ID 1386367
Los 1270 | Jakob Matthias Schmutzer (Schmuzer)
Schätzwert
€ 3 000 – 4 000
Auf einer Terrasse sitzend, im Hintergrund der Ehrenhof von Schloss Schönbrunn. L. u. signiert "Mathias Schmuzer". Gouache auf Papier. 26,1 x 23 cm. Auf dünnes Papier aufgezogen. Min. Farbverluste. Messingrahmen mit passig geschweiften Ecken (30,5 x 27,3 cm) min. besch. Rücks. Couvert mit Widmung Ferdinands I. von Bulgarien, Dezember 1947, und Skizze mit Identifizierung der Dargestellten.
In Anlehnung an das großformatige Gemälde des Martin van Meytens in Schloss Schönbrunn (Inv. Nr. MD 039813). Im Unterschied zu diesem sind auf der vorliegenden Gouache 13 (statt 11) der 16 Kinder dargestellt.
Links und rechts auf Thronsesseln Kaiser Franz Stephan von Lothringen, seit 1745 als Kaiser Franz I. (1708 Nancy - 1765 Innsbruck) und Maria Theresia, Erzherzogin von Österreich und Königin von Ungarn und Böhmen (1717 Wien - 1780 ebenda).
Ihre Kinder (von links nach rechts): Erzherzogin Maria Anna (1738-1789) Erzherzogin Maria Christina (1742-1798) Erzherzog Ferdinand Karl Anton (1754-1806) Erzherzogin Maria Karolina (1752-1814) Erzherzog Maximilian Franz, in der Wiege (1756-1801) Erzherzogin Johanna Gabriela, mittig im Vordergrund stehend (1750-1762) Erzherzogin Maria Antonia (Marie-Antoinette, 1755-1793) Erzherzogin Maria Josepha (1751-1767) Erzherzogin Maria Amalia (1746-1804) Erzherzog Joseph, ab 1765 als Kaiser Joseph II. (1741-1790) Erzherzog Leopold, von 1790 bis 1792 als Kaiser Leopold II. (1747-1792) Erzherzogin Maria Elisabeth (1743-1808) Erzherzog Karl Joseph, vorne rechts stehend (1745-1761)
Die vorliegende Arbeit sollte um 1757 entstanden sein, wenn man das Alter des jüngsten Dargestellten, Erzherzog Maximilian Franz, der noch in der Wiege liegt, berücksichtigt. Die Entstehung des kompositorischen Vorbildes von Martin Meytens wird um 1755 angesetzt.
Die in einem Couvert befindliche Widmung bezieht sich auf Herzog Albrecht Eugen von Württemberg (1895 Stuttgart - 1954 Schwäbisch Gmünd), den Vater des Nachlassenden.
Provenienz: Zar Ferdinand I. von Bulgarien (1861-1948). Nachlass von Dr. Alexander Eugen Herzog von Württemberg (1933-2024).
| Kategorie des Auktionshauses: | Miniaturen |
|---|
| Kategorie des Auktionshauses: | Miniaturen |
|---|
| Adresse der Versteigerung |
Kunstauktionshaus Neumeister Barer Str. 37 80799 München Deutschland | ||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Vorschau |
| ||||||||||||||
| Telefon | 089 231710-20 | ||||||||||||||
| Fax | 089 231710-50 | ||||||||||||||
| Aufgeld | 30% | ||||||||||||||
| Nutzungsbedingungen | Nutzungsbedingungen | ||||||||||||||
| Geschäftszeiten | Geschäftszeiten
|



