Félix Vallotton (1865 - 1925) - Foto 1

Félix Vallotton

Félix Vallotton, ein schweizerisch-französischer Künstler, erlangte besondere Bekanntheit durch seine einzigartigen Holzschnitte sowie seine Gemälde von Akten und Innenräumen. Geboren am 28. Dezember 1865 in Lausanne, Schweiz, und verstorben am 28. Dezember 1925 in Paris, Frankreich, hatte Vallotton eine traditionelle bürgerliche und protestantische Erziehung. Seine künstlerische Ausbildung begann er an der weniger traditionellen Académie Julian in Paris, anstatt an der École des Beaux-Arts, und studierte dort unter anderem bei den französischen Malern Jules Lefebvre und Gustave Boulanger.

Vallottons Frühwerk zeichnet sich durch einen ausgeprägten Realismus aus, wie in seinem Werk "La Malade" (Die Kranke) von 1892, das im Kunsthaus Zürich ausgestellt ist. Er experimentierte auch mit verschiedenen Drucktechniken, insbesondere der Xylographie, und erzielte in diesem Bereich große Fertigkeiten. Seine Holzschnitte, die häufig häusliche Szenen, badende Frauen und Porträts darstellen, wurden in ganz Europa und den Vereinigten Staaten in Zeitschriften und Büchern verbreitet und beeinflussten bedeutende Künstler wie Edvard Munch, Aubrey Beardsley und Ernst Ludwig Kirchner.

1892 trat Vallotton der Künstlergruppe Les Nabis bei, die auch Künstler wie Pierre Bonnard, Ker-Xavier Roussel, Maurice Denis und Édouard Vuillard umfasste, mit denen er lebenslange Freundschaften schloss. In dieser Zeit begann Vallotton, seinen Malstil zu vereinfachen, was sich in Werken wie "Bathers on a Summer Evening" (1892–93), ausgestellt im Kunsthaus Zürich, und "Clair de lune" (Mondschein, 1895) im Musée d'Orsay, Paris, widerspiegelt.

Seine Werke wurden in renommierten Galerien wie dem Kunsthaus Zürich und dem Musée d'Orsay ausgestellt und reflektieren den Einfluss der japanischen Kunst sowie der Symbolisten. Vallottons künstlerische Laufbahn war geprägt von einer ständigen Weiterentwicklung und Experimentierfreude, die ihn zu einem bedeutenden Vertreter der modernen Kunst machte.

Für Sammler und Kunst- sowie Antiquitätenexperten bieten Félix Vallottons Werke einen faszinierenden Einblick in die Kunstwende des frühen 20. Jahrhunderts. Für weitere Informationen über Vallottons Werke und deren Verfügbarkeit in Auktionen und Verkaufsevents, melden Sie sich für Updates an, die ausschließlich Neuigkeiten zu Félix Vallotton beinhalten​.

Geboren:28. Dezember 1865, Lausanne, Schweiz
Verstorben:29. Dezember 1925, Paris, Frankreich
Nationalität:Frankreich, Schweiz
Tätigkeitszeitraum: XIX, XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Graveur, Grafiker, Bildmaler, Holzschnitzer
Kunstschule / Gruppe:Nabis
Genre:Genrekunst, Landschaftsmalerei, Porträt, Stillleben
Kunst Stil:Moderne Kunst, Postimpressionismus, Realismus
FELIX VALLOTTON (1865-1925) - Auktionspreise

Auktionspreise Félix Vallotton

Alle Lose

Autoren und Künstler Frankreich

Jacques Villon (1875 - 1963)
Jacques Villon
1875 - 1963
Gabriel-François Doyen (1726 - 1806)
Gabriel-François Doyen
1726 - 1806
Antonin Artaud (1896 - 1948)
Antonin Artaud
1896 - 1948
Ernest de Chamaillard (1862 - 1930)
Ernest de Chamaillard
1862 - 1930
Leopold Thieme (1880 - 1963)
Leopold Thieme
1880 - 1963
Jules-Cyrille Cavé (1859 - 1949)
Jules-Cyrille Cavé
1859 - 1949
Julien Caussé (1869 - 1914)
Julien Caussé
1869 - 1914
Jean-Michel Moreau (1741 - 1814)
Jean-Michel Moreau
1741 - 1814
Francoise Gilot (1921 - 2023)
Francoise Gilot
1921 - 2023
Paul Augustin Aizpiri (1919 - 2016)
Paul Augustin Aizpiri
1919 - 2016
Pablo Curatella Manes (1891 - 1962)
Pablo Curatella Manes
1891 - 1962
Alexander Mohr (1892 - 1974)
Alexander Mohr
1892 - 1974
Karl Pierre Daubigny (1846 - 1886)
Karl Pierre Daubigny
1846 - 1886
Cyprien Gaillard (1980)
Cyprien Gaillard
1980
Jacques Chapiro (1887 - 1972)
Jacques Chapiro
1887 - 1972
Jean-Baptiste Marie Pierre (1714 - 1789)
Jean-Baptiste Marie Pierre
1714 - 1789

Schöpfer Moderne Kunst

Henry Moret (1856 - 1913)
Henry Moret
1856 - 1913
Anton Seitz (1829 - 1900)
Anton Seitz
1829 - 1900
Johann Joseph Geisser (1824 - 1894)
Johann Joseph Geisser
1824 - 1894
Boris Michailowitsch Kustodijew (1878 - 1927)
Boris Michailowitsch Kustodijew
1878 - 1927
Maurice Jacque (XIX. Jahrhundert - ?)
Maurice Jacque
XIX. Jahrhundert - ?
Antoine Eugène Lambert (1824 - 1903)
Antoine Eugène Lambert
1824 - 1903
Jessie Boswell (1881 - 1956)
Jessie Boswell
1881 - 1956
Ottilie Roederstein (1859 - 1937)
Ottilie Roederstein
1859 - 1937
Paul Herbert Beck (1920 - 2010)
Paul Herbert Beck
1920 - 2010
Abbott Fuller Graves (1859 - 1936)
Abbott Fuller Graves
1859 - 1936
Toni Onley (1928 - 2004)
Toni Onley
1928 - 2004
Augustus Edwin John (1878 - 1961)
Augustus Edwin John
1878 - 1961
Joseph Langsdale Pickering (1845 - 1912)
Joseph Langsdale Pickering
1845 - 1912
Ferdinand van Kessel II (1648 - 1696)
Ferdinand van Kessel II
1648 - 1696
Clara Peeters (1594 - 1657)
Clara Peeters
1594 - 1657
Johann Friedrich Hoff (1832 - 1913)
Johann Friedrich Hoff
1832 - 1913
× Ein Suchabonnement erstellen