HANS HOFMANN (1880-1966)
12.05.2025 00:00UTC +01:00
Classic
Startpreis
1500000USD $ 1 500 000
Zum Bieten geht es auf die Webseite
CHRISTIE'SAuctioneer | CHRISTIE'S |
---|---|
Veranstaltungsort | Vereinigtes Königreich, London |
Aufgeld | see on Website% |
ID 1422973
Los 72 | HANS HOFMANN (1880-1966)
Schätzwert
$ 1 500 000 – 2 000 000
Cascade
signed and dated '60 hans hofmann' (lower right); signed again, titled and dated again 'cascade 1960 hans hofmann' (on the reverse)
oil on canvas
84 x 52 in. (213.4 x 132.1 cm.)
Painted in 1960.
Provenance
Kootz Gallery, New York
Mari and James A. Michener, Austin, 1962
Gift of the above to the present owner, 1991
Literature
R. M. Coates, "The Art Galleries: The Splendid Century," New Yorker, vol. 37, no. 6, 25 March 1961, p. 128.
S. Hunter, Hans Hofmann, New York, 1963, n.p., pl. 122 (illustrated).
H. Haydon, Great Art Treasures in America’s Smaller Museums, New York, 1967, pp. 44 and 50 (illustrated).
E. Freed, “A Windfall for Texas,” Art in America, vol. 57, no. 6, November-December 1969, p. 80 (illustrated).
K. Fearing, et. al., Art and the Creative Teacher, Austin, 1971, pp. 36-37 (illustrated).
C. Starbuck, "Varying Quality Found in Michener Collection," Daily Journal, 7 September 1975, n.p. (illustrated).
The James A. Michener Collection: Twentieth Century American Painting, Austin, 1977, pp. 159-160 (illustrated).
“People,” Time, vol. 111, no. 17, 24 April 1978, p. 85 (illustrated).
M. L. Kotz, "Washington's 'Joan of Art'," ARTnews, vol. 77, no. 6, September 1978, pp. 5 and 48 (illustrated on the cover).
G. Kinkead, “The Spectacular Fall and Rise of Hans Hofmann,” ARTnews, vol. 79, no. 6, Summer 1980, p. 96.
K. Fearing, et. al., Helping Children to See Art and Make Art, Austin, 1982, pp. 56-57 (illustrated).
C. Goodman, Hans Hofmann, New York, 1986, p. 84.
R. Brooks, L. Hudgins and K. Reid, Through Their Eyes: A Sequentially Developed Art Program, Primary Level Grades 1-3, Austin, 1989, pp. 54-55 (illustrated).
J. Yohe, ed., Hans Hofmann, New York, 2002, p. 205 (illustrated).
A. D. Carlozzi and K. Baum, eds., Blanton Museum of Art: American Art Since 1900, Austin, 2006, pp. 138 and 365, no. 70, fig. 7 (illustrated).
S. Villiger, ed., Hans Hofmann Catalogue Raisonné of Paintings, Volume III: Catalogue Entries P847-PW89 (1952-1965), Surrey, 2014, pp. 269-270, no. P1269 (illustrated).
Exhibited
New York, Kootz Gallery, Hans Hofmann, March 1961.
New York, Whitney Museum of American Art, Annual Exhibition 1961: Contemporary American Painting, December 1961-February 1962, n.p., no. 58 (illustrated).
Little Rock, Arkansas Arts Center and Kansas City, William Rockhill Nelson Gallery of Art, The James A. Michener Collection of Twentieth Century American Paintings, May-September 1962, n.p., no. 31 (illustrated).
Allentown Art Museum, The James A. Michener Foundation Collection, February-March 1963, n.p., no. 48 (illustrated).
Allentown, Muhlenberg College, Selections from the Michener Foundation Collection, March-May 1963.
New Orleans, Isaac Delgado Museum of Art, The James A. Michener Foundation Collection, December 1963-January 1964.
Philadelphia Museum of Art, Art Since 1945: The Michener Foundation Collection, June-September 1964.
Scranton, Everhart Museum, Non-Objective Painting from the Michener Collection, May 1965.
University of Texas at Austin, University Art Museum, Selected Paintings from the Michener Collection, November 1969-January 1970, n.p., no. 39 (illustrated).
Tyler Museum of Art, Paintings of the Sixties from the James A. Michener Collection, August-September 1971.
Berlin, Amerika Haus and Bucharest, United States Embassy Library, Form und Werdegang: Die amerikanische Malerei im 20. Jahrhundert: Eine Auswahl ous der Michener Kunstkollektion, Universität von Texas, Austin, May-June 1972, p. 49, no. 48 (illustrated).
University of Texas at Austin, Michener Galleries, The Michener Collection: American Paintings of the Twentieth Century, November 1972-March 1973.
University of Texas at Austin, Michener Galleries, Abstract Expressionism: The First and Second Generations, Selected from Paintings of the 1950s in the Michener Collection, September-November 1973.
Santiago, Museo Nacional de Bellas Artes; Lima, Museo de Arte Italiano; Buenos Aires, Museo Nacional de Bellas Artes; Rio de Janeiro, Museu Nacional de Belas Artes; Bogotá, Biblioteca Luis-Angel Arrango del Banco de la Republica; Caracas, Museo de Arte Contemporáneo; Guatemala City, Instituto Guatemalteco-Americano de Cultura and Mexico City, Museo de Arte Moderno, American Paintings of the Twentieth Century from the Michener Collection, February-December 1975, p. 22 (illustrated).
