Frühe Teekanne mit Akanthusrelief und Golddekor

Startpreis
€ 2 800
AuktionsdatumClassic
12.05.2023 10:30UTC +02:00
Auctioneer
Kunstauktionshaus Schloss Ahlden GmbH
Veranstaltungsort
Deutschland, Ahlden(Aller)
Archiv
Die Auktion ist abgeschlossen. Es können keine Gebote mehr abgegeben werden.
Archive
ID 943029
Los 2410 | Frühe Teekanne mit Akanthusrelief und Golddekor
Frühe Teekanne mit Akanthusrelief und Golddekor
Böttgerporzellan. Kugelförmiger Korpus mit kurzem, konischem Röhrenausguss, gebogtem Henkel und gewölbtem Deckel. Auf der Wandung und dem Deckel umlaufender Fries aus aufgelegten, geschlitzten Akanthusblättern mit Laub- und Bandelwerk in Goldmalerei von Johann Georg Funke (Funcke). Entw. Johann Jacob Irminger. Knauf rep.; Gold ber.; Best.; H. 12,5 cm. D. 11 cm.
Der bemerkenswerte, aufbossierte Dekor mit plastisch aufgelegtem Blattwerk, Weinlaubranken und Blütenzweigen, sog. "Irmingersche Belege" aus den Anfängen der Meissener Produktion geht auf den Goldschmied Johann Jacob Irminger (1635-1724) zurück. Von 1710 bis 1719 entwickelte er die künstlerische Gestaltung und technische Ausführung der meisten Geschirre des Böttgersteinzeugs sowie des Böttgerporzellans.
Vgl. Rückert, Kat. Bayer. Nationalmuseum, Nr. 36f., 39, 125; Pietsch, Kat. Slg. Wark, Nr. 5, 49; Triumph der Blauen Schwerter, Nr. 21; Jedding, Abb. 25ff.; Blaauwen, Rijksmuseum, Nr. 14.
An early Boettger porcelain tea jug with applied acanthus relief and golden "Laub- und Bandelwerk" painted by J.G. Funke. Lid rep.; Gold rubbed. Chipped.
Meissen. Um 1720.
Adresse der Versteigerung Kunstauktionshaus Schloss Ahlden GmbH
Große Str. 1
29691 Ahlden(Aller)
Deutschland
Vorschau
12.05.2023
05.05.2023
06.05.2023
Telefon +49 5164 80100
E-Mail
Aufgeld 25.0
NutzungsbedingungenNutzungsbedingungen
GeschäftszeitenGeschäftszeiten
Mo 13:00 – 17:00   
Di 13:00 – 17:00   
Mi 13:00 – 17:00   
Do 13:00 – 17:00   
Fr 13:00 – 17:00   
Sa 13:00 – 17:00   
So 13:00 – 17:00   

Verwandte Begriffe