ID 470093
Los 95 | Eucharius Roesslin (d1526)
Schätzwert
£ 25 000 – 35 000
Der Swangern Frauwen und Hebammen Rosegarten. 1518
ROESSLIN, Eucharius (d.1526). Der Swangern Frauwen und Hebammen Rosegarten. [Cologne: Arnt von Aich, c.1518].
Rare early edition, in a contemporary binding, of the first printed textbook for midwives. One of three editions printed around the same time, of which this is probably the third, it including engravings attributed to the Frankfurt artist Martin Kaldenbach, a pupil of Albrecht Dürer. ‘In the “Rosengarten” Roesslin spoke not only from his own obstetrical experience, but quoted passages from the best known medical authors of antiquity and the middle ages, such as Hippocrates, Galen, Rhazes, Avicenna, and Albertus Magnus. Distinguishing his work from the works of his predecessors are the gynecological and obstetrical descriptions which he added, and, above all, the seventeen little pictures of the different positions of the foetus in utero’ (Hellman).
The work is based on the manuscripts of Soranus of Ephesus who wrote in the second century AD and the ninth-century Moschion Codex in the Royal Library at Brussels. In all probability Roesslin got his inspiration for the illustrations of the foetus in utero from the Heidelberg Codex in the Vatican Library. ABPC/RBH record no other copy sold at auction in the last 35 years. Garrison & Morton 6138; Choulant, History and Bibliography of Anatomic Illustration (1945) pp 73-75; Klein, Eucharius Rösslin's 'Rosengarten' gedruckt im Jahre 1513. Facsimile mit Begleit-Text von G.Klein (Munich 1910); Durling NLM 3894; Hellman, A collection of early obstetrical books; Waller 8091; VD-16 R-2850 (5 copies only).
Small quarto (202 x 142mm). Collation: A-O4, complete with final blank. Woodcut title border of 4 blocks, one full-page woodcut illustration, 20 small woodcuts, all but one foetal illustrations, the other of a birthing chair (quires B and K with small marginal stains, very small marginal worming from quire F to end, with the consequent loss of a couple of letters to leaves from K2 until end, some light spotting, soiling and browning throughout). Contemporary half calf over wooden boards, tooled in blind with floral roll, single ornament in compartments, remains of clasp (lower compartment repaired, splits at spine, upper cover almost detached). Provenance: [Irving Davis (named in Sotheby's catalogue, 2 April 1985, lot 81)] – [Jean Blondelet].
Adresse der Versteigerung |
CHRISTIE'S 8 King Street, St. James's SW1Y 6QT London Vereinigtes Königreich | |
---|---|---|
Vorschau |
| |
Telefon | +44 (0)20 7839 9060 | |
Aufgeld | see on Website | |
Nutzungsbedingungen | Nutzungsbedingungen |
Verwandte Begriffe
Häufig gestellte Fragen
Sie müssen sich zunächst registrieren, um bei der Auktion kaufen zu können. Nach der Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse, geben Sie Ihre kompletten persönlichen Daten wie Vorname, Nachname und Ihre Postanschrift in Ihrem Nutzer Profil ein. Wenn Sie sich ein Kunstwerk aus einer bevorstehenden Auktion ausgesucht haben, wählen Sie die maximale Summe aus, die Sie auf den Los setzen wollen. Bestätigen Sie Ihre Angaben. Wir übermitteln Ihr Gebot an das entsprechende Auktionshaus auf dem elektronischen Wege. Wenn das Auktionshaus Ihr Gebot akzeptiert, wird es bei der Versteigerung berücksichtigt. Sie können den aktuellen Status des Gebotes jederzeit in Ihrem Nutzer Konto unter "Gebote" ansehen.
Auktionen werden von Auktionshäusern durchgeführt und jedes Auktionshaus beschreibt eigene Nutzungsbedingungen. Sie können diese Texte im Bereich "Information zu der Auktion" finden.
Die Auktionsergebnisse werden innerhalb weniger Tage nach Auktionsende veröffentlicht. Es können Verzögerungen mit der Publikation der Ergebnislisten geben, wenn die Auktionen am Wochenenden laufen. Suchen Sie die Registerkarte "Auktionen" im Hauptmenü der Website. Wenn Sie darauf klicken, gelangen Sie zur Seite mit den Auktionskatalogen. Klicken Sie auf die Registerkarte mit der Überschrift "Ergebnisse". Wählen Sie dann den gewünschten Auktionskatalog aus der Liste aus.
Die Angaben zu den Auktionsgewinnern sind vertraulich. Der Gewinner der Auktion erhält vom zuständigen Auktionshaus eine direkte Benachrichtigung mit Anweisungen für weitere Maßnahmen: eine Rechnung über die Zahlung und die Art und Weise des Erhalts der Ware.
Jedes der Auktionshäuser hat seine eigene Zahlungsrichtlinie für die gewonnenen Lose. Alle Auktionshäuser akzeptieren Banküberweisungen, die meisten akzeptieren Kreditkartenzahlungen. Sie finden detaillierte Informationen zu jedem Einzelfall im Abschnitt "Informationen zur Auktion" auf der Seite des Auktionskatalogs und des Loses.
Der Versand des gewonnenen Auktionsloses hängt von seiner Größe ab. Kleine Artikel können per Post zugestellt werden. Größere Lose werden per Kurierdienst verschickt. Die Mitarbeiter der Auktionshäuser bieten Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Auswahl.
Nein. Das Archiv dient als Referenz für die Untersuchung von Auktionspreisen, Fotografien und Beschreibungen von Kunstwerken.
Ja. Sie können für diese Zwecke unseren kostenlosen Tool für die automatische Suche nutzen. Gehen Sie zu der "Einstellungen" in Ihrem Benutzerkonto und dort auf die Registerkarte "Benachrichtigungen". Klicken Sie auf die Schaltfläche "Neue Suche erstellen" und tippen Sie den gewünschten Begriff. Wir benachrichtigen Sie per E-Mail, sobald der gesuchte Produk auf unserer Webseite erscheint.