FRANCESCO GUARDI (VENISE 1712-1793)
11.06.2025 00:00UTC +01:00
Classic
Startpreis
50000EUR € 50 000
Zum Bieten geht es auf die Webseite
CHRISTIE'SAuctioneer | CHRISTIE'S |
---|---|
Veranstaltungsort | Vereinigtes Königreich, London |
Aufgeld | see on Website% |
ID 1437168
Los 31 | FRANCESCO GUARDI (VENISE 1712-1793)
Schätzwert
€ 50 000 – 80 000
Venise : Le Palais des Doges et le Môle vus depuis le bassin de Saint-Marc
huile sur toile marouflée sur panneau
28,4 x 41,9 cm (11 3/16 x 16 ½ in.)
Provenance
George A. Simonson (1866-1938), après 1904 et jusqu'au moins 1924 (selon le catalogue d'exposition de 1923-1924, voir infra).
Acquis par la famille de l'actuel propriétaire dans le courant du XXe siècle.
Exhibited
Londres, Burlington Fine Arts Club, Winter Exhibition, 1923-1924, n°33.
Further details
FRANCESCO GUARDI (1712-1793), VENICE: THE DOGES' PALACE AND THE MOLO, OIL ON CANVAS LAID DOWN ON PANEL
Francesco Guardi (1712-1793) spent his entire career celebrating the beauty of his native Venice, the bridge between Europe, the Ottoman Empire and the mystical promise of Asia. The present painting captures an element of this enigmatic position of the Serenissima. Painted with delicate brushstrokes, Guardi offers viewers a dreamy view of the Doge's Palace and the Molo, in which the architectural details are more suggested than delineated: the delicate columns adorning the palace's façade are painted with a quick white line, the crenellations of the Granai di Terranova with a brief black dabs.
All the animation of the composition is concentrated in the figures, executed in small red, yellow and white staccato dots, swarming in front of the sun drenched buildings. The gondolas and boats in the foreground evoke the flourishing trade that enriched the city and guide the viewer's gaze from right to left. The large galley with the red and gold tarpaulin is the Doge's galley, which was used for all the formal occasions of the year except Ascension Day, for which a more sumptuous boat was employed.
This composition is almost identical to the one in the National Gallery in London (inv. 2099), which was executed around 1770. It is tempting to think of it as a preparatory sketch.
Kategorie des Auktionshauses: | Gemälde, Aquarelle, Zeichnungen, Gemälde |
---|
Kategorie des Auktionshauses: | Gemälde, Aquarelle, Zeichnungen, Gemälde |
---|
Adresse der Versteigerung |
CHRISTIE'S 8 King Street, St. James's SW1Y 6QT London Vereinigtes Königreich | |
---|---|---|
Vorschau |
| |
Telefon | +44 (0)20 7839 9060 | |
Aufgeld | see on Website | |
Nutzungsbedingungen | Nutzungsbedingungen |
Verwandte Begriffe
Häufig gestellte Fragen
Sie müssen sich zunächst registrieren, um bei der Auktion kaufen zu können. Nach der Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse, geben Sie Ihre kompletten persönlichen Daten wie Vorname, Nachname und Ihre Postanschrift in Ihrem Nutzer Profil ein. Wenn Sie sich ein Kunstwerk aus einer bevorstehenden Auktion ausgesucht haben, wählen Sie die maximale Summe aus, die Sie auf den Los setzen wollen. Bestätigen Sie Ihre Angaben. Wir übermitteln Ihr Gebot an das entsprechende Auktionshaus auf dem elektronischen Wege. Wenn das Auktionshaus Ihr Gebot akzeptiert, wird es bei der Versteigerung berücksichtigt. Sie können den aktuellen Status des Gebotes jederzeit in Ihrem Nutzer Konto unter "Gebote" ansehen.
Auktionen werden von Auktionshäusern durchgeführt und jedes Auktionshaus beschreibt eigene Nutzungsbedingungen. Sie können diese Texte im Bereich "Information zu der Auktion" finden.
Die Auktionsergebnisse werden innerhalb weniger Tage nach Auktionsende veröffentlicht. Es können Verzögerungen mit der Publikation der Ergebnislisten geben, wenn die Auktionen am Wochenenden laufen. Suchen Sie die Registerkarte "Auktionen" im Hauptmenü der Website. Wenn Sie darauf klicken, gelangen Sie zur Seite mit den Auktionskatalogen. Klicken Sie auf die Registerkarte mit der Überschrift "Ergebnisse". Wählen Sie dann den gewünschten Auktionskatalog aus der Liste aus.
Die Angaben zu den Auktionsgewinnern sind vertraulich. Der Gewinner der Auktion erhält vom zuständigen Auktionshaus eine direkte Benachrichtigung mit Anweisungen für weitere Maßnahmen: eine Rechnung über die Zahlung und die Art und Weise des Erhalts der Ware.
Jedes der Auktionshäuser hat seine eigene Zahlungsrichtlinie für die gewonnenen Lose. Alle Auktionshäuser akzeptieren Banküberweisungen, die meisten akzeptieren Kreditkartenzahlungen. Sie finden detaillierte Informationen zu jedem Einzelfall im Abschnitt "Informationen zur Auktion" auf der Seite des Auktionskatalogs und des Loses.
Der Versand des gewonnenen Auktionsloses hängt von seiner Größe ab. Kleine Artikel können per Post zugestellt werden. Größere Lose werden per Kurierdienst verschickt. Die Mitarbeiter der Auktionshäuser bieten Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Auswahl.
Nein. Das Archiv dient als Referenz für die Untersuchung von Auktionspreisen, Fotografien und Beschreibungen von Kunstwerken.
Ja. Sie können für diese Zwecke unseren kostenlosen Tool für die automatische Suche nutzen. Gehen Sie zu der "Einstellungen" in Ihrem Benutzerkonto und dort auf die Registerkarte "Benachrichtigungen". Klicken Sie auf die Schaltfläche "Neue Suche erstellen" und tippen Sie den gewünschten Begriff. Wir benachrichtigen Sie per E-Mail, sobald der gesuchte Produk auf unserer Webseite erscheint.