Vorzügliches Geschenkpetschaft mit Emailledekor und Goldmontierung, wohl Russland, 1880er Jahre
06.05.2025 10:00UTC +02:00
Classic
Startpreis
5000EUR € 5 000
Auctioneer | Hermann Historica |
---|---|
Veranstaltungsort | Deutschland, Grasbrunn / München |
Aufgeld | 25 % |
Archiv
Die Auktion ist abgeschlossen. Es können keine Gebote mehr abgegeben werden.

ID 1417198
Los 4846 | Vorzügliches Geschenkpetschaft mit Emailledekor und Goldmontierung, wohl Russland, 1880er Jahre
In Form eines abgerundeten Rechtecks aus hellem Chalzedon geschnittene Matrix mit geschnörkeltem Schriftzug "MAXIMILIAN" in Kyrillisch. Weich abgerundete, umlaufend mit strahlenden Palmetten verzierte Basis aus 565er Gold, in vier schlanke Rippen übergehend. Das vierpassförmig verbreiterte, vollflächig fein punzierte Griffstück mit durchsichtiger, scharlachroter Emaille überzogen, sodass auf jedem Viertel ein aufwendig gravierter Blumenzweig hervortritt (stellenweise leicht berieben). Höhe 9,5 cm, Maße der Matrix 20 x 22 mm.
Höchstwahrscheinlich handelt es sich bei dem vorliegenden Exemplar um ein Geschenk eines russischen Cousins an Prinz Max von Baden zu seinem 21. Geburtstag (seine Mutter, Maria Maximilianowna von Leuchtenberg, war Nichte des Zaren Alexander II. von Russland). Max von Baden wurde 1918 der letzte Reichskanzler des Deutschen Kaiserreichs.
Provenienz: Sotheby's München, 8. Dezember 1999, Los 493.
An exquisite gift seal with enamel décor and gold mounting, probably Russian, 1880s
An exquisite gift seal with enamel décor and gold mounting, probably Russian, 1880s
Matrix of light-coloured chalcedony cut in the shape of a rounded rectangular with ornate inscription "MAXIMILIAN" in Cyrillic script. Gently rounded base of .565 gold with surrounding decoration of radiant palmettes merging into four slender ridges. The handle of tapering quatrefoil form copiously covered with finely punched décor and transparent enamel in scarlet red, with an elaborately engraved flower tendril standing out in each quarter (slightly rubbed in places). Height 9.5 cm, dimensions of matrix 20 x 22 mm.
The object at hand is most likely a gift of a Russian cousin to Prince Max von Baden on the occasion of his 21st birthday (his mother, Maria Maximilianowna von Leuchtenberg, was a niece of Tsar Alexander II of Russia). Max von Baden became the last Reich Chancellor of the German Empire in 1918.
Provenance: Sotheby’s Munich, 8th December 1999, lot 493.
Condition: II
Kategorie des Auktionshauses: | Russische Kunst |
---|
Kategorie des Auktionshauses: | Russische Kunst |
---|
Adresse der Versteigerung |
Hermann Historica Bretonischer Ring 3 85630 Grasbrunn / München Deutschland | ||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Vorschau | |||||||||||||||
Telefon | +49 (0)89 5472 649 0 | ||||||||||||||
Fax | +49 (0)89 5472 64999 | ||||||||||||||
Aufgeld | 25 % | ||||||||||||||
Nutzungsbedingungen | Nutzungsbedingungen | ||||||||||||||
Geschäftszeiten | Geschäftszeiten
|
Verwandte Begriffe
Häufig gestellte Fragen
Sie müssen sich zunächst registrieren, um bei der Auktion kaufen zu können. Nach der Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse, geben Sie Ihre kompletten persönlichen Daten wie Vorname, Nachname und Ihre Postanschrift in Ihrem Nutzer Profil ein. Wenn Sie sich ein Kunstwerk aus einer bevorstehenden Auktion ausgesucht haben, wählen Sie die maximale Summe aus, die Sie auf den Los setzen wollen. Bestätigen Sie Ihre Angaben. Wir übermitteln Ihr Gebot an das entsprechende Auktionshaus auf dem elektronischen Wege. Wenn das Auktionshaus Ihr Gebot akzeptiert, wird es bei der Versteigerung berücksichtigt. Sie können den aktuellen Status des Gebotes jederzeit in Ihrem Nutzer Konto unter "Gebote" ansehen.
Auktionen werden von Auktionshäusern durchgeführt und jedes Auktionshaus beschreibt eigene Nutzungsbedingungen. Sie können diese Texte im Bereich "Information zu der Auktion" finden.
Die Auktionsergebnisse werden innerhalb weniger Tage nach Auktionsende veröffentlicht. Es können Verzögerungen mit der Publikation der Ergebnislisten geben, wenn die Auktionen am Wochenenden laufen. Suchen Sie die Registerkarte "Auktionen" im Hauptmenü der Website. Wenn Sie darauf klicken, gelangen Sie zur Seite mit den Auktionskatalogen. Klicken Sie auf die Registerkarte mit der Überschrift "Ergebnisse". Wählen Sie dann den gewünschten Auktionskatalog aus der Liste aus.
Die Angaben zu den Auktionsgewinnern sind vertraulich. Der Gewinner der Auktion erhält vom zuständigen Auktionshaus eine direkte Benachrichtigung mit Anweisungen für weitere Maßnahmen: eine Rechnung über die Zahlung und die Art und Weise des Erhalts der Ware.
Jedes der Auktionshäuser hat seine eigene Zahlungsrichtlinie für die gewonnenen Lose. Alle Auktionshäuser akzeptieren Banküberweisungen, die meisten akzeptieren Kreditkartenzahlungen. Sie finden detaillierte Informationen zu jedem Einzelfall im Abschnitt "Informationen zur Auktion" auf der Seite des Auktionskatalogs und des Loses.
Der Versand des gewonnenen Auktionsloses hängt von seiner Größe ab. Kleine Artikel können per Post zugestellt werden. Größere Lose werden per Kurierdienst verschickt. Die Mitarbeiter der Auktionshäuser bieten Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Auswahl.
Nein. Das Archiv dient als Referenz für die Untersuchung von Auktionspreisen, Fotografien und Beschreibungen von Kunstwerken.
Ja. Sie können für diese Zwecke unseren kostenlosen Tool für die automatische Suche nutzen. Gehen Sie zu der "Einstellungen" in Ihrem Benutzerkonto und dort auf die Registerkarte "Benachrichtigungen". Klicken Sie auf die Schaltfläche "Neue Suche erstellen" und tippen Sie den gewünschten Begriff. Wir benachrichtigen Sie per E-Mail, sobald der gesuchte Produk auf unserer Webseite erscheint.