Heiliger Sebastian, Oberschwaben, Werkstatt Michael Zürn d. Ä. (um 1590 - nach 1651)
10.10.2023 10:00UTC +01:00
Classic
Startpreis
15000EUR € 15 000 
| Auctioneer | Hermann Historica | 
|---|---|
| Veranstaltungsort | Deutschland, Grasbrunn / München | 
| Aufgeld | 25 % | 
Archiv
Die Auktion ist abgeschlossen. Es können keine Gebote mehr abgegeben werden.

ID 1033695 
Los 182  | Heiliger Sebastian, Oberschwaben, Werkstatt Michael Zürn d. Ä. (um 1590 - nach 1651)
Schätzwert
€ 15 000 
Michael Zürn d.Ä. (um 1590 - 1651), aus Waldsee in Schwaben, Mitglied der Künstlerdynastie Zürn. Bruder von Martin Zürn, Sohn von Hans Zürn d.Ä. Ging vermutlich beim Vater in die Lehre und war am Hochaltar der Frauenbergkapelle in Waldsee (1624 vollendet) beteiligt. Zwischen 1613 und 1616 waren Michael Zürn d.Ä. und Martin Zürn als Gesellen am Hauptwerk des Bruders Jörg Zürn, dem Hochaltar des Münsters von Überlingen, tätig. Ab 1636 waren beide in der Pfarrkirche von Wasserburg am Inn mit der bildnerischen Ausstattung beschäftigt.
Vgl. Claus Zoege von Manteuffe, Die Bildhauerfamilie Zürn 1606-1666, Weißenhorn 1969, sowie Die Waldseer Bildhauer Zürn, Bad Waldsee 1998 (Katalog zur Ausstellung im Museum im Kornhaus, Bad Waldsee 18.4.-1.6.1998).
An Upper Swabian sculpture of St. Sebastian from the workshop of Michael Zürn the Elder (circa 1590 - after 1651)
The fully sculptured statue carved in lime wood, the arms attached separately. Remnants of the original coloured paint. St. Sebastian is shown in front of a dead tree, his left hand raised in a dramatic gesture, a loincloth draped around his hips. Fingers, arrows and part of the left foot have been lost. Knocked, the wood on the back with worming in places. Largely in untouched condition, in need of restoration. Height 82 cm.
Michael Zürn the Elder (circa 1590 - 1651), from Waldsee in Swabia, was a member of the Zürn family of sculptors. Brother of Martin Zürn, son of Hans Zürn the Elder. Presumably apprenticed to his father, he was involved in creating the high altar of the Frauenbergkapelle in Waldsee (completed in 1624). Between 1613 and 1616, as journeymen, Michael Zürn the Elder and Martin Zürn worked on the magnum opus of their brother Jörg Zürn, the high altar of Überlingen Cathedral. From 1636, both were commissioned with the artistic decoration of the parish church in Wasserburg am Inn.
See Claus Zoege von Manteuffe, Die Bildhauerfamilie Zürn 1606-1666, Weißenhorn 1969, and Die Waldseer Bildhauer Zürn, Bad Waldsee 1998 (catalogue for the exhibition in the Museum im Kornhaus, Bad Waldsee 18 April - 1 June 1998).
Condition: II - III
| Kategorie des Auktionshauses: | Skulpturen | 
|---|
| Kategorie des Auktionshauses: | Skulpturen | 
|---|
| Adresse der Versteigerung | Hermann Historica Bretonischer Ring 3 85630 Grasbrunn / München Deutschland | ||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Vorschau | 
 | ||||||||||||||
| Telefon | +49 (0)89 5472 649 0 | ||||||||||||||
| Fax | +49 (0)89 5472 64999 | ||||||||||||||
| Aufgeld | 25 % | ||||||||||||||
| Nutzungsbedingungen | Nutzungsbedingungen | ||||||||||||||
| Geschäftszeiten | Geschäftszeiten 
 | 



