ID 1400123
Los 236 | Giulio Paolini (né en 1940)
Schätzwert
€ 200 000 – 250 000
L'altra figura
deux moulages en plâtre et un moulage en plâtre brisé, deux socles en bois peints
chaque moulage en plâtre: 64 x 45 x 31 cm.
chaque socle: 120 x 30 x 30 cm.
l'ensemble: 185 x 250 x 190 cm.
Exécuté en 1984, cette œuvre est le numéro trois d'une édition de six exemplaire et un (?) exemplaire non numéroté
two plaster casts and one shattered plaster cast, two painted wooden plinths
each plaster cast: 25 ¼ x 17 ¾ x 12 ¼ in.
each plinth: 47 ¼ x 11 ¾ x 11 ¾ in.
overall: 72 7/8 x 98 3/8 x 74 ¾ in.
Executed in 1984, this work is number three of an edition of six and an (?) unnumbered copy
Provenance
Galleria Toselli, Milan.
Acquis auprès de celle-ci par le propriétaire actuel.
Literature
Ausstellungen / Exhibitions. Saison / Season 1985-86, cat. exp., Galerie Paul Maenz, Cologne, 1986 (un autre exemplaire illustré).
Giulio Paolini, cat. exp., Staatsgalerie Stuttgart, Stuttgart, 1986, vol. 2 (un autre exemplaire illustré, p. 37).
Avant-Garde in the Eighties, cat. exp., Los Angeles County Museum of Art, Los Angeles, 1987 (un autre exemplaire illustré; daté '1983').
A. Davie, Art Gallery of New South Wales. Handbook, Sydney, 1988 (un autre exemplaire illustré, p.100).
G. de Vries, Paul Maenz Köln 1970-1980-1990. Eine Avantgarde-Galerie und die Kunst unserer Zeit / An Avant-Garde Gallery and the Art of Our Time, Cologne, 1991 (un autre exemplaire illustré, p. 204).
AGNSW. Collections, Art Gallery of New South Wales, Sydney, 1994 (un autre exemplaire illustré, p. 260).
M. Unterdörfer, Die Rezeption der Antike in der Postmoderne: der Gipsabguss in der italienischen Kunst dersiebziger und achtziger Jahre, Weimar, 1998, pp. 49, 50, 169 et 170, no. 52; p. 145, no. 47 (un autre exemplaire illustré, p. 230).
B. James, E. Capon, Art Gallery of New South Wales. Handbook, Sydney, 1999 (un autre exemplaire illustré, p. 74).
N. Bätzner, Arte Povera. Zwischen Erinnerung und Ereignis: Giulio Paolini, Michelangelo Pistoletto, Jannis Kounellis, Nuremberg 2000 (un autre exemplaire illustré, p. 100).
A. Bond, The Art Gallery of New South Wales. Collections, Sydney, 2000 (un autre exemplaire illustré, p. 260)
Arte moderna. L’arte contemporanea dal secondo dopoguerra ad oggi, No. 37, Milan, 2001 (un autre exemplaire illustré, p. 317).
M. Disch, Giulio Paolini. Catalogo ragionato. Tomo secondo 1983-1999, Milan, 2008, no. 530 (un autre exemplaire illustré, p. 542).
B. Piatti Morganti, Paradigmi e rivoluzioni nella storia del pensiero linguistico, Fano, 2012 (un autre exemplaire illustré en couverture).
A. Bond, The Idea of Art, Sydney, 2015 (un autre exemplaire illustré, pp. 138, 140 et en couverture).
L. Malavasi, 'Un’altra figura: le immagini nell’Italia degli anni Ottanta', in Bianco e nero 77, a. LXXVII, No. 585, Rome, mai-août 2016, p. 10 (un autre exemplaire illustré, p. 13).
Dieci anni in Galtarossa. Misura del tempo. Michele Alberto Sereni, cat. exp., Studio La Città, Vérone 2017 (un autre exemplaire illustré, p. 113).
