ID 1362264
Los 634 | Establishing what would become the University of Pennsylvania
Schätzwert
$ 15 000 – 25 000
Benjamin Franklin, 23 October 1749
FRANKLIN, Benjamin (1706-1790). Autograph letter signed ("B Franklin") to William Strahan, Philadelphia, 23 October 1749.
One page, 244 x 190mm (silked, small marginal losses infilled and weak folds reinforced with paper, uneven toning and some dustsoiling).Quarter blue morocco slipcase and blue cloth chemise.
Informing William Strahan of his "new public affair," which according to the Papers of Benjamin Franklin attribute to his founding of what would become the University of Pennsylvania. Franklin opens his letter to Strahan offering his hopes that he can recoup payment for his son William's military service in Albany during King George's War. After offering several other financial affairs, Franklin announces that he was "now engaged in a new public affair, as you will see by he enclosed [not present], which I hope, with God’s blessing, will very soon be in good train." The Papers of Benjamin Franklin suggest that the enclosure was most likley Franklin's Proposals Relating to the Education of Youth in Pensilvania (Vol 3, p. 397). Franklin had first thought of establishing an academy as early as 1743, but when King George's war erupted the following years, he laid aside his plans temporarily. The board of trustees of the Academy of Philadelphia first met in November where they decided to purchase a building erected initially for the use of George Whitfield's popular sermons in 1740. In 1753 a charity school was added, and in 1755, the College of Philadelphia was chartered, with all three institutions governed by the same board of trustees. In 1791 the state legislature granted a new charter to the institution, formally naming it the University of Pennsylvania. Published in the Papers of Benjamin Franklin, 3:397, but lists the "MS" as "not found, repritned from Bigelow, Works, X, 253-4" Provenance: Gerald E. Hart (sale, Bang's, New York, 27 February 1895, lot 58) – A. T. White or Adrien Van Sinderen – by descent to the consignor.
Künstler: | Benjamin Franklin (1706 - 1790) |
---|---|
Kategorie: | Servicen |
Kategorie des Auktionshauses: | Briefe, Dokumente und Manuskripte, Bücher und Handschriften |
Künstler: | Benjamin Franklin (1706 - 1790) |
---|---|
Kategorie: | Servicen |
Kategorie des Auktionshauses: | Briefe, Dokumente und Manuskripte, Bücher und Handschriften |
Adresse der Versteigerung |
CHRISTIE'S 20 Rockefeller Plaza 10020 New York Vereinigten Staaten | ||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Vorschau |
| ||||||||||||||
Telefon | +1 212 636 2000 | ||||||||||||||
Fax | +1 212 636 4930 | ||||||||||||||
Nutzungsbedingungen | Nutzungsbedingungen | ||||||||||||||
Versand |
Postdienst Kurierdienst Selbstabholung | ||||||||||||||
Zahlungsarten |
Banküberweisung | ||||||||||||||
Geschäftszeiten | Geschäftszeiten
|
Mehr von Creator
Verwandte Begriffe
Häufig gestellte Fragen
Sie müssen sich zunächst registrieren, um bei der Auktion kaufen zu können. Nach der Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse, geben Sie Ihre kompletten persönlichen Daten wie Vorname, Nachname und Ihre Postanschrift in Ihrem Nutzer Profil ein. Wenn Sie sich ein Kunstwerk aus einer bevorstehenden Auktion ausgesucht haben, wählen Sie die maximale Summe aus, die Sie auf den Los setzen wollen. Bestätigen Sie Ihre Angaben. Wir übermitteln Ihr Gebot an das entsprechende Auktionshaus auf dem elektronischen Wege. Wenn das Auktionshaus Ihr Gebot akzeptiert, wird es bei der Versteigerung berücksichtigt. Sie können den aktuellen Status des Gebotes jederzeit in Ihrem Nutzer Konto unter "Gebote" ansehen.
Auktionen werden von Auktionshäusern durchgeführt und jedes Auktionshaus beschreibt eigene Nutzungsbedingungen. Sie können diese Texte im Bereich "Information zu der Auktion" finden.
Die Auktionsergebnisse werden innerhalb weniger Tage nach Auktionsende veröffentlicht. Es können Verzögerungen mit der Publikation der Ergebnislisten geben, wenn die Auktionen am Wochenenden laufen. Suchen Sie die Registerkarte "Auktionen" im Hauptmenü der Website. Wenn Sie darauf klicken, gelangen Sie zur Seite mit den Auktionskatalogen. Klicken Sie auf die Registerkarte mit der Überschrift "Ergebnisse". Wählen Sie dann den gewünschten Auktionskatalog aus der Liste aus.
Die Angaben zu den Auktionsgewinnern sind vertraulich. Der Gewinner der Auktion erhält vom zuständigen Auktionshaus eine direkte Benachrichtigung mit Anweisungen für weitere Maßnahmen: eine Rechnung über die Zahlung und die Art und Weise des Erhalts der Ware.
Jedes der Auktionshäuser hat seine eigene Zahlungsrichtlinie für die gewonnenen Lose. Alle Auktionshäuser akzeptieren Banküberweisungen, die meisten akzeptieren Kreditkartenzahlungen. Sie finden detaillierte Informationen zu jedem Einzelfall im Abschnitt "Informationen zur Auktion" auf der Seite des Auktionskatalogs und des Loses.
Der Versand des gewonnenen Auktionsloses hängt von seiner Größe ab. Kleine Artikel können per Post zugestellt werden. Größere Lose werden per Kurierdienst verschickt. Die Mitarbeiter der Auktionshäuser bieten Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Auswahl.
Nein. Das Archiv dient als Referenz für die Untersuchung von Auktionspreisen, Fotografien und Beschreibungen von Kunstwerken.
Ja. Sie können für diese Zwecke unseren kostenlosen Tool für die automatische Suche nutzen. Gehen Sie zu der "Einstellungen" in Ihrem Benutzerkonto und dort auf die Registerkarte "Benachrichtigungen". Klicken Sie auf die Schaltfläche "Neue Suche erstellen" und tippen Sie den gewünschten Begriff. Wir benachrichtigen Sie per E-Mail, sobald der gesuchte Produk auf unserer Webseite erscheint.