ID 1441845
Los 12 | JAN VAN HUYSUM (AMSTERDAM 1682-1749)
Schätzwert
£ 1 200 000 – 1 800 000
Roses and other flowers in a terracotta vase with a bird’s nest on a marble ledge; and Fruit, roses and peonies in a basket with hazelnuts on a marble ledge
the first signed, inscribed and dated ‘Jan Van Huysum / fecit 1744’ (lower left, on the ledge); the second signed, inscribed and dated ‘Jan Van Huysum / fecit 1744 1745’ (lower left, on the ledge)
oil on panel
the first, 20 5/8 x 16 ¾ in. (52.5 x 42.6 cm.); the second, 20 ¾ x 16 ¾ in. (52.7 x 42.6 cm.)(2)
a pair
Provenance
(Probably) Herman ten Kate, Amsterdam; his sale (†), v.d. Schley a.o., Amsterdam, 10 June 1801, lots 71 and 72, with dimensions as ‘Hoog 23 breed 19 duim’, where acquired for f 810 and f 810 by,
Louis-Bernard Coclers (1741-1817), Amsterdam; his sale, Lebrun, Paris, 27 August 1801 (=2nd day), lots 68 and 69, where erroneously dated ‘1645’ (unsold).
Louis Pierre Marie Paulin Hippolyte, Marquis de Montcalm (1775-1857), Montpellier; his sale, Christie’s, London, 5 May 1849 (=2nd day), lots 115A and 116A, as ‘a pair of exquisite specimens’ and dated ‘1644 [sic]’ (FF 168 and FF 162.15).
Joseph Eugène Schneider (1805-1875), Paris; his sale (†), Pillet, Paris, 6 April 1876 (=1st day), lots 14 and 15, where erroneously as on canvas (FF 3000 and FF 2800).
with Artemis, London, 1970-1.
with H. Terry-Engell, London, by 1973.
Private collection, Los Angeles.
with Silvano Lodi, Campione, 1977.
with Richard Green, London, 1977.
Qaboos bin Said Al Said (1940-2020), Sultan of Oman (according to the RKD).
with Noortman, Maastricht, by 1994 and until 1998, where acquired by the following,
Anonymous sale [Property Sold to Benefit a Midwestern Trust]; Christie’s, New York, 24 January 2003, lot 147, where acquired.
Literature
J. Smith, A Catalogue Raisonné of the Works of the Most Eminent Dutch, Flemish, and French Painters, VI, London, 1835, p. 471, nos. 34 and 35.
C. Hofstede de Groot, Beschreibendes und kritisches Verzeichnis der Werke der hervorragendsten holländischen Maler des XVII. Jahrhunderts, X, Stuttgart and Paris, 1928, pp. 359 and 384, nos. 97 and 231.
M.H. Grant, Jan van Huysum, Leigh-on-Sea, 1954, pp. 21 and 30, nos. 58 and 190.
C. Moiso-Diekamp, Das Pendant in der Niederländische Malerei der 17 Jahrhunderts, Frankfurt, 1987, p. 273.
S. Segal, in The Temptations of Flora: Jan van Huysum, 1682-1749, exhibition catalogue, Delft and Houston, 2007, pp. 270-271, under no. F39, figs. F39.1 and F39.2, as on canvas and ‘his [van Huysum’s] last two known works’.
Adresse der Versteigerung |
CHRISTIE'S 8 King Street, St. James's SW1Y 6QT London Vereinigtes Königreich | |
---|---|---|
Vorschau |
| |
Telefon | +44 (0)20 7839 9060 | |
Aufgeld | see on Website | |
Nutzungsbedingungen | Nutzungsbedingungen |
Verwandte Begriffe
Häufig gestellte Fragen
Sie müssen sich zunächst registrieren, um bei der Auktion kaufen zu können. Nach der Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse, geben Sie Ihre kompletten persönlichen Daten wie Vorname, Nachname und Ihre Postanschrift in Ihrem Nutzer Profil ein. Wenn Sie sich ein Kunstwerk aus einer bevorstehenden Auktion ausgesucht haben, wählen Sie die maximale Summe aus, die Sie auf den Los setzen wollen. Bestätigen Sie Ihre Angaben. Wir übermitteln Ihr Gebot an das entsprechende Auktionshaus auf dem elektronischen Wege. Wenn das Auktionshaus Ihr Gebot akzeptiert, wird es bei der Versteigerung berücksichtigt. Sie können den aktuellen Status des Gebotes jederzeit in Ihrem Nutzer Konto unter "Gebote" ansehen.
Auktionen werden von Auktionshäusern durchgeführt und jedes Auktionshaus beschreibt eigene Nutzungsbedingungen. Sie können diese Texte im Bereich "Information zu der Auktion" finden.
Die Auktionsergebnisse werden innerhalb weniger Tage nach Auktionsende veröffentlicht. Es können Verzögerungen mit der Publikation der Ergebnislisten geben, wenn die Auktionen am Wochenenden laufen. Suchen Sie die Registerkarte "Auktionen" im Hauptmenü der Website. Wenn Sie darauf klicken, gelangen Sie zur Seite mit den Auktionskatalogen. Klicken Sie auf die Registerkarte mit der Überschrift "Ergebnisse". Wählen Sie dann den gewünschten Auktionskatalog aus der Liste aus.
Die Angaben zu den Auktionsgewinnern sind vertraulich. Der Gewinner der Auktion erhält vom zuständigen Auktionshaus eine direkte Benachrichtigung mit Anweisungen für weitere Maßnahmen: eine Rechnung über die Zahlung und die Art und Weise des Erhalts der Ware.
Jedes der Auktionshäuser hat seine eigene Zahlungsrichtlinie für die gewonnenen Lose. Alle Auktionshäuser akzeptieren Banküberweisungen, die meisten akzeptieren Kreditkartenzahlungen. Sie finden detaillierte Informationen zu jedem Einzelfall im Abschnitt "Informationen zur Auktion" auf der Seite des Auktionskatalogs und des Loses.
Der Versand des gewonnenen Auktionsloses hängt von seiner Größe ab. Kleine Artikel können per Post zugestellt werden. Größere Lose werden per Kurierdienst verschickt. Die Mitarbeiter der Auktionshäuser bieten Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Auswahl.
Nein. Das Archiv dient als Referenz für die Untersuchung von Auktionspreisen, Fotografien und Beschreibungen von Kunstwerken.
Ja. Sie können für diese Zwecke unseren kostenlosen Tool für die automatische Suche nutzen. Gehen Sie zu der "Einstellungen" in Ihrem Benutzerkonto und dort auf die Registerkarte "Benachrichtigungen". Klicken Sie auf die Schaltfläche "Neue Suche erstellen" und tippen Sie den gewünschten Begriff. Wir benachrichtigen Sie per E-Mail, sobald der gesuchte Produk auf unserer Webseite erscheint.