ID 1413732
Los 1116 | Hermann Göring - große KPM-Platte "Ehrenpreis Deutschlandflug 1937"
Porzellan, farbig gefasst, glasiert. Deutschlandkarte des Jahres 1937 mit in Brauntönen dargestellten Gebirgszügen, in goldenen Linien gezeichneten Routen des Deutschlandfluges sowie in Rot beschrifteten Namen der Städte und Stationen. Außerdem in Grau eingezeichnet die verschiedenen Wertungsplätze bzw. Flughäfen mit und ohne Tankmöglichkeiten, eine entsprechende Legende am rechten Rand. Links unten blaue Zepter- und rote Reichsapfelmarke der KPM, am rechten Unterrand goldenes NSFK-Emblem über teils grauer und goldener Inschrift "Ehrenpreis Deutschlandflug 1937 - Der Korpsführer des nationalsozialistischen Fliegerkorps" mit Unterschrift "F. Christiansen - Generalleutnant" und "Gegeben von der Wirtschaftsgruppe Luftfahrtindustrie". Die unglasierte Rückseite mit gepresster Zepter- und roter Reichsapfelmarke der KPM sowie Inventarstempel "Eigentum: Ministerpräsident Hermann Göring - Inventar Nr." mit handschriftlicher Ergänzung in Rot "236/37". In schlichtem, altem Holzrahmen. Maße 56,5 x 68,5 cm.
Vom 21. bis zum 27. Juni 1937 fand der erste Deutschlandflug nach der Enttarnung der Wehrmacht statt, es war die bis dato größte Flugveranstaltung, in der erstmals nicht nur 62 Dreier-Verbände, sondern auch Privatpiloten mit ihren Flugzeugen teilnahmen. Kurz vor dem Deutschlandflug wurde durch Führererlass vom 17.4.1937 das NSFK erschaffen, welches dem unter Vorsitz Hermann Görings stehenden DLV als paramilitärischer Fliegerorganisation nachfolgte. Auch das NSFK unterstand unmittelbar Hermann Göring als Reichsluftfahrtminister, erster Korpsführer unter gleichzeitiger Ernennung zum Generalleutnant wurde jedoch Friedrich Christiansen (1879 - 1972), der als Marineflieger im Ersten Weltkrieg 21 bestätigte Luftsiege erzielte und dafür als erster Reserveoffizier der Marine mit dem Pour le Mérite ausgezeichnet wurde.
Hermann Göring - a large KPM plaque (tr.) "Honorary Prize Germany Flight 1937"
Hermann Göring - a large KPM plaque (tr.) "Honorary Prize Germany Flight 1937"
Polychrome porcelain, glazed. A map of Germany of 1937 with mountain ranges rendered in shades of brown, the routes of the Deutschlandflug (flight over Germany) traced in gold lines, the cities and stops labeled in red. Moreover, the various competition places and airports with and without filling stations are marked in grey, with the corresponding legend at the right margin. On the lower left blue sceptre and red imperial orb mark of the KPM, at the bottom right gold NSFK emblem over partially grey and gold inscription (tr.) "Honorary Prize Germany Flight 1937 – the Corps Leader of the National Socialist Flying Corps" with signature "F. Christiansen - Generalleutnant" and (tr.) "Awarded by the Aviation Industry Economic Group". The unglazed back with pressed sceptre and red orb mark of the KPM and inventory stamp (tr.) "Owned by Ministerpräsident Hermann Göring - Inventory No." with handwritten addition in red "236/37". In a plain old wood frame. Dimensions 56.5 x 68.5 cm.
The first Deutschlandflug took place after the exposure of the Wehrmacht from 21 to 27 June 1937. It was the biggest aviation event at the time which was attended not only by 62 three-aircraft formations, but also by private pilots with their planes. The NSFK was established shortly before the Deutschlandflug by a Führer edict dated 17 April 1937 and succeeded the DLV under the presidency of Hermann Göring as paramilitary pilots' organisation. The NSFK was also controlled by Hermann Göring in his function as Reich Minister of Aviation. However, first corps leader with simultaneous appointment to Lieutenant General was Friedrich Christiansen (1879 - 1972), who was navy pilot during World War I with 21 confirmed aerial victories and the first reserve officer of the navy to receive the Pour le Mérite.
