acryl





























Alberto Burri war ein italienischer Künstler, der mit Materialbildern international bekannt wurde.
Die Themen seiner Kunst waren seine Kriegserlebnisse. Er verwendete Materialien, die dies widerspiegelten. Burri war berühmt für seine Collagen und Materialassemblagen aus Stoff- und Sackfetzen, rostigen Nägeln und angesengtem Holz. Er verwendete angeschmolzenes Plastik, verschweißten Kunststoff, Leinenfetzen und andere Materialien und fügte diese zu immer neuen Kompositionen zueinander. Seine Bilder und Collagen spiegelten subjektive Empfindungen wider und waren eine eigene Interpretation im Stil des Informel.


Hans Hartung war ein deutsch-französischer Maler und Grafiker. Er gilt als einer der Wegbereiter der Kunstrichtung des Informel.


Henri Michaux ist ein französischer Dichter und Künstler, der mit dem Surrealismus und der Avantgardebewegung der Nachkriegszeit verbunden ist.
Michaux' frühes künstlerisches Schaffen konzentrierte sich auf das Schreiben und die Poesie. In seinen Gedichten setzte er sich mit Themen des Existenzialismus, der Spiritualität und des menschlichen Daseins auseinander und experimentierte dabei häufig mit Sprache und Form. Sein Schreibstil ist geprägt von Introspektion, der Erforschung des Bewusstseins und der Suche nach dem Sinn.
Nach einer surrealistischen Ausstellung, die er 1925 in Paris besuchte, begann Henri Michaux zu malen und zu zeichnen. Seine bildende Kunst umfasst eine breite Palette von Stilen und Techniken. Michaux experimentierte mit Tusche-, Aquarell- und Ölgemälden und schuf suggestive und energiegeladene Kompositionen. Seine Werke vermittelten oft ein Gefühl von Bewegung, Rhythmus und Spontaneität und waren von der Ästhetik der Kalligrafie und der Gestik beeinflusst.


Hans Hartung war ein deutsch-französischer Maler und Grafiker. Er gilt als einer der Wegbereiter der Kunstrichtung des Informel.


