Gordon "Mac" Gollob (1912-87) - Abschussmeldungen und Gefechtsberichte zu allen 150 Luftsiegen

Стартовая цена
€ 15 000
Дата аукционаClassic
02.06.2021 10:00UTC +02:00
Auctioneer
Hermann Historica
Место проведения
Германия, Grasbrunn / München
Архив
Аукцион завершен. Ставки на лот больше не принимаются.
Archive
ID 547482
Лот 5346 | Gordon "Mac" Gollob (1912-87) - Abschussmeldungen und Gefechtsberichte zu allen 150 Luftsiegen
Sechs Leitz-Ordner mit Abschussmeldungen, Gefechtsberichten und Zeugenaussagen zu allen 150 Luftsiegen Gollobs, gelocht und größtenteils mit Wasserschaden. Die Berichte eigenhändig von Gollob und/oder den Zeugen unterschrieben bzw. monogrammiert. Darunter viele Autographen der Geschwaderkameraden Gollobs, wie Walther Dahl (EL), Werner Lucas (RK), Walter Ohlrogge (RK), Leopold Münster (EL), Hans Fuß (RK), Gustav Frielinghaus (RK), Kurt Ubben (EL), Ernst-Wilhelm Reinert (SCHW), Adolf Dickfeld (EL), Günther Rall (SCHW), Viktor Petermann (RK), Edmund Roßmann (RK) und viele mehr. Es ist sicher als außergewöhnlicher Glücksfall zu betrachten, dass sämtliche Dokumente zu den Erfolgen Gollobs erhalten blieben. Beispielhaft sei der Bericht zum 86. Abschuss wiedergegeben: "Ich startete am 30.4.42 um 06.40 Uhr mit Oblt. Schulten zur freien Jagd in den Raum westl. Leningrad. Um 07.04 Uhr sah ich einen Schwarm J 16, der ostwärts an Peterhof vorbei nach S. einflog. Ich näherte mich von hinten, immer wesentlich tiefer bleibend, der linken J 16, die etwas abhing. Nachdem ich, einige 100 m tiefer, nahe genug heran gekommen war, zog ich hoch und konnte überraschend angreifen aus 50 m. Die J 16 kurvte nach links unten ab. Ich verfolgte sie und kam beim 3. Angriff auf näheste Entfernung zum Schuß. Die J 16 ging in senkrechten Sturtzflug über und schlug um 07.05. Uhr in einem kleinen Moor am Südrand von Wolodaresskaja samt Flugzeugführer mit Aufschlagbrand auf."

Der am 16. Juni 1912 in Wien geborene Gordon Mac Gollob folgte bereits früh, als 18jähriger Gleitflieger, seiner Affinität zur Fliegerei. Seit 1933 im Österreichischen Bundesheer, wurde er an der Theresianischen Militärakademie in Wiener Neustadt zum Offizier ausgebildet. Nach dem Anschluss Österreichs wurde er als Oberleutnant in das Zerstörergeschwader 76 aufgenommen. Nach den ersten Abschüssen im Polenfeldzug errang er sich das EK II und nach der Besetzung Norwegens das EK I. Als mittlerweile ausgebildeter Nachtjäger meldete er sich zum Jagdgeschwader 3 an den Ärmelkanal. Als Hauptmann und Gruppenkommandeur an der Ostfront erhielt Gollob den Ehrenpokal und nach seinem 34. Abschuss das Ritterkreuz verliehen. Bereits im Oktober folgte das Eichenlaub für seinen 81. Abschuss, bevor er im Mai 1942 zum Kommodore des Jagdgeschwaders 77 ernannt wurde. Kurz darauf erfolgte die Verleihung der Schwerter und bereits am 30. August 1942 erhielt er als Major die Brillanten zum Ritterkreuz (3. Verleihung innerhalb der Wehrmacht) für seine 150 Abschusserfolge, eine Anzahl, die er als erster Jagdflieger erreicht hatte. Nach dem daraufhin verhängten Startverbot widmete sich Gollob technischen Verbesserungen innerhalb der Luftwaffe. Danach im Einsatzstab verwendet, wurde er vom General der Jagdflieger Galland zunächst entlassen, um diesen dann im Januar 1945, nach dessen Entlassung, zu ersetzen. Nach der Kriegsgefangenschaft und einer politischen Karriere in Österreich verstarb Gordon Gollob am 8. September 1987 in Sulingen.
Umfangreiches, historisch bedeutendes Material eines Jagdfliegers, der mit 150 Abschüssen in 340 Einsätzen zu den erfolgreichsten des 2. Weltkriegs zählt.
Адрес торгов Hermann Historica
Bretonischer Ring 3
85630 Grasbrunn / München
Германия
Предосмотр
19.05.2021 – 31.05.2021
Телефон +49 (0)89 5472 649 0
Факс +49 (0)89 5472 64999
E-mail
Комиссия 25 %
Условия использованияУсловия использования
Часы работыЧасы работы
Пн 10:00 – 12:00    14:30 – 18:00
Вт 10:00 – 12:00    14:30 – 18:00
Ср 10:00 – 12:00    14:30 – 18:00
Чт 10:00 – 12:00    14:30 – 18:00
Пт 10:00 – 12:00    14:30 – 18:00
Сб закрыто
Вс закрыто

Связанные термины