ID 1408979
Los 1692 | Heinrich Zille
Schätzwert
€ 9 000 – 18 000
(1858 Radeburg - 1929 Berlin)
Berliner Straßenszene mit Straßenbahn
An der Haltestelle einer Straßenbahn ("NeuKölln Kottbusser Tor Ri(chtung...)" spielen sich chaotische Szenen ab, als bei dem Gedrängel des Einsteigens in eine bereits dicht besetzte Straßenbahn, eine Braut- und Trauergesellschaft sowie andere Fahrgäste zusammentreffen. Auf der linken Bildseite liegen gestürzte Menschen übereinander, andere sind noch im Begriff zu fallen, das Brautpaar kann gerade noch zur Seite fliehen, links im Vordergrund bellt ein kleiner Hund und eine brennende, fallengelassene Zigarette liegt am Boden; demgegenüber auf der rechten Bildseite eine feierliche, schwarz gekleidete Trauergesellschaft aus Männern mit Zylindern, Trauerkranz und Fahne in Schwarz, neben ihnen eine ältere Frau mit Kopftuch und kleinem Sarg im Arm; vor der Straßenbahn und an der offenen Einstiegsplattform eine dicht geballte Menschenmenge, teilw. schreiend, mit erhobenen Fäusten und Stöcken. Heinrich Zille zeigt sich in dieser an Wilhelm Busch erinnernden, bitterbös humorvollen Zeichnung als großer Meister der Situationskomik, bei der er sowohl die einzelnen, genau studierten Figuren als auch höchst lebendig das Momentane des Geschehens eindringlich schildert Zille war von William Hogarth begeistert, er studierte bei dem Maler, Illustrator und Karikaturisten Professor Theodor Hosemann an der Königlichen Kunstschule, einem humorvollen und präzisen künstlerischen Beobachter des Altberliner Kleinbürgertums und Spießers. Hosemann gab ihm den Rat auf den Weg: "Gehen Sie lieber auf die Straße raus, ins Freie, beobachten Sie selbst, das ist besser als nachmachen (...)". Zille nahm sich diesen Rat offensichtlich zu Herzen, wie auch die vorliegende Zeichnung einer überspitzten Szene aus seinem Berliner "Milljöh" zeigt. Um 1900 konnte Heinrich Zille erste Zeichnungen ausstellen und in Zeitschriften wie "Simplicissimus", "Jugend" und "Die Lustigen Blätter" veröffentlichen. 1903 wurde Zille Mitglied in der neu gegründeten "Berliner Secession". Innerhalb weniger Jahre erreichte er danach große überregionale Bekanntheit, Anerkennung und Popularität. Auf Max Liebermanns Vorschlag wurde Zille 1924 mit der Ernennung zum Professor schließlich Mitglied der Preußischen Akademie der Künste. Tuschpinsel u. -feder mit Deckweiß/Papier. L. u. sign. u. dat. 1919. 27 cm x 43 cm. Rahmen.
Lit.: Gerhard Flügge and Margarete Köhler-Zille (Hrsg.): "Heinrich Zille. Berlin aus meiner Bildermappe". Rudolstadt, Greifenverlag, 1969, Abb. S. 195; Winfried Ranke: "Vom Milljöh ins Milieu. Heinrich Zilles Aufstieg in der Berliner Gesellschaft", Hannover, Fackelträger Verlag, 1979, S. 298, Abb. S. 299.
Provenienz: Deutsche Privatsammlung, Berlin.
Brush, pen and Indian ink with whitening on paper. Signed and dated 1919.
Künstler: | Heinrich Zille (1858 - 1929) |
---|---|
Kategorie des Auktionshauses: | Gemälde |
Künstler: | Heinrich Zille (1858 - 1929) |
---|---|
Kategorie des Auktionshauses: | Gemälde |
Adresse der Versteigerung |
Kunstauktionshaus Schloss Ahlden GmbH Große Str. 1 29691 Ahlden(Aller) Deutschland | ||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Vorschau | |||||||||||||||
Telefon | +49 5164 80100 | ||||||||||||||
Aufgeld | 25.0 | ||||||||||||||
Nutzungsbedingungen | Nutzungsbedingungen | ||||||||||||||
Geschäftszeiten | Geschäftszeiten
|
Mehr von Creator
Verwandte Begriffe
Häufig gestellte Fragen
Sie müssen sich zunächst registrieren, um bei der Auktion kaufen zu können. Nach der Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse, geben Sie Ihre kompletten persönlichen Daten wie Vorname, Nachname und Ihre Postanschrift in Ihrem Nutzer Profil ein. Wenn Sie sich ein Kunstwerk aus einer bevorstehenden Auktion ausgesucht haben, wählen Sie die maximale Summe aus, die Sie auf den Los setzen wollen. Bestätigen Sie Ihre Angaben. Wir übermitteln Ihr Gebot an das entsprechende Auktionshaus auf dem elektronischen Wege. Wenn das Auktionshaus Ihr Gebot akzeptiert, wird es bei der Versteigerung berücksichtigt. Sie können den aktuellen Status des Gebotes jederzeit in Ihrem Nutzer Konto unter "Gebote" ansehen.
Auktionen werden von Auktionshäusern durchgeführt und jedes Auktionshaus beschreibt eigene Nutzungsbedingungen. Sie können diese Texte im Bereich "Information zu der Auktion" finden.
Die Auktionsergebnisse werden innerhalb weniger Tage nach Auktionsende veröffentlicht. Es können Verzögerungen mit der Publikation der Ergebnislisten geben, wenn die Auktionen am Wochenenden laufen. Suchen Sie die Registerkarte "Auktionen" im Hauptmenü der Website. Wenn Sie darauf klicken, gelangen Sie zur Seite mit den Auktionskatalogen. Klicken Sie auf die Registerkarte mit der Überschrift "Ergebnisse". Wählen Sie dann den gewünschten Auktionskatalog aus der Liste aus.
Die Angaben zu den Auktionsgewinnern sind vertraulich. Der Gewinner der Auktion erhält vom zuständigen Auktionshaus eine direkte Benachrichtigung mit Anweisungen für weitere Maßnahmen: eine Rechnung über die Zahlung und die Art und Weise des Erhalts der Ware.
Jedes der Auktionshäuser hat seine eigene Zahlungsrichtlinie für die gewonnenen Lose. Alle Auktionshäuser akzeptieren Banküberweisungen, die meisten akzeptieren Kreditkartenzahlungen. Sie finden detaillierte Informationen zu jedem Einzelfall im Abschnitt "Informationen zur Auktion" auf der Seite des Auktionskatalogs und des Loses.
Der Versand des gewonnenen Auktionsloses hängt von seiner Größe ab. Kleine Artikel können per Post zugestellt werden. Größere Lose werden per Kurierdienst verschickt. Die Mitarbeiter der Auktionshäuser bieten Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Auswahl.
Nein. Das Archiv dient als Referenz für die Untersuchung von Auktionspreisen, Fotografien und Beschreibungen von Kunstwerken.
Ja. Sie können für diese Zwecke unseren kostenlosen Tool für die automatische Suche nutzen. Gehen Sie zu der "Einstellungen" in Ihrem Benutzerkonto und dort auf die Registerkarte "Benachrichtigungen". Klicken Sie auf die Schaltfläche "Neue Suche erstellen" und tippen Sie den gewünschten Begriff. Wir benachrichtigen Sie per E-Mail, sobald der gesuchte Produk auf unserer Webseite erscheint.