ID 128420
Los 313 | Folge von vier monumentalen Appliken mit Viktorien
Schätzwert
€ 3 000 – 4 000
Bronze vergoldet. Volutenförmige Wandkonsole mit Akanthusblättern und Rosetten verziert. Darauf eine auf
einer Kugel schreitende Viktoria. Mit einem erhobenem Arm hält sie einen sechsflammigen
Leuchter, die Arme als Füllhörner mit Schwanenkopfzier gestaltet. Höhe ca. 90cm. Zustand C. Elektrifiziert. Alle Leuchterarme mehrfach gebrochen.
Provenienz:
Privatsammlung Kassel, nach mündlichen Überlieferungen in der Familie wohl aus dem Kasseler Schloss oder der Löwenburg stammend.
Literatur:
Hans Ottomayer und Peter PröscheLänge: Vergoldete Bronzen München 1986. Zum Typus siehe Abb. 5.10.1 doch eine vergleichbare Applike aus dem Kasseler Schloss.
Die vergoldeten Bronzen mit Viktorien wurden sowohl für Wandleuchter, als auch für Kandelaber verwendet und zählten zu der neuen Schlossausstattung die zwischen 1808 und 1813 für Jerôme Bonaparte angeschafft wurde
| Kategorie des Auktionshauses: | Einrichtungen und Dekorationen |
|---|
| Kategorie des Auktionshauses: | Einrichtungen und Dekorationen |
|---|
| Adresse der Versteigerung |
VAN HAM Kunstauktionen GmbH Hitzelerstr. 2 50968 Köln Deutschland | ||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Vorschau |
| ||||||||||||||
| Telefon | +49 221 92586215 | ||||||||||||||
| Fax | +49 221 92 58 62 4 | ||||||||||||||
| Aufgeld | 32% | ||||||||||||||
| Nutzungsbedingungen | Nutzungsbedingungen | ||||||||||||||
| Geschäftszeiten | Geschäftszeiten
|



