ID 1348979
Los 419 | Franz von Defregger. Sommerfrische
Schätzwert
€ 7 000 – 8 000
Dabei: Seminararbeit Dr. Elisabeth Steiger, Wien, Witnersemester 2020/21.
Schon Heinrich Hammer verweist zur zeitlichen Einordnung der Studie auf das vergleichbare, 1872 datierte Gemälde "Die Überfahrt" (Hammer, S. 80, Nr. 35) und einem damit verbundenen Landaufenthalt des Künstlers und seiner Frau am Tegernsee. Angelika Irgens-Defregger verweist zudem auf das Gemälde "Besuch auf der Alm", das die Szene der "Sommerfrische" gespiegelt zeigt und ebenfalls 1872 datiert ist (s. Datenbank des Deutschen Historischen Museums, CCP Mü-Nr. 9699).
Provenienz: Neumeister, München, Auktion 390, 2./3. Dezember 2020, Kat.-Nr. 633. - Süddeutsche Privatsammlung.
Literatur: Hammer, Heinrich, Franz von Defregger. Innsbruck 1940, S. 81, Nr. 36. - Defregger, Hans-Peter, Defregger. 1835 - 1921. Rosenheim 1983, S. 280 (mit Abb. S. 39).
Ausstellung: Ehrenausstellung Franz von Defregger, Kunstverein München, 1935, Nr. 131. - Defregger. Mythos - Missbrauch - Moderne, Ausst. Tiroler Landesmuseum 11.12.2020-11.4.2021.
Wir danken Angelika Irgens-Defregger für Ihre weiterführenden Informationen im Rahmen der Katalogosierung.
| Künstler: | Franz von Defregger (1835 - 1921) |
|---|---|
| Kategorie des Auktionshauses: | Gemälde 19. - 20. Jahrhundert |
| Künstler: | Franz von Defregger (1835 - 1921) |
|---|---|
| Kategorie des Auktionshauses: | Gemälde 19. - 20. Jahrhundert |
| Adresse der Versteigerung |
Kunstauktionshaus Neumeister Barer Str. 37 80799 München Deutschland | ||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Vorschau |
| ||||||||||||||
| Telefon | 089 231710-20 | ||||||||||||||
| Fax | 089 231710-50 | ||||||||||||||
| Aufgeld | 30% | ||||||||||||||
| Nutzungsbedingungen | Nutzungsbedingungen | ||||||||||||||
| Geschäftszeiten | Geschäftszeiten
|













