ID 1053196
Los 82 | Giovanni Battista Pergolesi (1710-1736)
Schätzwert
£ 1 000 – 1 500
Contemporary copyist manuscript of the Mass in D major, P.46, n.p. [?Austria or Germany], n.d. [18th century].
A rare contemporary manuscript copy of Pergolesi's Mass in D. From the Talleyrand music collection.
Scored for five voices and orchestra by a single scribe in brown ink. Title + 141 pages, 295 x 230mm, contemporary pagination, paper ruled with 12 staves per page, title in Italian (‘Missa, A Cingue concerta, Del Signor Giov: Battista Pergolesi’), text otherwise in Latin with two words in German. Contemporary blue stiff paper wrappers.
Provenance:
(1) The present manuscript may have been copied in Austria or Germany: ‘pausen’ appears twice in the text (pp.87 and 107).
(2) Formerly in the Talleyrand music collection, originally assembled under Louise Fidèle Durand de St. Eugène-Montigny (1751- d. after 1776), singer, harpist and wife of Louis Marie de Talleyrand-Périgord (1738-1799), French ambassador the King of Sicily at Naples from 1785 to 1799. The collection was continued by her son –
(3) Augustin Louis de Talleyrand-Périgord (1770-1832).
(4) Bernard Quaritch, London, cat. 1390 (2009), no 57; acquired December 2009.
(5) Schøyen Collection, MS 5434/1.
Pergolesi left the Conservatorio dei Poveri di Gesù Cristo in Naples in the late summer of 1731: the Mass in D probably dates from this era and he received his first opera commission in the same year, reflecting his growing and influential patronage. Of the nine Masses once attributed to Pergolesi, only this Mass and the Mass in F major are today considered to be securely attributed to the composer.
A signed pencil note inside the upper cover by the Belgian musicologist and composer François-Joseph Fétis (1784-1871) underlines the rarity of the Mass in D in manuscript (‘Cet ouvrage n’a jamais été publié. Il en existe des copies dans plusieurs grands bibliothèques’), though his claim that it was never published may not be true.
Künstler: | Giovanni Battista Pergolesi (1710 - 1736) |
---|---|
Herkunftsort: | Österreich, Deutschland |
Kategorie des Auktionshauses: | Briefe, Dokumente und Manuskripte |
Künstler: | Giovanni Battista Pergolesi (1710 - 1736) |
---|---|
Herkunftsort: | Österreich, Deutschland |
Kategorie des Auktionshauses: | Briefe, Dokumente und Manuskripte |
Adresse der Versteigerung |
CHRISTIE'S 8 King Street, St. James's SW1Y 6QT London Vereinigtes Königreich | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Vorschau |
| ||||||
Telefon | +44 (0)20 7839 9060 | ||||||
Aufgeld | see on Website | ||||||
Nutzungsbedingungen | Nutzungsbedingungen |
Mehr von Creator
Verwandte Begriffe
Häufig gestellte Fragen
Sie müssen sich zunächst registrieren, um bei der Auktion kaufen zu können. Nach der Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse, geben Sie Ihre kompletten persönlichen Daten wie Vorname, Nachname und Ihre Postanschrift in Ihrem Nutzer Profil ein. Wenn Sie sich ein Kunstwerk aus einer bevorstehenden Auktion ausgesucht haben, wählen Sie die maximale Summe aus, die Sie auf den Los setzen wollen. Bestätigen Sie Ihre Angaben. Wir übermitteln Ihr Gebot an das entsprechende Auktionshaus auf dem elektronischen Wege. Wenn das Auktionshaus Ihr Gebot akzeptiert, wird es bei der Versteigerung berücksichtigt. Sie können den aktuellen Status des Gebotes jederzeit in Ihrem Nutzer Konto unter "Gebote" ansehen.
Auktionen werden von Auktionshäusern durchgeführt und jedes Auktionshaus beschreibt eigene Nutzungsbedingungen. Sie können diese Texte im Bereich "Information zu der Auktion" finden.
Die Auktionsergebnisse werden innerhalb weniger Tage nach Auktionsende veröffentlicht. Es können Verzögerungen mit der Publikation der Ergebnislisten geben, wenn die Auktionen am Wochenenden laufen. Suchen Sie die Registerkarte "Auktionen" im Hauptmenü der Website. Wenn Sie darauf klicken, gelangen Sie zur Seite mit den Auktionskatalogen. Klicken Sie auf die Registerkarte mit der Überschrift "Ergebnisse". Wählen Sie dann den gewünschten Auktionskatalog aus der Liste aus.
Die Angaben zu den Auktionsgewinnern sind vertraulich. Der Gewinner der Auktion erhält vom zuständigen Auktionshaus eine direkte Benachrichtigung mit Anweisungen für weitere Maßnahmen: eine Rechnung über die Zahlung und die Art und Weise des Erhalts der Ware.
Jedes der Auktionshäuser hat seine eigene Zahlungsrichtlinie für die gewonnenen Lose. Alle Auktionshäuser akzeptieren Banküberweisungen, die meisten akzeptieren Kreditkartenzahlungen. Sie finden detaillierte Informationen zu jedem Einzelfall im Abschnitt "Informationen zur Auktion" auf der Seite des Auktionskatalogs und des Loses.
Der Versand des gewonnenen Auktionsloses hängt von seiner Größe ab. Kleine Artikel können per Post zugestellt werden. Größere Lose werden per Kurierdienst verschickt. Die Mitarbeiter der Auktionshäuser bieten Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Auswahl.
Nein. Das Archiv dient als Referenz für die Untersuchung von Auktionspreisen, Fotografien und Beschreibungen von Kunstwerken.
Ja. Sie können für diese Zwecke unseren kostenlosen Tool für die automatische Suche nutzen. Gehen Sie zu der "Einstellungen" in Ihrem Benutzerkonto und dort auf die Registerkarte "Benachrichtigungen". Klicken Sie auf die Schaltfläche "Neue Suche erstellen" und tippen Sie den gewünschten Begriff. Wir benachrichtigen Sie per E-Mail, sobald der gesuchte Produk auf unserer Webseite erscheint.