University of Texas at Austin, Huntington Gallery, Abstract Expressionists and Imagists: A Retrospective View; An Exhibition of Paintings from the Michener Collection, February-March 1976, n.p.
Dallas Museum of Fine Arts and Washington, D.C., The Vice President’s House, The Vice President’s House, March 1978-March 1979, n.p., pl. 41 (illustrated).
University of Texas at Austin, Michener Galleries, Selections from the James A. Michener Collection, 1950-1970, September-November 1979.
University of Texas at Austin, Archer M. Huntington Art Gallery, A Tribute to Mari and James A. Michener: Selections from the Michener Collection of Twentieth-Century Art, May-July 1992, p. 13.
University of Texas at Austin, Blanton Museum of Art, Painting Explosion: 1958-1963, January-April 2003.
University of Texas at Austin, Blanton Museum of Art, Painting Explosion: 1958-1963, Part II, April-July 2003.
Künstler: | Hans Hofmann (1880 - 1966) |
---|---|
Kunst Stil: | Nachkriegskunst |
Kategorie des Auktionshauses: | Gemälde, Aquarelle, Zeichnungen, Gemälde |
Künstler: | Hans Hofmann (1880 - 1966) |
---|---|
Kunst Stil: | Nachkriegskunst |
Kategorie des Auktionshauses: | Gemälde, Aquarelle, Zeichnungen, Gemälde |
Adresse der Versteigerung |
CHRISTIE'S 8 King Street, St. James's SW1Y 6QT London Vereinigtes Königreich | |
---|---|---|
Vorschau |
| |
Telefon | +44 (0)20 7839 9060 | |
Aufgeld | see on Website | |
Nutzungsbedingungen | Nutzungsbedingungen |
Mehr von Creator
Verwandte Begriffe
Häufig gestellte Fragen
Sie müssen sich zunächst registrieren, um bei der Auktion kaufen zu können. Nach der Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse, geben Sie Ihre kompletten persönlichen Daten wie Vorname, Nachname und Ihre Postanschrift in Ihrem Nutzer Profil ein. Wenn Sie sich ein Kunstwerk aus einer bevorstehenden Auktion ausgesucht haben, wählen Sie die maximale Summe aus, die Sie auf den Los setzen wollen. Bestätigen Sie Ihre Angaben. Wir übermitteln Ihr Gebot an das entsprechende Auktionshaus auf dem elektronischen Wege. Wenn das Auktionshaus Ihr Gebot akzeptiert, wird es bei der Versteigerung berücksichtigt. Sie können den aktuellen Status des Gebotes jederzeit in Ihrem Nutzer Konto unter "Gebote" ansehen.
Auktionen werden von Auktionshäusern durchgeführt und jedes Auktionshaus beschreibt eigene Nutzungsbedingungen. Sie können diese Texte im Bereich "Information zu der Auktion" finden.
Die Auktionsergebnisse werden innerhalb weniger Tage nach Auktionsende veröffentlicht. Es können Verzögerungen mit der Publikation der Ergebnislisten geben, wenn die Auktionen am Wochenenden laufen. Suchen Sie die Registerkarte "Auktionen" im Hauptmenü der Website. Wenn Sie darauf klicken, gelangen Sie zur Seite mit den Auktionskatalogen. Klicken Sie auf die Registerkarte mit der Überschrift "Ergebnisse". Wählen Sie dann den gewünschten Auktionskatalog aus der Liste aus.
Die Angaben zu den Auktionsgewinnern sind vertraulich. Der Gewinner der Auktion erhält vom zuständigen Auktionshaus eine direkte Benachrichtigung mit Anweisungen für weitere Maßnahmen: eine Rechnung über die Zahlung und die Art und Weise des Erhalts der Ware.
Jedes der Auktionshäuser hat seine eigene Zahlungsrichtlinie für die gewonnenen Lose. Alle Auktionshäuser akzeptieren Banküberweisungen, die meisten akzeptieren Kreditkartenzahlungen. Sie finden detaillierte Informationen zu jedem Einzelfall im Abschnitt "Informationen zur Auktion" auf der Seite des Auktionskatalogs und des Loses.
Der Versand des gewonnenen Auktionsloses hängt von seiner Größe ab. Kleine Artikel können per Post zugestellt werden. Größere Lose werden per Kurierdienst verschickt. Die Mitarbeiter der Auktionshäuser bieten Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Auswahl.
Nein. Das Archiv dient als Referenz für die Untersuchung von Auktionspreisen, Fotografien und Beschreibungen von Kunstwerken.
Ja. Sie können für diese Zwecke unseren kostenlosen Tool für die automatische Suche nutzen. Gehen Sie zu der "Einstellungen" in Ihrem Benutzerkonto und dort auf die Registerkarte "Benachrichtigungen". Klicken Sie auf die Schaltfläche "Neue Suche erstellen" und tippen Sie den gewünschten Begriff. Wir benachrichtigen Sie per E-Mail, sobald der gesuchte Produk auf unserer Webseite erscheint.