über die Zahlung und die Art und Weise des Erhalts der Ware.
Jedes der Auktionshäuser hat seine eigene Zahlungsrichtlinie für die gewonnenen Lose. Alle Auktionshäuser akzeptieren Banküberweisungen, die meisten akzeptieren Kreditkartenzahlungen. Sie finden detaillierte Informationen zu jedem Einzelfall im Abschnitt "Informationen zur Auktion" auf der Seite des Auktionskatalogs und des Loses.
Der Versand des gewonnenen Auktionsloses hängt von seiner Größe ab. Kleine Artikel können per Post zugestellt werden. Größere Lose werden per Kurierdienst verschickt. Die Mitarbeiter der Auktionshäuser bieten Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Auswahl.
Nein. Das Archiv dient als Referenz für die Untersuchung von Auktionspreisen, Fotografien und Beschreibungen von Kunstwerken.
Ja. Sie können für diese Zwecke unseren kostenlosen Tool für die automatische Suche nutzen. Gehen Sie zu der "Einstellungen" in Ihrem Benutzerkonto und dort auf die Registerkarte "Benachrichtigungen". Klicken Sie auf die Schaltfläche "Neue Suche erstellen" und tippen Sie den gewünschten Begriff. Wir benachrichtigen Sie per E-Mail, sobald der gesuchte Produk auf unserer Webseite erscheint.