ID 1408877
Los 1590 | Johann Baptist Pflug
Schätzwert
€ 28 000 – 56 000
(1785 Biberach - 1866 ebenda)
Abschied Napoleons aus Fontainebleau
Der heute vor allem als Genremaler bekannte schwäbische Künstler hat sich in einer Reihe von circa 50 Werken überdies intensiv mit Militär-, Schlachten- und Historienbildern befasst - der folgenreichen, nur wenig zurückliegenden napoleonischen Epoche mit den Koalitionskriegen und den Napoleonischen Kriegen von 1792 bis 1815. Meist hat Pflug hierbei französische Niederlagen dargestellt, mehrfach schilderte er Napoleon als Feldherrn vor der von ihm verlorenen Schlacht von Aspern (1809), die dessen Unbesiegbarkeit in Frage stellte. In diesem Zusammenhang steht auch das vorliegende, in fein lasierender Malweise ausgeführte Gemälde, das in seiner Komposition, dem Kolorit und in der Vielfigurigkeit ein charakteristisches, repräsentatives Beispiel für die militärischen Bilder Pflugs ist. Zugleich ist es sicherlich auch als persönlicher Ausdruck Pflugs und der weitverbreiteten antifranzösischen Haltung seiner Zeit zu interpretieren, da Napoleon hier an einem Tiefpunkt dargestellt ist: als Napoleon nach seinem Sturz abdanken musste und bevor er in die Verbannung nach Elba geschickt wurde, gab er am 20. April 1814 seinen Abschied von der "Vieille Garde" im Hof des Schlosses Fontainebleau bekannt und hielt eine Rede an die kaiserliche Garde, die ihm treu gebliebenen Offiziere, Unteroffiziere und Soldaten. Im Aufbau hat sich Pflug an dem berühmten Gemälde des französischen Militär- und Historienmalers Horace Vernet (1789-1863) orientiert, das heute nur noch in einer Kopie aus dem Jahr 1825 im Schloss Versailles überliefert ist. In zwei wesentlichen Details hat Pflug die Komposition Vernets jedoch in freier Form abgewandelt: am rechten Bildrand stellte sich Pflug selbst als Trommler in nachdenklich sinnierender Pose dar; auf der linken Bildseite steht ein hochgewachsener, älterer Soldat, der in der hochgestreckten Hand eine Bärenfellmütze zum Abschiedsgruß hält. Beide tragen französische Grenadier-Uniformen der alten kaiserlichen Garde und die zugehörigen goldenen Ohrringe, doch hat er deren Bärenfellmützen auf der Oberseite durch ein weißes Kreuz auf rotem Grund modifiziert, dessen Deutung bisher nicht eindeutig geklärt werden konnte. Pflug erhielt seine künstlerische Ausbildung 1806-1809 an der Münchener Akademie, 1810 erhielt eine Stelle als Zeichenlehrer in Biberach und unterrichtete während der folgenden 45 Jahre seiner Dienstzeit zahlreiche später erfolgreiche Maler wie Anton Braith. Öl/Eichenholztafel. R. u. sign. u. dat. 1842. Verso alte, wohl eigenhändige Bez. "Pflug aus Biberach (...)". 41,5 cm x 57 cm. Rahmen.
Lit.: Uwe Degreif (Hrsg.); "Johann Baptist Pflug (1785 - 1866). Werkverzeichnis", zugleich Begleitband zur Ausstellung im Braith-Mali-Museum Biberach, 2016/17, erschienen im Kunstverlag Josef Fink, Lindenberg im Allgäu 2016, Wvz.-Nr. M 37, S. 311, Abb. S. 15.
Oil on oak panel. Signed and dated 1842. Old inscription on the reverse.
Adresse der Versteigerung |
Kunstauktionshaus Schloss Ahlden GmbH Große Str. 1 29691 Ahlden(Aller) Deutschland | ||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Vorschau | |||||||||||||||
Telefon | +49 5164 80100 | ||||||||||||||
Aufgeld | 25.0 | ||||||||||||||
Nutzungsbedingungen | Nutzungsbedingungen | ||||||||||||||
Geschäftszeiten | Geschäftszeiten
|
Verwandte Begriffe
Häufig gestellte Fragen
Sie müssen sich zunächst registrieren, um bei der Auktion kaufen zu können. Nach der Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse, geben Sie Ihre kompletten persönlichen Daten wie Vorname, Nachname und Ihre Postanschrift in Ihrem Nutzer Profil ein. Wenn Sie sich ein Kunstwerk aus einer bevorstehenden Auktion ausgesucht haben, wählen Sie die maximale Summe aus, die Sie auf den Los setzen wollen. Bestätigen Sie Ihre Angaben. Wir übermitteln Ihr Gebot an das entsprechende Auktionshaus auf dem elektronischen Wege. Wenn das Auktionshaus Ihr Gebot akzeptiert, wird es bei der Versteigerung berücksichtigt. Sie können den aktuellen Status des Gebotes jederzeit in Ihrem Nutzer Konto unter "Gebote" ansehen.
Auktionen werden von Auktionshäusern durchgeführt und jedes Auktionshaus beschreibt eigene Nutzungsbedingungen. Sie können diese Texte im Bereich "Information zu der Auktion" finden.
Die Auktionsergebnisse werden innerhalb weniger Tage nach Auktionsende veröffentlicht. Es können Verzögerungen mit der Publikation der Ergebnislisten geben, wenn die Auktionen am Wochenenden laufen. Suchen Sie die Registerkarte "Auktionen" im Hauptmenü der Website. Wenn Sie darauf klicken, gelangen Sie zur Seite mit den Auktionskatalogen. Klicken Sie auf die Registerkarte mit der Überschrift "Ergebnisse". Wählen Sie dann den gewünschten Auktionskatalog aus der Liste aus.
Die Angaben zu den Auktionsgewinnern sind vertraulich. Der Gewinner der Auktion erhält vom zuständigen Auktionshaus eine direkte Benachrichtigung mit Anweisungen für weitere Maßnahmen: eine Rechnung über die Zahlung und die Art und Weise des Erhalts der Ware.
Jedes der Auktionshäuser hat seine eigene Zahlungsrichtlinie für die gewonnenen Lose. Alle Auktionshäuser akzeptieren Banküberweisungen, die meisten akzeptieren Kreditkartenzahlungen. Sie finden detaillierte Informationen zu jedem Einzelfall im Abschnitt "Informationen zur Auktion" auf der Seite des Auktionskatalogs und des Loses.
Der Versand des gewonnenen Auktionsloses hängt von seiner Größe ab. Kleine Artikel können per Post zugestellt werden. Größere Lose werden per Kurierdienst verschickt. Die Mitarbeiter der Auktionshäuser bieten Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Auswahl.
Nein. Das Archiv dient als Referenz für die Untersuchung von Auktionspreisen, Fotografien und Beschreibungen von Kunstwerken.
Ja. Sie können für diese Zwecke unseren kostenlosen Tool für die automatische Suche nutzen. Gehen Sie zu der "Einstellungen" in Ihrem Benutzerkonto und dort auf die Registerkarte "Benachrichtigungen". Klicken Sie auf die Schaltfläche "Neue Suche erstellen" und tippen Sie den gewünschten Begriff. Wir benachrichtigen Sie per E-Mail, sobald der gesuchte Produk auf unserer Webseite erscheint.