Jean-Baptiste Isabey (1767 - 1855) – Portrait von Napoleon Franz Joseph Karl Bonaparte, Miniatur auf Elfenbein, datiert 1816
25.11.2021 10:00UTC +01:00
Classic
Startpreis
25000EUR € 25 000
Auctioneer | Hermann Historica |
---|---|
Veranstaltungsort | Deutschland, Grasbrunn / München |
Aufgeld | 25 % |
Archiv
Die Auktion ist abgeschlossen. Es können keine Gebote mehr abgegeben werden.

ID 663545
Los 3080 | Jean-Baptiste Isabey (1767 - 1855) – Portrait von Napoleon Franz Joseph Karl Bonaparte, Miniatur auf Elfenbein, datiert 1816
Schätzwert
€ 25 000
Gouache und Aquarell auf Elfenbein. Unten rechts signiert und datiert "Isabey 1816". Unter gewölbtem Glas, in originalem prunkvollen Rahmen aus vergoldeter Bronze. Rückseitig eingravierte Inschrift "par Isabey 1816". Maße der Miniatur ca. 7,7 x 5,9 cm. Rahmenmaße ca. 15,2 x 12,7 cm. Sehr fein gemalte Miniatur, guter Zustand ohne Beschädigungen. Vgl. Ein fast identisches Portrait von Jean-Baptiste Isabey in ähnlichem Rahmen wurde in Paris vom Auktionshaus Beaussant Lefèvre Sarl am 29.09.2017 verkauft (Zuschlagspreis: 35.000 €).
Napoléon François Joseph Charles Prince de Parme (1811 - 1832) war der einzige legitime männliche Nachkomme Napoleon Bonapartes. Er stammte aus dessen zweiter Ehe mit Marie-Louise von Österreich. Als kaiserlicher Kronprinz von Frankreich trug er seit 1811 den Titel König von Rom. Nach dem Sturz von Napoleon führte er den Titel Prinz von Parma.
Jean-Baptiste Isabey (1767 - 1855): bekannter französischer Miniaturmaler, Hofmaler von Napoleon, den er oft auf Feldzügen begleitete. Unter der Schirmherrschaft von Josephine und Napoleon Bonaparte arrangierte er die Zeremonien ihrer Krönung und fertigte Zeichnungen für die Publikation an, die als offizielles Gedenken gedacht war.
Achtung: Ein Export dieses Loses aus der EU ist leider nicht möglich.
Zustand: I - II
Jean-Baptiste Isabey (1767 - 1855) – a portrait of Napoleon Franz Joseph Karl Bonaparte, miniature on ivory, dated 1816
Gouache and water colour on ivory. Signed and dated "Isabey 1816" at the bottom right. Under domed glass, in the original, ostentatious frame of gilt bronze. The inscription "par Isabey 1816" engraved on the back. Dimensions of the portrait approx. 7.7 x 5.9 cm. Size of the frame approx. 15.2 x 12.7 cm. Exquisitely painted miniature, in good condition, no damage. An almost identical portrait by Jean-Baptiste Isabey in a similar frame was sold at auction by Beaussant Lefèvre Sarl in Paris on 29 September 2017 (hammer price: 35,000 euros).
Napoléon François Joseph Charles Prince de Parme (1811 - 1832) was the only legitimate male descendant of Napoleon Bonaparte. He was his son from his second marriage to Marie-Louise of Austria. As the Prince Imperial of France, he bore the title King of Rome from 1811. After the fall of Napoleon, he held the title of Prince of Parma.
Jean-Baptiste Isabey (1767 - 1855), a famous French miniature painter, was court painter to Napoleon, often accompanying him on campaigns. Under the patronage of Josephine and Napoleon Bonaparte, he arranged their coronation ceremonies and prepared drawings for the publication designed as the official commemoration.
Attention: This lot can only be shipped within the European Union.
