ID 1463369
Los 40 | Großes Biedermeier-Tablett mit Eichenlaubkranz …
Schätzwert
3900EUR € 3 900 – 7 800
Silber. Rundes Tablett mit flachem Spiegel und aufschwingender Fahne in Form eines plastisch gearbeiteten, naturalistisch gestalteten Kranzes aus Eichenlaub mit feinem Astwerk, Blättern und Eicheln, gerahmt von einem ausgestellten Rand mit Zungenfries. Mittig im Spiegel von innen nach außen in Form einer Spirale geschriebene gravierte Inschrift: "Graf v. Arnim, Badicke, August Beyer, Adolph Beyer, Friedrich Beyer, Borock, Brose, Busch, Büscher, Caspari, Eber, Eyber, Frick. Gründer zu Biesenthal, Gründer zu Seehausen, Guse, Hartig, Harrer, Harten, Fürst Heinrich zu Carolath-Beuthen, Hollmann, Jacquot, Johannes, Karbe zu Blankenburg, Karbe zu Granow, Karbe zu Neuendorf, Karbe zu Staffelde, Khüne, v. Kobilinsky, Krüger zu Grafenbrück, Krüger zu Oderberg, Kupfer, Kupke, Lach, v., Loewenclau, Meusfel, Minuth, Neuhaus, Osterroth, Reuther, Roth, Rother, Rogge, Runde, Schaufs v. Schleinitz, Schmidt, Schwieger, Seeger, Seydack, Tramnitz, Thien, Vater, Westphal, v .Winterfelde der 1te, v. Winterfelder der 2te, v. Winterfelde der 3, Wegener, Zur Megede, v. Zychlinsky. Den 1. November 1836. Neustadt-Eberswalde dem königlichen Forstmeister August Bartickow zum fünfzigjährigen Dienst-Jubiläum." Minim. rest.; Gest. 14 Löth, Beschauzeichen B. G. F. Andreack (wird Beschaumeister 1819) und Herstellerzeichen, Jahresbuchstabe. Gew. ca. 1870 g. D. 46,5 cm.
Vgl. Scheffler, Berlin, BZ 18, MZ 1849
A German Biedermeier silver tray with sculptural oak leaf decoration and an engraved dedication commemorating the fiftieth anniversary of the service of forester August Bartickow in 1836. Minor restored. Standard mark 14 loth, assay mark B. G. F. Andreack (assay master since 1819) and maker’s mark.
Deutsch. Berlin. Johann George Hossauer. Um 1836.
Kategorie des Auktionshauses: | Silber und Versilbertes |
---|
Kategorie des Auktionshauses: | Silber und Versilbertes |
---|
Adresse der Versteigerung |
Kunstauktionshaus Schloss Ahlden GmbH Große Str. 1 29691 Ahlden(Aller) Deutschland | ||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Vorschau | |||||||||||||||
Telefon | +49 5164 80100 | ||||||||||||||
Aufgeld | 25.0 | ||||||||||||||
Nutzungsbedingungen | Nutzungsbedingungen | ||||||||||||||
Geschäftszeiten | Geschäftszeiten
|
Verwandte Begriffe
Häufig gestellte Fragen
Sie müssen sich zunächst registrieren, um bei der Auktion kaufen zu können. Nach der Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse, geben Sie Ihre kompletten persönlichen Daten wie Vorname, Nachname und Ihre Postanschrift in Ihrem Nutzer Profil ein. Wenn Sie sich ein Kunstwerk aus einer bevorstehenden Auktion ausgesucht haben, wählen Sie die maximale Summe aus, die Sie auf den Los setzen wollen. Bestätigen Sie Ihre Angaben. Wir übermitteln Ihr Gebot an das entsprechende Auktionshaus auf dem elektronischen Wege. Wenn das Auktionshaus Ihr Gebot akzeptiert, wird es bei der Versteigerung berücksichtigt. Sie können den aktuellen Status des Gebotes jederzeit in Ihrem Nutzer Konto unter "Gebote" ansehen.
Auktionen werden von Auktionshäusern durchgeführt und jedes Auktionshaus beschreibt eigene Nutzungsbedingungen. Sie können diese Texte im Bereich "Information zu der Auktion" finden.
Die Auktionsergebnisse werden innerhalb weniger Tage nach Auktionsende veröffentlicht. Es können Verzögerungen mit der Publikation der Ergebnislisten geben, wenn die Auktionen am Wochenenden laufen. Suchen Sie die Registerkarte "Auktionen" im Hauptmenü der Website. Wenn Sie darauf klicken, gelangen Sie zur Seite mit den Auktionskatalogen. Klicken Sie auf die Registerkarte mit der Überschrift "Ergebnisse". Wählen Sie dann den gewünschten Auktionskatalog aus der Liste aus.
Die Angaben zu den Auktionsgewinnern sind vertraulich. Der Gewinner der Auktion erhält vom zuständigen Auktionshaus eine direkte Benachrichtigung mit Anweisungen für weitere Maßnahmen: eine Rechnung über die Zahlung und die Art und Weise des Erhalts der Ware.
Jedes der Auktionshäuser hat seine eigene Zahlungsrichtlinie für die gewonnenen Lose. Alle Auktionshäuser akzeptieren Banküberweisungen, die meisten akzeptieren Kreditkartenzahlungen. Sie finden detaillierte Informationen zu jedem Einzelfall im Abschnitt "Informationen zur Auktion" auf der Seite des Auktionskatalogs und des Loses.
Der Versand des gewonnenen Auktionsloses hängt von seiner Größe ab. Kleine Artikel können per Post zugestellt werden. Größere Lose werden per Kurierdienst verschickt. Die Mitarbeiter der Auktionshäuser bieten Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Auswahl.
Nein. Das Archiv dient als Referenz für die Untersuchung von Auktionspreisen, Fotografien und Beschreibungen von Kunstwerken.
Ja. Sie können für diese Zwecke unseren kostenlosen Tool für die automatische Suche nutzen. Gehen Sie zu der "Einstellungen" in Ihrem Benutzerkonto und dort auf die Registerkarte "Benachrichtigungen". Klicken Sie auf die Schaltfläche "Neue Suche erstellen" und tippen Sie den gewünschten Begriff. Wir benachrichtigen Sie per E-Mail, sobald der gesuchte Produk auf unserer Webseite erscheint.