Jesuskind mit Weltkugel

Los 42
AuctioneerKunstauktionshaus Neumeister
VeranstaltungsortDeutschland, München
Aufgeld30%
ID 1512325
Los 42 | Jesuskind mit Weltkugel
Schätzwert
€ 20 000 – 25 000
Jesuskind mit Weltkugel
Michel Erhart (um 1440/45 vermutl. Konstanz - nach 1522 Ulm), Werkstatt, Ulm, um 1490
Laubholz (Weide ?), vollrund geschnitzt, rest., best. Reste originaler polychromer Fassung. Neuzeitl. Sockel. Hände und Füße später, Bauch und Genital beschnitten, Locken bestoßen. H. 39,5 cm.

Stehend mit abgewinkeltem linken Bein. Die Arme erhoben im Segensgestus bzw. die Weltkugel haltend. Der Kopf leicht nach links geneigt. Detaillierte und lebendige plastische Modellierung von Physiognomie und Haartracht. Dabei: 3 Bekleidungsstücke (Kleid, Umhang, Schürze), 18./19. Jh., mit Perlenstickerei und Metallspitze, besch. Provenienz: lt. Auskunft des Vorbesitzers aus einem oberschwäbischen Kloster - süddeutscher Familienbesitz.

Das Jesuskind ist ein charakteristischer Vertreter der seit dem Spätmittelalter in Frauenklöstern verehrten sog. Christkindl, die Novizinnen bei Klostereintritt als "himmlischer Bräutigam" geschenkt wurden. Die verstümmelte Körpermitte ist vermutlich der Praxis des Be- und Entkleidens geschuldet, bei der das vorstehende Bäuchlein des Kindes zugunsten gerade fallender Kleidung geopfert wurde. Besonders in der Gestaltung des Kopfes mit lebendigem, leicht lächelndem Ausdruck und den spiraligen, teils fast freiplastisch geschnitzten Locken und den naturnah dargestellten Ohren zeigt sich die Nähe zu Bildwerken der Ulmer Werkstatt des Bildhauers Michel Erhart. Zu vergleichen sind hier das Christuskind mit Weintraube im Bayerischen Nationalmuseum München (Inv.Nr. 91/43) und das Christkind im Frankfurter Liebieghaus. Vgl. Miller, Albrecht, Beiträge zum Frühwerk des Michel Erhart, in: Leben aus der Geschichte. FS Josef Weizenegger. Heimatkundliche Schriftenreihe für den Landkreis Günzburg Bd 27. Günzburg 2004, S. 207-218 - Weniger, Matthias, Die geschnitzten Jesuskinder der deutschen Spätgotik, in: Ausst.Kat. Seelenkind. Verehrt. Verwöhnt. Verklärt. Das Jesuskind in Bayerns Frauenklöstern, hg. vom Kuratorium des Diözesanmuseums Freising. Freising 2012, S. 29-35.
Adresse der Versteigerung Kunstauktionshaus Neumeister
Barer Str. 37
80799 München
Deutschland
Vorschau
Telefon 089 231710-20
Fax 089 231710-50
E-Mail
Aufgeld 30%
NutzungsbedingungenNutzungsbedingungen
GeschäftszeitenGeschäftszeiten
Mo 09:00 – 17:30   
Di 09:00 – 17:30   
Mi 09:00 – 17:30   
Do 09:00 – 17:30   
Fr 09:00 – 17:30   
Sa geschlossen
So geschlossen

Verwandte Begriffe