Condition: I - II
Kategorie des Auktionshauses: | Internationale Geschichte und Militär |
---|
Kategorie des Auktionshauses: | Internationale Geschichte und Militär |
---|
Adresse der Versteigerung |
Hermann Historica Bretonischer Ring 3 85630 Grasbrunn / München Deutschland | ||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Vorschau |
| ||||||||||||||
Telefon | +49 (0)89 5472 649 0 | ||||||||||||||
Fax | +49 (0)89 5472 64999 | ||||||||||||||
Aufgeld | 25 % | ||||||||||||||
Nutzungsbedingungen | Nutzungsbedingungen | ||||||||||||||
Geschäftszeiten | Geschäftszeiten
|
Verwandte Begriffe
Häufig gestellte Fragen
Sie müssen sich zunächst registrieren, um bei der Auktion kaufen zu können. Nach der Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse, geben Sie Ihre kompletten persönlichen Daten wie Vorname, Nachname und Ihre Postanschrift in Ihrem Nutzer Profil ein. Wenn Sie sich ein Kunstwerk aus einer bevorstehenden Auktion ausgesucht haben, wählen Sie die maximale Summe aus, die Sie auf den Los setzen wollen. Bestätigen Sie Ihre Angaben. Wir übermitteln Ihr Gebot an das entsprechende Auktionshaus auf dem elektronischen Wege. Wenn das Auktionshaus Ihr Gebot akzeptiert, wird es bei der Versteigerung berücksichtigt. Sie können den aktuellen Status des Gebotes jederzeit in Ihrem Nutzer Konto unter "Gebote" ansehen.
Auktionen werden von Auktionshäusern durchgeführt und jedes Auktionshaus beschreibt eigene Nutzungsbedingungen. Sie können diese Texte im Bereich "Information zu der Auktion" finden.
Die Auktionsergebnisse werden innerhalb weniger Tage nach Auktionsende veröffentlicht. Es können Verzögerungen mit der Publikation der Ergebnislisten geben, wenn die Auktionen am Wochenenden laufen. Suchen Sie die Registerkarte "Auktionen" im Hauptmenü der Website. Wenn Sie darauf klicken, gelangen Sie zur Seite mit den Auktionskatalogen. Klicken Sie auf die Registerkarte mit der Überschrift "Ergebnisse". Wählen Sie dann den gewünschten Auktionskatalog aus der Liste aus.
Die Angaben zu den Auktionsgewinnern sind vertraulich. Der Gewinner der Auktion erhält vom zuständigen Auktionshaus eine direkte Benachrichtigung mit Anweisungen für weitere Maßnahmen: eine Rechnung über die Zahlung und die Art und Weise des Erhalts der Ware.
Jedes der Auktionshäuser hat seine eigene Zahlungsrichtlinie für die gewonnenen Lose. Alle Auktionshäuser akzeptieren Banküberweisungen, die meisten akzeptieren Kreditkartenzahlungen. Sie finden detaillierte Informationen zu jedem Einzelfall im Abschnitt "Informationen zur Auktion" auf der Seite des Auktionskatalogs und des Loses.
Der Versand des gewonnenen Auktionsloses hängt von seiner Größe ab. Kleine Artikel können per Post zugestellt werden. Größere Lose werden per Kurierdienst verschickt. Die Mitarbeiter der Auktionshäuser bieten Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Auswahl.
Nein. Das Archiv dient als Referenz für die Untersuchung von Auktionspreisen, Fotografien und Beschreibungen von Kunstwerken.
Ja. Sie können für diese Zwecke unseren kostenlosen Tool für die automatische Suche nutzen. Gehen Sie zu der "Einstellungen" in Ihrem Benutzerkonto und dort auf die Registerkarte "Benachrichtigungen". Klicken Sie auf die Schaltfläche "Neue Suche erstellen" und tippen Sie den gewünschten Begriff. Wir benachrichtigen Sie per E-Mail, sobald der gesuchte Produk auf unserer Webseite erscheint.