Condition: I - II
Kategorie des Auktionshauses: | Drittes Reich Zeitgeschichte |
---|
Kategorie des Auktionshauses: | Drittes Reich Zeitgeschichte |
---|
Adresse der Versteigerung |
Hermann Historica Bretonischer Ring 3 85630 Grasbrunn / München Deutschland | ||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Vorschau | |||||||||||||||
Telefon | +49 (0)89 5472 649 0 | ||||||||||||||
Fax | +49 (0)89 5472 64999 | ||||||||||||||
Aufgeld | 25 % | ||||||||||||||
Nutzungsbedingungen | Nutzungsbedingungen | ||||||||||||||
Geschäftszeiten | Geschäftszeiten
|
Verwandte Begriffe
Häufig gestellte Fragen
Sie müssen sich zunächst registrieren, um bei der Auktion kaufen zu können. Nach der Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse, geben Sie Ihre kompletten persönlichen Daten wie Vorname, Nachname und Ihre Postanschrift in Ihrem Nutzer Profil ein. Wenn Sie sich ein Kunstwerk aus einer bevorstehenden Auktion ausgesucht haben, wählen Sie die maximale Summe aus, die Sie auf den Los setzen wollen. Bestätigen Sie Ihre Angaben. Wir übermitteln Ihr Gebot an das entsprechende Auktionshaus auf dem elektronischen Wege. Wenn das Auktionshaus Ihr Gebot akzeptiert, wird es bei der Versteigerung berücksichtigt. Sie können den aktuellen Status des Gebotes jederzeit in Ihrem Nutzer Konto unter "Gebote" ansehen.
Auktionen werden von Auktionshäusern durchgeführt und jedes Auktionshaus beschreibt eigene Nutzungsbedingungen. Sie können diese Texte im Bereich "Information zu der Auktion" finden.
Die Auktionsergebnisse werden innerhalb weniger Tage nach Auktionsende veröffentlicht. Es können Verzögerungen mit der Publikation der Ergebnislisten geben, wenn die Auktionen am Wochenenden laufen. Suchen Sie die Registerkarte "Auktionen" im Hauptmenü der Website. Wenn Sie darauf klicken, gelangen Sie zur Seite mit den Auktionskatalogen. Klicken Sie auf die Registerkarte mit der Überschrift "Ergebnisse". Wählen Sie dann den gewünschten Auktionskatalog aus der Liste aus.
Die Angaben zu den Auktionsgewinnern sind vertraulich. Der Gewinner der Auktion erhält vom zuständigen Auktionshaus eine direkte Benachrichtigung mit Anweisungen für weitere Maßnahmen: eine Rechnung über die Zahlung und die Art und Weise des Erhalts der Ware.
Jedes der Auktionshäuser hat seine eigene Zahlungsrichtlinie für die gewonnenen Lose. Alle Auktionshäuser akzeptieren Banküberweisungen, die meisten akzeptieren Kreditkartenzahlungen. Sie finden detaillierte Informationen zu jedem Einzelfall im Abschnitt "Informationen zur Auktion" auf der Seite des Auktionskatalogs und des Loses.
Der Versand des gewonnenen Auktionsloses hängt von seiner Größe ab. Kleine Artikel können per Post zugestellt werden. Größere Lose werden per Kurierdienst verschickt. Die Mitarbeiter der Auktionshäuser bieten Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Auswahl.
Nein. Das Archiv dient als Referenz für die Untersuchung von Auktionspreisen, Fotografien und Beschreibungen von Kunstwerken.
Ja. Sie können für diese Zwecke unseren kostenlosen Tool für die automatische Suche nutzen. Gehen Sie zu der "Einstellungen" in Ihrem Benutzerkonto und dort auf die Registerkarte "Benachrichtigungen". Klicken Sie auf die Schaltfläche "Neue Suche erstellen" und tippen Sie den gewünschten Begriff. Wir benachrichtigen Sie per E-Mail, sobald der gesuchte Produk auf unserer Webseite erscheint.