ID 1407970
Los 811 | Frühes Koppchen mit Hoeroldt-Chinoiserien
Schätzwert
€ 2 000 – 4 000
mit passender Untertasse. Teilw. Böttgerporzellan. Leicht gebauchter, sich erweiternder Korpus mit ausschwingendem Lippenrand. Beidseitig der Wandung und im vertieften Spiegel vierpassige, von Laubwerk in Eisenrot und Gold gerahmte Reserve mit Lüsterfond, sog. Böttger-Lüster. Darin szenische Darstellung von Chinesen mit Fächern in blühenden, asiatischen Gartenlandschaften. Zwischen den Reserven und im Koppchenspiegel Indianische Blütenzweige. Fahne der Untertasse und Innenrand des Koppchens mit breiter Goldspitzenbordüre Unterseite der Schale mit drei eisenroten Ringlinien. Teilw. minim. Haarriss. Koppchen ungemarkt. Untertasse mit Schwertermarke. Koppchen-H. 4,5 cm.
Vgl. Kat. Rückert, Bayr. Nationalmuseum, S. 48-49.
Provenienz: Auflösung einer bedeutenden deutschen Privatsammlung - Teil I.
An early 18th century Boettger porcelain tea bowl with a matching porcelain saucer with Hoeroldt chinoiserie scenes. Partly minor hairline crack. Bowl unmarked. Saucer with crossed swords mark.
Meissen. Um 1725 - 1730.
| Adresse der Versteigerung |
Kunstauktionshaus Schloss Ahlden GmbH Große Str. 1 29691 Ahlden(Aller) Deutschland | ||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Vorschau | |||||||||||||||
| Telefon | +49 5164 80100 | ||||||||||||||
| Aufgeld | 25.0 | ||||||||||||||
| Nutzungsbedingungen | Nutzungsbedingungen | ||||||||||||||
| Geschäftszeiten | Geschäftszeiten
|



