ID 1436234
Los 502 | Imi Knoebel. Liselotte
Schätzwert
€ 35 000 – 55 000
1940 Dessau
Titel: "Liselotte".
Datierung: 1991.
Technik: Acryl auf montiertem Holz.
Maße: 50,5 x 35,5 x 9cm.
Bezeichnung: Betitelt, signiert und datiert verso: LISELOTTE IMI 91.
Provenienz:
- Privatsammlung Süddeutschland
- Ausbalancierte, dynamische Farbgestaltung
- Exzellentes Beispiel für Knoebels virtuoses Spiel mit Reduktion und Variation
- Durch die einzigartige Farbkombination und den charakteristischen Pinselduktus verleiht Knoebel dem einfachen Holzkorpus eine unverwechselbare Persönlichkeit
- Unikat aus der bekannten Serie der "Porträts"
Imi Knoebels Werk "Liselotte" aus dem Jahr 1991 ist ein eindrucksvolles frühes Beispiel seiner Werkreihe der Porträts, die zwischen 1991 und 1995 entsteht. Statt auf traditionelle Darstellungen menschlicher Physiognomie zurückzugreifen, verwandelt Knoebel das klassische Genre des Porträts in eine abstrakte, farbintensive Formensprache. So ist der Einfluss der Klassischen Moderne, vor allem Alexej von Jawlenskys, in der Werkreihe spürbar. Vergleichbar zu den "Meditationen" Jawlenskys tritt auch in "Liselotte" die emotionale Kraft der Farbe an die Stelle des individuellen Gesichts.
Das Werk besteht aus montiertem Holz, auf das flächig Acrylfarbe aufgetragen wird. Fünf vertikal und horizontal gegliederte Farbzonen - Schwarz, Blassgrün, Beige, Dunkelrot und ein kraftvolles Rot - bilden eine klar strukturierte, jedoch spannungsvoll ausbalancierte Komposition. Jeder Farbton scheint für sich zu stehen und dennoch in einem Dialog mit den anderen zu treten. Die klare Geometrie, die bewusst gesetzten Kontraste und das Spiel von Fläche und Materialität verleihen dem Werk eine geradezu körperhafte Präsenz.
Knoebel betitelt das Werk mit einem Namen "Liselotte" und unterstreicht damit die Idee des Porträts als individuelle Erscheinung, obwohl jede figürliche Darstellung fehlt. Stattdessen wird das Wesen der "Porträtierten" durch Farbe, Form und Komposition vermittelt - subjektiv, offen, meditativ. Es ist somit kein bildliches, sondern ein rein emotionales Abbild der Person.
Mit diesem radikal reduzierten Zugang gelingt es Knoebel, persönliche Charaktere in rein abstrakte Bildwelten zu überführen. "Liselotte" wirkt dadurch gleichermaßen distanziert und intim - ein faszinierendes Spiel zwischen formaler Strenge und poetischem Ausdruck. Das Werk fordert die Betrachtenden auf, sich von gewohnten Sehgewohnheiten zu lösen und die Tiefe hinter der Fläche zu entdecken.
Künstler: | Imi Knoebel (1940) |
---|---|
Kategorie des Auktionshauses: | Post War Objekte |
Künstler: | Imi Knoebel (1940) |
---|---|
Kategorie des Auktionshauses: | Post War Objekte |
Adresse der Versteigerung |
VAN HAM Kunstauktionen GmbH Hitzelerstr. 2 50968 Köln Deutschland | ||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Vorschau | |||||||||||||||
Telefon | +49 221 92586215 | ||||||||||||||
Fax | +49 221 92 58 62 4 | ||||||||||||||
Aufgeld | 32% | ||||||||||||||
Nutzungsbedingungen | Nutzungsbedingungen | ||||||||||||||
Geschäftszeiten | Geschäftszeiten
|
Mehr von Creator
Verwandte Begriffe
Häufig gestellte Fragen
Sie müssen sich zunächst registrieren, um bei der Auktion kaufen zu können. Nach der Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse, geben Sie Ihre kompletten persönlichen Daten wie Vorname, Nachname und Ihre Postanschrift in Ihrem Nutzer Profil ein. Wenn Sie sich ein Kunstwerk aus einer bevorstehenden Auktion ausgesucht haben, wählen Sie die maximale Summe aus, die Sie auf den Los setzen wollen. Bestätigen Sie Ihre Angaben. Wir übermitteln Ihr Gebot an das entsprechende Auktionshaus auf dem elektronischen Wege. Wenn das Auktionshaus Ihr Gebot akzeptiert, wird es bei der Versteigerung berücksichtigt. Sie können den aktuellen Status des Gebotes jederzeit in Ihrem Nutzer Konto unter "Gebote" ansehen.
Auktionen werden von Auktionshäusern durchgeführt und jedes Auktionshaus beschreibt eigene Nutzungsbedingungen. Sie können diese Texte im Bereich "Information zu der Auktion" finden.
Die Auktionsergebnisse werden innerhalb weniger Tage nach Auktionsende veröffentlicht. Es können Verzögerungen mit der Publikation der Ergebnislisten geben, wenn die Auktionen am Wochenenden laufen. Suchen Sie die Registerkarte "Auktionen" im Hauptmenü der Website. Wenn Sie darauf klicken, gelangen Sie zur Seite mit den Auktionskatalogen. Klicken Sie auf die Registerkarte mit der Überschrift "Ergebnisse". Wählen Sie dann den gewünschten Auktionskatalog aus der Liste aus.
Die Angaben zu den Auktionsgewinnern sind vertraulich. Der Gewinner der Auktion erhält vom zuständigen Auktionshaus eine direkte Benachrichtigung mit Anweisungen für weitere Maßnahmen: eine Rechnung über die Zahlung und die Art und Weise des Erhalts der Ware.
Jedes der Auktionshäuser hat seine eigene Zahlungsrichtlinie für die gewonnenen Lose. Alle Auktionshäuser akzeptieren Banküberweisungen, die meisten akzeptieren Kreditkartenzahlungen. Sie finden detaillierte Informationen zu jedem Einzelfall im Abschnitt "Informationen zur Auktion" auf der Seite des Auktionskatalogs und des Loses.
Der Versand des gewonnenen Auktionsloses hängt von seiner Größe ab. Kleine Artikel können per Post zugestellt werden. Größere Lose werden per Kurierdienst verschickt. Die Mitarbeiter der Auktionshäuser bieten Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Auswahl.
Nein. Das Archiv dient als Referenz für die Untersuchung von Auktionspreisen, Fotografien und Beschreibungen von Kunstwerken.
Ja. Sie können für diese Zwecke unseren kostenlosen Tool für die automatische Suche nutzen. Gehen Sie zu der "Einstellungen" in Ihrem Benutzerkonto und dort auf die Registerkarte "Benachrichtigungen". Klicken Sie auf die Schaltfläche "Neue Suche erstellen" und tippen Sie den gewünschten Begriff. Wir benachrichtigen Sie per E-Mail, sobald der gesuchte Produk auf unserer Webseite erscheint.