ID 2146
Los 3493 | Guardi, Francesco, Venedig 1712 - 1793
Venedig. Öl/Lwd./Lwd. 44 x 53,5 cm
Guardi schuf zwischen ca. 1766 -1775 einen Gemäldezyklus der „Dogenfeste“ (Le Solennità Dogali),
in denen er feierliche Staatsakte schilderte, die dem politischen Leben der Republik in den letzten drei Jahrzehnten vor ihrem Ende im Jahr 1797 Glanz verliehen. Der Zyklus basiert auf der Stichserie von Giambattista Brustolon, der diese nach Vorlagen von Antonio Canal, gen. Canaletto ausführte, wobei sich zum vorliegenden Motiv eine Zeichnung Guardis erhalten hat (San Francisco, Fine Art Museum), in der er mit schwungvollen Federstrichen wohl die Umwandlung von Brustolons Bildpersonal in seinen eigenen Stil vorbereitet. Die zwölfteilige Serie Guardis war von 1811-1819 im Louvre ausgestellt, von der sich heute noch zehn Gemälde im Louvre befinden. Das vorliegende Gemälde stellt eine formatverkleinerte und leicht variierte Fassung des Gemäldes „L‘udienza agli Ambasciatori nella Sala del Collegio di Palazzo Ducale“ dar (Inv. 325) und bildet das Thema der elften Leinwand des Zyklus. Es zeigt den Moment, in dem der Doge im Beisein der Signoria einem ausländischen Gesandten eine Audienz gewährt, wobei sich die überwiegend dunkle Kleidung der Besucher stark kontrastierend von den roten Amtsroben der auf der Tribuna sitzenden Prokuratoren und Regierungsmitglieder abhebt. Gutachten: Prof. Dr. Mauro Lucco.
| Adresse der Versteigerung |
Nagel Auktionen GmbH Neckarstrasse 189 - 191 70190 Stuttgart Deutschland | ||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Vorschau |
| ||||||||||||||
| Telefon | +49 (0)711 649 690 | ||||||||||||||
| Fax | +49 (0)711 649 69696 | ||||||||||||||
| Aufgeld | 29,5% | ||||||||||||||
| Nutzungsbedingungen | Nutzungsbedingungen | ||||||||||||||
| Geschäftszeiten | Geschäftszeiten
|






