ID 1400220
Los 328 | Félix Vallotton (1865-1925)
Schätzwert
€ 20 000 – 30 000
Jeune mère ou Femme et enfant
monogrammé, numéroté et avec le cachet du fondeur 'FV / (A.1) / CIRE PERDUE A.A HEBRARD' (sur le côté droit de la base)
bronze à patine brun-foncé
Hauteur: 26.5 cm.
Conçu en 1904; cette épreuve fondue en décembre 1930 dans une édition de 13 exemplaires
signed with the monogram, numbered and stamped with the foundry mark 'FV / (A.1) / CIRE PERDUE A.A HEBRARD' (on the right side of the base)
bronze with dark brown patina
Height: 10 3/8 in.
Conceived in 1904; this bronze cast in December 1930 in an edition of 13
Provenance
Galerie Paul Vallotton, Lausanne (acquis auprès du fondeur le 19 février 1931).
Pierre Chapuis, Lausanne (don de celle-ci en 1936).
Puis par descendance au propriétaire actuel.
Literature
Livre de raison, no. 537 (titré 'Jeune mère').
H. Trog, 'Die Winterthurer Kunstausstellung', in Neue Zürcher Zeitung, 25 juin 1911.
H. Trog, 'Kleine Chronik, Züricher Kunstchronik', in Neue Zürcher Zeitung, 16 février 1920.
H. Trog, 'Zu Vallottons Ehren', in Neue Zürcher Zeitung, 10 mai 1926.
H. Hahnloser-Bühler, Félix Vallotton 1865–1925, Der Maler, vol. II, Zürich, 1928, p. 24.
C. Fegdal, Vallotton, Paris, 1931, p. 26.
H. Hahnloser-Bühler, Félix Vallotton et ses amis, Paris, 1936, p. 116 (illustré).
F. Jourdain, Félix Vallotton, Genève, 1953, p. 102, pl. 91 (illustré, p. 116).
F. Jourdain, Félix Vallotton, Mit einer Studie von Edmond Jaloux, Leipzig, 1967, p. 221, pl. 60 (une autre épreuve illustrée, p. 188).
The Baltimore Museum of Art, éd., Paintings, Sculpture and Drawings in the Cone Collection, Baltimore, 1967, p. 71, no. 163.
M. Rheims, La sculpture au XIXe siècle, Paris, 1972, p. 168, no. 26 (une autre épreuve illustrée, p. 178).
B. Richardson, Dr Claribel & Miss Etta, The Cone Collection of the Baltimore Museum of Art, Baltimore, 1985, p. 183.
M. Ducrey, Félix Vallotton, La vie, la technique, l'œuvre peint, Lausanne, 1989, p. 98 (une autre épreuve illustrée, p. 99).
C. Frèches-Thory et A. Terrasse, Les Nabis, Paris, 1990, p. 211.
E. Billeter, Sculptures du Musée cantonal des Beaux-Arts Lausanne, Lausanne, 1990, p. 64 et 158 (une autre épreuve illustrée, p. 65).
M. Ducrey, Félix Vallotton, L'Œuvre peint, Catalogue raisonné, Seconde partie, 1910-1925, Lausanne, 2005, vol. III, p. 880-881, no. IV (une autre épreuve illustrée).
Künstler: | Félix Vallotton (1865 - 1925) |
---|---|
Angewandte Technik: | Metallkonstruktion |
Material: | Bronze |
Herkunftsort: | Westeuropa, Frankreich, Europa |
Kategorie des Auktionshauses: | Skulpturen, Statuen & Figuren |
Künstler: | Félix Vallotton (1865 - 1925) |
---|---|
Angewandte Technik: | Metallkonstruktion |
Material: | Bronze |
Herkunftsort: | Westeuropa, Frankreich, Europa |
Kategorie des Auktionshauses: | Skulpturen, Statuen & Figuren |
Adresse der Versteigerung |
CHRISTIE'S 8 King Street, St. James's SW1Y 6QT London Vereinigtes Königreich | |
---|---|---|
Vorschau |
| |
Telefon | +44 (0)20 7839 9060 | |
Aufgeld | see on Website | |
Nutzungsbedingungen | Nutzungsbedingungen |
Mehr von Creator
Verwandte Begriffe
Häufig gestellte Fragen
Sie müssen sich zunächst registrieren, um bei der Auktion kaufen zu können. Nach der Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse, geben Sie Ihre kompletten persönlichen Daten wie Vorname, Nachname und Ihre Postanschrift in Ihrem Nutzer Profil ein. Wenn Sie sich ein Kunstwerk aus einer bevorstehenden Auktion ausgesucht haben, wählen Sie die maximale Summe aus, die Sie auf den Los setzen wollen. Bestätigen Sie Ihre Angaben. Wir übermitteln Ihr Gebot an das entsprechende Auktionshaus auf dem elektronischen Wege. Wenn das Auktionshaus Ihr Gebot akzeptiert, wird es bei der Versteigerung berücksichtigt. Sie können den aktuellen Status des Gebotes jederzeit in Ihrem Nutzer Konto unter "Gebote" ansehen.
Auktionen werden von Auktionshäusern durchgeführt und jedes Auktionshaus beschreibt eigene Nutzungsbedingungen. Sie können diese Texte im Bereich "Information zu der Auktion" finden.
Die Auktionsergebnisse werden innerhalb weniger Tage nach Auktionsende veröffentlicht. Es können Verzögerungen mit der Publikation der Ergebnislisten geben, wenn die Auktionen am Wochenenden laufen. Suchen Sie die Registerkarte "Auktionen" im Hauptmenü der Website. Wenn Sie darauf klicken, gelangen Sie zur Seite mit den Auktionskatalogen. Klicken Sie auf die Registerkarte mit der Überschrift "Ergebnisse". Wählen Sie dann den gewünschten Auktionskatalog aus der Liste aus.
Die Angaben zu den Auktionsgewinnern sind vertraulich. Der Gewinner der Auktion erhält vom zuständigen Auktionshaus eine direkte Benachrichtigung mit Anweisungen für weitere Maßnahmen: eine Rechnung über die Zahlung und die Art und Weise des Erhalts der Ware.
Jedes der Auktionshäuser hat seine eigene Zahlungsrichtlinie für die gewonnenen Lose. Alle Auktionshäuser akzeptieren Banküberweisungen, die meisten akzeptieren Kreditkartenzahlungen. Sie finden detaillierte Informationen zu jedem Einzelfall im Abschnitt "Informationen zur Auktion" auf der Seite des Auktionskatalogs und des Loses.
Der Versand des gewonnenen Auktionsloses hängt von seiner Größe ab. Kleine Artikel können per Post zugestellt werden. Größere Lose werden per Kurierdienst verschickt. Die Mitarbeiter der Auktionshäuser bieten Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Auswahl.
Nein. Das Archiv dient als Referenz für die Untersuchung von Auktionspreisen, Fotografien und Beschreibungen von Kunstwerken.
Ja. Sie können für diese Zwecke unseren kostenlosen Tool für die automatische Suche nutzen. Gehen Sie zu der "Einstellungen" in Ihrem Benutzerkonto und dort auf die Registerkarte "Benachrichtigungen". Klicken Sie auf die Schaltfläche "Neue Suche erstellen" und tippen Sie den gewünschten Begriff. Wir benachrichtigen Sie per E-Mail, sobald der gesuchte Produk auf unserer Webseite erscheint.