Gordon "Mac" Gollob (1912-87) - Abschussmeldungen und Gefechtsberichte zu allen 150 Luftsiegen
02.06.2021 10:00UTC +01:00
Classic
Startpreis
15000EUR € 15 000
| Auctioneer | Hermann Historica |
|---|---|
| Veranstaltungsort | Deutschland, Grasbrunn / München |
| Aufgeld | 25 % |
Archiv
Die Auktion ist abgeschlossen. Es können keine Gebote mehr abgegeben werden.

ID 547482
Los 5346 | Gordon "Mac" Gollob (1912-87) - Abschussmeldungen und Gefechtsberichte zu allen 150 Luftsiegen
Schätzwert
€ 15 000
Der am 16. Juni 1912 in Wien geborene Gordon Mac Gollob folgte bereits früh, als 18jähriger Gleitflieger, seiner Affinität zur Fliegerei. Seit 1933 im Österreichischen Bundesheer, wurde er an der Theresianischen Militärakademie in Wiener Neustadt zum Offizier ausgebildet. Nach dem Anschluss Österreichs wurde er als Oberleutnant in das Zerstörergeschwader 76 aufgenommen. Nach den ersten Abschüssen im Polenfeldzug errang er sich das EK II und nach der Besetzung Norwegens das EK I. Als mittlerweile ausgebildeter Nachtjäger meldete er sich zum Jagdgeschwader 3 an den Ärmelkanal. Als Hauptmann und Gruppenkommandeur an der Ostfront erhielt Gollob den Ehrenpokal und nach seinem 34. Abschuss das Ritterkreuz verliehen. Bereits im Oktober folgte das Eichenlaub für seinen 81. Abschuss, bevor er im Mai 1942 zum Kommodore des Jagdgeschwaders 77 ernannt wurde. Kurz darauf erfolgte die Verleihung der Schwerter und bereits am 30. August 1942 erhielt er als Major die Brillanten zum Ritterkreuz (3. Verleihung innerhalb der Wehrmacht) für seine 150 Abschusserfolge, eine Anzahl, die er als erster Jagdflieger erreicht hatte. Nach dem daraufhin verhängten Startverbot widmete sich Gollob technischen Verbesserungen innerhalb der Luftwaffe. Danach im Einsatzstab verwendet, wurde er vom General der Jagdflieger Galland zunächst entlassen, um diesen dann im Januar 1945, nach dessen Entlassung, zu ersetzen. Nach der Kriegsgefangenschaft und einer politischen Karriere in Österreich verstarb Gordon Gollob am 8. September 1987 in Sulingen.
Umfangreiches, historisch bedeutendes Material eines Jagdfliegers, der mit 150 Abschüssen in 340 Einsätzen zu den erfolgreichsten des 2. Weltkriegs zählt.
| Kategorie des Auktionshauses: | Fliegertruppe |
|---|
| Kategorie des Auktionshauses: | Fliegertruppe |
|---|
| Adresse der Versteigerung |
Hermann Historica Bretonischer Ring 3 85630 Grasbrunn / München Deutschland | ||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Vorschau |
| ||||||||||||||
| Telefon | +49 (0)89 5472 649 0 | ||||||||||||||
| Fax | +49 (0)89 5472 64999 | ||||||||||||||
| Aufgeld | 25 % | ||||||||||||||
| Nutzungsbedingungen | Nutzungsbedingungen | ||||||||||||||
| Geschäftszeiten | Geschäftszeiten
|