A. Soldaini, 'Cos’altro c’è da dire?', in Giulio Paolini. A come Accademia, cat. exp., Accademia Nazionale di San Luca, Rome, 2023 (un autre exemplaire illustré, p. 36).
Exhibited
Cologne, Galerie Paul Maenz, Giulio Paolini. Dal “Trionfo della rappresentazione” (cerimoniale: in prospettiva), février-mars 1986 (un autre exemplaire exposé).
Sydney, Art Gallery of New South Wales, Acquisitions from the Komon, Salkauskas and Horton Funds, mai 1987 (un autre exemplaire exposé).
New York, Marian Goodman Gallery, A Sculpture Show, 1987, juin-juillet (un autre exemplaire exposé).
Sydney, Art Gallery of New South Wales; Melbourne, National Gallery of Victoria, From the Southern Cross: A View of World Art 1940-1988, mai-septembre 1988, p. 281 (un autre exemplaire exposé et illustré, p. 217).
Sydney, Art Gallery of New South Wales, Great Gifts Great Patrons, août-octobre 1994 (un autre exemplaire exposé).
Sydney, Museum of Contemporary Art, Arte Povera: Art from Italy 1967-2002 ,août-novembre 2002, p. 138 (un autre exemplaire exposé et illustré, p. 88)
Dallas, Dallas Museum of Art, Fast Forward: Contemporary Collections for the Dallas Museum of Art, février-mai 2007 (un autre exemplaire exposé et illustré, p. 178).
Sydney, Art Gallery of New South Wales, Revolutions - Forms That Turn. 16th Biennale of Sydney, juin-septembre 2008, p. 295 (un autre exemplaire exposé).
Vérone, Studio La Città, Summer Show. Esotico contemporaneo, juin-septembre 2009 (un autre exemplaire exposé).
Milan, Fondazione Stelline, Elogio della semplicità, mars-juin 2010, p. 131 (illustré, pp. 86 et 87).
Rome, MACRO Museo d’Arte Contemporanea di Roma, Museum new area inauguration, mai 2010 (un autre exemplaire exposé).
Londres, Victoria and Albert Museum; Rovereto, MART Museo d'arte moderna e contemporanea di Trento e Rovereto, Postmodernism: Style and Subversion 1970-1990, septembre 2011-juin 2012 (un autre exemplaire exposé et illustré, p. 26).
Dallas, The Rachofsky House, Parallel Views: Italian and Japanese Art from the 1950s, 60s, and 70s, février-octobre 2013 (un autre exemplaire exposé).
Sindelfingen, Schauwerk, Incontri. Zeitgenössische italienische Kunst, octobre 2013-septembre 2014, p. 67 (un autre exemplaire exposé et illustré, p. 149).
Dallas, The Warehouse, Identity Revisited, février-décembre 2016 (un autre exemplaire exposé).
Dallas, The Warehouse, Thinking Out Loud: Notes for An Evolving Collection, février-avril 2017 (un autre exemplaire exposé).
Florence, Galleria Palatina, Ytalia. Energia Pensiero Bellezza. Tutto è connesso, juin-octobre 2017, pp. 195 et 215 (illustré, pp. 124 et 125).
Bloomfield Hills, Michigan, Cranbrook Museum of Art, Landlord Colors: On Art, Economy, and Materiality, juin-octobre 2019 (un autre exemplaire exposé).
Dallas, The Warehouse, Open Storage: 25 Years Collecting, août 2022-avril 2023 (un autre exemplaire exposé).
Dallas, The Warehouse, For What It’s Worth: Value Systems in Art since 1960, février-juin 2024, p. 308 (un autre exemplaire exposé et illustré, p. 161 et en couverture).
