Hohenlohe-Waldenburg-Schillingsfürst, Leopoldine zu,
13.02.2025 10:00UTC +01:00
Classic
Auctioneer | Auktionshaus Kiefer |
---|---|
Veranstaltungsort | Deutschland, Pforzheim |
Aufgeld | 1. Nicht gekennzeichnte Nrn.: Aufgeld 23 zzgl. 7 Mwst; 2. Mit R gekennzeichnte Nrn.: 23 zzgl. 19 Mwst; 3. Mit D gekennzeichnte Nrn.: Aufgeld 33 inkl. MWSt% |
ID 1375462
Los 2133 | Hohenlohe-Waldenburg-Schillingsfürst, Leopoldine zu,
geb. zu Fürstenberg (1791-1844). Eh. Brief mit Unterschrift Lina, dat. Donaueschingen, 15. Sep. 1825. Gr.8°. 2 Bl., 2 S. beschrieb. Mit Siegel u. Stempeln. Mehrf. gefalt.
An den Königl. Preußischen Ober-Regierungsrat Werner von Haxthausen in Köln: "Dem Glücklichen schlägt keine Stunde soll ich mich daher wundern, daß Sie lieber Werner, das Datum vergessen? Nein, aber innig erfreuen, daß Sie glücklich sind und gerührt Ihnen danken, daß Sie troz dem Nachrichten der Schwester wünschen, den so deute ich Ihre freundliche Vorsorge mir Ihren jezigen Aufenthalts Ort zu bezeichnen, zum Danke schreibe ich Ihnen sogleich. Alles was Sie mir von Ihrer Zukunft sagen, genügt mir, die Aussicht bald am eigenen Herde die häusliche Ruhe zu finden die niemand besser zu schäzen weiß, als wer wie Sie alle Stürme des Lebens erfahren, ist mir ein freundliches Bild. Und Ihre Plane haben meinen vollen Beifall. Ich freue mich herzlich darauf, die Bekanntschaft der liebenswürdigen Elise zu machen, die ich für jede schöne Stunde die sie Ihnen schaft, liebe, Sie können also genau den Maßstab geben von der Lebhaftigkeit meiner Gefühle für die neue Schwester. Den Gedanken Italien mit Euch zu sehen hat so viel Reize, daß ich diese Hofnung nicht aufgeben will, in drei Jahren wird mein Sohn das mütterliche Hauß verlassen, meine Tochter zwölf Jahre sein, und die jüngeren Söhne vielleicht in ein Institut kommen... Meine Geschwister nehmen den größten Antheil an Ihrem Glüke, meine Schwägerin hat uns mit einem Knäbchen beschenkt der so wie die Mutter sehr wohl ist...". - Tls. Einr. in d. Falzen, beschäd. durch Öffnen.
Besteuerungstyp D
Kategorie des Auktionshauses: | Autographen |
---|
Kategorie des Auktionshauses: | Autographen |
---|
Adresse der Versteigerung |
Auktionshaus Kiefer Steubenstraße 36 75172 Pforzheim Deutschland |
---|---|
Vorschau | |
Telefon | +49 (0)7231 92320 |
Fax | +49-7231-923216 |
Aufgeld |
1. Nicht gekennzeichnte Nrn.: Aufgeld 23% zzgl. 7% Mwst; 2. Mit R gekennzeichnte Nrn.: 23% zzgl. 19% Mwst; 3. Mit D gekennzeichnte Nrn.: Aufgeld 33% inkl. MWSt |
Nutzungsbedingungen | Nutzungsbedingungen |
Verwandte Begriffe
Häufig gestellte Fragen
Sie müssen sich zunächst registrieren, um bei der Auktion kaufen zu können. Nach der Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse, geben Sie Ihre kompletten persönlichen Daten wie Vorname, Nachname und Ihre Postanschrift in Ihrem Nutzer Profil ein. Wenn Sie sich ein Kunstwerk aus einer bevorstehenden Auktion ausgesucht haben, wählen Sie die maximale Summe aus, die Sie auf den Los setzen wollen. Bestätigen Sie Ihre Angaben. Wir übermitteln Ihr Gebot an das entsprechende Auktionshaus auf dem elektronischen Wege. Wenn das Auktionshaus Ihr Gebot akzeptiert, wird es bei der Versteigerung berücksichtigt. Sie können den aktuellen Status des Gebotes jederzeit in Ihrem Nutzer Konto unter "Gebote" ansehen.
Auktionen werden von Auktionshäusern durchgeführt und jedes Auktionshaus beschreibt eigene Nutzungsbedingungen. Sie können diese Texte im Bereich "Information zu der Auktion" finden.
Die Auktionsergebnisse werden innerhalb weniger Tage nach Auktionsende veröffentlicht. Es können Verzögerungen mit der Publikation der Ergebnislisten geben, wenn die Auktionen am Wochenenden laufen. Suchen Sie die Registerkarte "Auktionen" im Hauptmenü der Website. Wenn Sie darauf klicken, gelangen Sie zur Seite mit den Auktionskatalogen. Klicken Sie auf die Registerkarte mit der Überschrift "Ergebnisse". Wählen Sie dann den gewünschten Auktionskatalog aus der Liste aus.
Die Angaben zu den Auktionsgewinnern sind vertraulich. Der Gewinner der Auktion erhält vom zuständigen Auktionshaus eine direkte Benachrichtigung mit Anweisungen für weitere Maßnahmen: eine Rechnung über die Zahlung und die Art und Weise des Erhalts der Ware.
Jedes der Auktionshäuser hat seine eigene Zahlungsrichtlinie für die gewonnenen Lose. Alle Auktionshäuser akzeptieren Banküberweisungen, die meisten akzeptieren Kreditkartenzahlungen. Sie finden detaillierte Informationen zu jedem Einzelfall im Abschnitt "Informationen zur Auktion" auf der Seite des Auktionskatalogs und des Loses.
Der Versand des gewonnenen Auktionsloses hängt von seiner Größe ab. Kleine Artikel können per Post zugestellt werden. Größere Lose werden per Kurierdienst verschickt. Die Mitarbeiter der Auktionshäuser bieten Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Auswahl.
Nein. Das Archiv dient als Referenz für die Untersuchung von Auktionspreisen, Fotografien und Beschreibungen von Kunstwerken.
Ja. Sie können für diese Zwecke unseren kostenlosen Tool für die automatische Suche nutzen. Gehen Sie zu der "Einstellungen" in Ihrem Benutzerkonto und dort auf die Registerkarte "Benachrichtigungen". Klicken Sie auf die Schaltfläche "Neue Suche erstellen" und tippen Sie den gewünschten Begriff. Wir benachrichtigen Sie per E-Mail, sobald der gesuchte Produk auf unserer Webseite erscheint.