Großfürstin Maria Pavlovna Romanova von Russland (1854 - 1920) - eigenhändiger Brief mit Unterschrift
06.05.2025 10:00UTC +01:00
Classic
Verkauft
650EUR € 650
| Auctioneer | Hermann Historica |
|---|---|
| Veranstaltungsort | Deutschland, Grasbrunn / München |
| Aufgeld | 25 % |
Archiv
Die Auktion ist abgeschlossen. Es können keine Gebote mehr abgegeben werden.

ID 1417197
Los 4845 | Großfürstin Maria Pavlovna Romanova von Russland (1854 - 1920) - eigenhändiger Brief mit Unterschrift
St. Petersburg, datiert 18.IV./1.V.1904. An den deutschen Botschafter in St. Petersburg, Graf von Alvensleben, den sie von einem Gnadenerlass des Zaren (Nikolaus II.) während des Russisch-Japanischen Krieges für einen in Russland lebenden Deutschen (W. Steingrube) in Kenntnis setzt mit dem Hinweis, nicht in Kriegsgebiet zu reisen: "Dankbarkeit gibt es ja auf der Welt fast nie, aber doch könnte es sein, dass dieser Mann in seinem ferneren Wohlstand einmal daran gedenkt, dass er diesen grade der Familie verdankt, gegen die er sich verging!". Maße 18 x 13,5 cm.
Großfürstin Maria Pavlovna, Herzogin Marie zu Mecklenburg (1854 - 1920), Schwägerin von Kaiser Alexander III., letzte Präsidentin der St. Petersburger Akademie der bildenden Künste. Maria Pavlovna nahm in der Hofgesellschaft eine außergewöhnliche Stellung ein. Sie war ziemlich ehrgeizig, sogar Kaiserin Alexandra Feodorovna fürchtete sich vor ihren Intrigen. Der Hofbeamte General A. A. Mosolov schrieb in seinen Erinnerungen: "In St. Petersburg gab es keinen beliebteren und einflussreicheren Hof als den Hof der Großfürstin Maria Pavlovna".
Keywords: Russland, russisch, Russian, Russia, Russe, Russie, Petersburg, Moskau, Moscow,
Grand Duchess Maria Pavlovna Romanova of Russia (1854 - 1920) - a handwritten letter with signature
Grand Duchess Maria Pavlovna Romanova of Russia (1854 - 1920) - a handwritten letter with signature
St. Petersburg, datiert 18.IV./1.V.1904. An den deutschen Botschafter in St. Petersburg, Graf von Alvensleben, den sie von einem Gnadenerlass des Zaren (Nikolaus II.) während des Russisch-Japanischen Krieges für einen in Russland lebenden Deutschen (W. Steingrube) in Kenntnis setzt mit dem Hinweis, nicht in Kriegsgebiet zu reisen: "Dankbarkeit gibt es ja auf der Welt fast nie, aber doch könnte es sein, dass dieser Mann in seinem ferneren Wohlstand einmal daran gedenkt, dass er diesen grade der Familie verdankt, gegen die er sich verging!". Maße 18 x 13,5 cm.
Großfürstin Maria Pavlovna, Herzogin Marie zu Mecklenburg (1854 - 1920), Schwägerin von Kaiser Alexander III., letzte Präsidentin der St. Petersburger Akademie der bildenden Künste. Maria Pavlovna nahm in der Hofgesellschaft eine außergewöhnliche Stellung ein. Sie war ziemlich ehrgeizig, sogar Kaiserin Alexandra Feodorovna fürchtete sich vor ihren Intrigen. Der Hofbeamte General A. A. Mosolov schrieb in seinen Erinnerungen: "In St. Petersburg gab es keinen beliebteren und einflussreicheren Hof als den Hof der Großfürstin Maria Pavlovna".
Condition: II
Keywords: Russland, russisch, Russian, Russia, Russe, Russie, Petersburg, Moskau, Moscow,
| Kategorie des Auktionshauses: | Russische Kunst |
|---|
| Kategorie des Auktionshauses: | Russische Kunst |
|---|
| Adresse der Versteigerung |
Hermann Historica Bretonischer Ring 3 85630 Grasbrunn / München Deutschland | ||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Vorschau | |||||||||||||||
| Telefon | +49 (0)89 5472 649 0 | ||||||||||||||
| Fax | +49 (0)89 5472 64999 | ||||||||||||||
| Aufgeld | 25 % | ||||||||||||||
| Nutzungsbedingungen | Nutzungsbedingungen | ||||||||||||||
| Geschäftszeiten | Geschäftszeiten
|




