ID 1390024
Los 100 | JEAN-BAPTISTE CARPEAUX (1827-1875)
Schätzwert
€ 7 000 – 10 000
Ugolin dit "de la Villa Médicis"
terre cuite patinée d'édition
H. 53 cm (20 7/8 in.)
Provenance
Sotheby's, Londres, 02 juillet 2013, lot 152.
Collection particulière, Londres.
Literature
BIBLIOGRAPHIE COMPARATIVE
M. Poletti et A. Richarme, Jean-Baptiste Carpeaux sculpteur. Catalogue raisonné de l'oeuvre édité, Paris, 2003, pp. 170-171, no. ES16.
E. Papet et J. D. Draper (dir.), Carpeaux, un sculpteur pour l'Empire, cat. exp. New-York, Metropolitan Museum of Art, 10 mars - 26 mai 2014 / Paris, musée d'Orsay, 24 juin - 28 septembre 2014, pp. 72-76.
Further details
A TERRACOTTA GROUP REPRESENTING UGOLINO AND HIS CHILDREN, JEAN-BAPTISTE CARPEAUX (1827-1875)
After winning the Prix de Rome in 1854, Jean-Baptiste Carpeaux became a resident at the Villa Medici. His romantic style, breaking with academic expectations, is reflected in his famous Ugolino. As well as preferring a modern literary theme to the usual subjects of ancient history, he designed a complex composition with many characters. His sculpture is inspired by Canto XXXIII from Dante's Divine Comedy, in which the author and Virgil meets Ugolino della Gherardesca in the Underworld. Known as the Tyrant of Pisa, he was imprisoned with his sons and grandsons for treason. He ends up starving to death after devouring his own family. Conducive to reflections on the definition and representation of tortured psychology, a theme dear to the Romantics, the figure of Ugolino was very popular with artists of Jean-Baptiste Carpeaux's generation, such as Delacroix, Doré and Lobbedez.
For five years, Jean-Baptiste Carpeaux made a large number of sketches before delivering a definitive version of his composition in 1861. Our terracotta is derived from the sketch known as 'Villa Medici' Ugolino's first project, which features only four figures (Valenciennes, Musée des Beaux-Arts, inv. S.92.8). Produced in terracotta, plaster, and bronze, this intermediate stage of Carpeaux's creative process met with remarkable success.
Künstler: | Jean-Baptiste Carpeaux (1827 - 1875) |
---|---|
Angewandte Technik: | Töpferei |
Material: | Keramik, Terrakotta |
Herkunftsort: | Westeuropa, Frankreich, Europa |
Kategorie des Auktionshauses: | Skulpturen, Statuen & Figuren |
Künstler: | Jean-Baptiste Carpeaux (1827 - 1875) |
---|---|
Angewandte Technik: | Töpferei |
Material: | Keramik, Terrakotta |
Herkunftsort: | Westeuropa, Frankreich, Europa |
Kategorie des Auktionshauses: | Skulpturen, Statuen & Figuren |
Adresse der Versteigerung |
CHRISTIE'S 9 Avenue Matignon 75008 Paris Frankreich | ||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Vorschau |
| ||||||||||||||
Telefon | +33 (0)1 40 76 85 85 | ||||||||||||||
Fax | +33 (0)1 40 76 85 86 | ||||||||||||||
Nutzungsbedingungen | Nutzungsbedingungen | ||||||||||||||
Versand |
Postdienst Kurierdienst Selbstabholung | ||||||||||||||
Zahlungsarten |
Banküberweisung | ||||||||||||||
Geschäftszeiten | Geschäftszeiten
|
Mehr von Creator
Verwandte Begriffe
Häufig gestellte Fragen
Sie müssen sich zunächst registrieren, um bei der Auktion kaufen zu können. Nach der Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse, geben Sie Ihre kompletten persönlichen Daten wie Vorname, Nachname und Ihre Postanschrift in Ihrem Nutzer Profil ein. Wenn Sie sich ein Kunstwerk aus einer bevorstehenden Auktion ausgesucht haben, wählen Sie die maximale Summe aus, die Sie auf den Los setzen wollen. Bestätigen Sie Ihre Angaben. Wir übermitteln Ihr Gebot an das entsprechende Auktionshaus auf dem elektronischen Wege. Wenn das Auktionshaus Ihr Gebot akzeptiert, wird es bei der Versteigerung berücksichtigt. Sie können den aktuellen Status des Gebotes jederzeit in Ihrem Nutzer Konto unter "Gebote" ansehen.
Auktionen werden von Auktionshäusern durchgeführt und jedes Auktionshaus beschreibt eigene Nutzungsbedingungen. Sie können diese Texte im Bereich "Information zu der Auktion" finden.
Die Auktionsergebnisse werden innerhalb weniger Tage nach Auktionsende veröffentlicht. Es können Verzögerungen mit der Publikation der Ergebnislisten geben, wenn die Auktionen am Wochenenden laufen. Suchen Sie die Registerkarte "Auktionen" im Hauptmenü der Website. Wenn Sie darauf klicken, gelangen Sie zur Seite mit den Auktionskatalogen. Klicken Sie auf die Registerkarte mit der Überschrift "Ergebnisse". Wählen Sie dann den gewünschten Auktionskatalog aus der Liste aus.
Die Angaben zu den Auktionsgewinnern sind vertraulich. Der Gewinner der Auktion erhält vom zuständigen Auktionshaus eine direkte Benachrichtigung mit Anweisungen für weitere Maßnahmen: eine Rechnung über die Zahlung und die Art und Weise des Erhalts der Ware.
Jedes der Auktionshäuser hat seine eigene Zahlungsrichtlinie für die gewonnenen Lose. Alle Auktionshäuser akzeptieren Banküberweisungen, die meisten akzeptieren Kreditkartenzahlungen. Sie finden detaillierte Informationen zu jedem Einzelfall im Abschnitt "Informationen zur Auktion" auf der Seite des Auktionskatalogs und des Loses.
Der Versand des gewonnenen Auktionsloses hängt von seiner Größe ab. Kleine Artikel können per Post zugestellt werden. Größere Lose werden per Kurierdienst verschickt. Die Mitarbeiter der Auktionshäuser bieten Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Auswahl.
Nein. Das Archiv dient als Referenz für die Untersuchung von Auktionspreisen, Fotografien und Beschreibungen von Kunstwerken.
Ja. Sie können für diese Zwecke unseren kostenlosen Tool für die automatische Suche nutzen. Gehen Sie zu der "Einstellungen" in Ihrem Benutzerkonto und dort auf die Registerkarte "Benachrichtigungen". Klicken Sie auf die Schaltfläche "Neue Suche erstellen" und tippen Sie den gewünschten Begriff. Wir benachrichtigen Sie per E-Mail, sobald der gesuchte Produk auf unserer Webseite erscheint.