Künstler: | Giulio Paolini (1940) |
---|---|
Kunst Stil: | Nachkriegskunst |
Herkunftsort: | Italien, Europa |
Kategorie des Auktionshauses: | Skulpturen, Statuen & Figuren |
Künstler: | Giulio Paolini (1940) |
---|---|
Kunst Stil: | Nachkriegskunst |
Herkunftsort: | Italien, Europa |
Kategorie des Auktionshauses: | Skulpturen, Statuen & Figuren |
Adresse der Versteigerung |
CHRISTIE'S 8 King Street, St. James's SW1Y 6QT London Vereinigtes Königreich | |
---|---|---|
Vorschau |
| |
Telefon | +44 (0)20 7839 9060 | |
Aufgeld | see on Website | |
Nutzungsbedingungen | Nutzungsbedingungen |
Mehr von Creator
Verwandte Begriffe
Häufig gestellte Fragen
Sie müssen sich zunächst registrieren, um bei der Auktion kaufen zu können. Nach der Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse, geben Sie Ihre kompletten persönlichen Daten wie Vorname, Nachname und Ihre Postanschrift in Ihrem Nutzer Profil ein. Wenn Sie sich ein Kunstwerk aus einer bevorstehenden Auktion ausgesucht haben, wählen Sie die maximale Summe aus, die Sie auf den Los setzen wollen. Bestätigen Sie Ihre Angaben. Wir übermitteln Ihr Gebot an das entsprechende Auktionshaus auf dem elektronischen Wege. Wenn das Auktionshaus Ihr Gebot akzeptiert, wird es bei der Versteigerung berücksichtigt. Sie können den aktuellen Status des Gebotes jederzeit in Ihrem Nutzer Konto unter "Gebote" ansehen.
Auktionen werden von Auktionshäusern durchgeführt und jedes Auktionshaus beschreibt eigene Nutzungsbedingungen. Sie können diese Texte im Bereich "Information zu der Auktion" finden.
Die Auktionsergebnisse werden innerhalb weniger Tage nach Auktionsende veröffentlicht. Es können Verzögerungen mit der Publikation der Ergebnislisten geben, wenn die Auktionen am Wochenenden laufen. Suchen Sie die Registerkarte "Auktionen" im Hauptmenü der Website. Wenn Sie darauf klicken, gelangen Sie zur Seite mit den Auktionskatalogen. Klicken Sie auf die Registerkarte mit der Überschrift "Ergebnisse". Wählen Sie dann den gewünschten Auktionskatalog aus der Liste aus.
Die Angaben zu den Auktionsgewinnern sind vertraulich. Der Gewinner der Auktion erhält vom zuständigen Auktionshaus eine direkte Benachrichtigung mit Anweisungen für weitere Maßnahmen: eine Rechnung über die Zahlung und die Art und Weise des Erhalts der Ware.
Jedes der Auktionshäuser hat seine eigene Zahlungsrichtlinie für die gewonnenen Lose. Alle Auktionshäuser akzeptieren Banküberweisungen, die meisten akzeptieren Kreditkartenzahlungen. Sie finden detaillierte Informationen zu jedem Einzelfall im Abschnitt "Informationen zur Auktion" auf der Seite des Auktionskatalogs und des Loses.
Der Versand des gewonnenen Auktionsloses hängt von seiner Größe ab. Kleine Artikel können per Post zugestellt werden. Größere Lose werden per Kurierdienst verschickt. Die Mitarbeiter der Auktionshäuser bieten Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Auswahl.
Nein. Das Archiv dient als Referenz für die Untersuchung von Auktionspreisen, Fotografien und Beschreibungen von Kunstwerken.
Ja. Sie können für diese Zwecke unseren kostenlosen Tool für die automatische Suche nutzen. Gehen Sie zu der "Einstellungen" in Ihrem Benutzerkonto und dort auf die Registerkarte "Benachrichtigungen". Klicken Sie auf die Schaltfläche "Neue Suche erstellen" und tippen Sie den gewünschten Begriff. Wir benachrichtigen Sie per E-Mail, sobald der gesuchte Produk auf unserer Webseite erscheint.