ID 1466786
Los 54 | Joos van Cleve, Umkreis bzw. Nachfolge
Schätzwert
€ 6 000 – 8 000
um 1485 wohl Cleve - 1540/41 Antwerpen
Jesus und Johannes als Kinder sich küssend
Rücks. Inventarklebeetikett Schloss Friedenstein mit Nummerierung 7 und spätere Inventarnummer V. 255. Ebenda mehrfacher Stempel "Herzogl. Familienstiftung". Restaurierungsstempel "Dr. Büttner z. T.". Öl auf Holz. 29,4 x 42 cm. Parkettiert. Rest. Min. besch. Rahmen min. besch. (56,5 x 57 cm). Als Tabernakelrahmen gestaltet. Mit Cartapesta-Dekor (Pappmaché).
Auf der Rahmenrückseite Inventarklebeetikett Schloss Friedenstein mit Nummerierung 7, mehrfacher Stempel "Herzogl. Familienstiftung". Ebda. hs. Inventarnummer Schloss Ehrenburg mit durchgestrichener Inventarnummer "1428" [?].
Die Komposition der sich Küssenden geht auf Leonardo da Vinci zurück. Sie ist in der Werkstätte des Joos van Cleve mehrfach wiederholt worden. Vgl. hierzu Friedländer, Max J., Die Altnierdländische Malerei. Bd. 9. Leiden 1934, S. 131 f.: mit Auflistung der damals bekannten Repliken.
Das Klebeetikett der Sammlung Schloss Friedenstein weist das Gemälde noch als Werk Leonardos aus und nennt es "Die Bambini Christus und Johannes". Vgl. Rathgeber, Georg, Beschreibung des Herzoglichen Museums zu Gotha. Gotha 1835, S. 56: Dort ist das Gemälde als Werk eines unbekannten Meisters mit dem Titel "Christus und Johannes in kindlicher Umarmung" aufgeführt. Laut Rathgeber gab es in der Sammlung offenbar zwei Gemälde des Themas.
Provenienz: Stiftung der Herzog von Sachsen-Coburg und Gotha´schen Familie, Herzoglicher Kunstbesitz Schloss Callenberg.
Kategorie des Auktionshauses: | Gemälde 15.-18. Jahrhundert |
---|
Kategorie des Auktionshauses: | Gemälde 15.-18. Jahrhundert |
---|
Adresse der Versteigerung |
Kunstauktionshaus Neumeister Barer Str. 37 80799 München Deutschland | ||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Vorschau | |||||||||||||||
Telefon | 089 231710-20 | ||||||||||||||
Fax | 089 231710-50 | ||||||||||||||
Aufgeld | 30% | ||||||||||||||
Nutzungsbedingungen | Nutzungsbedingungen | ||||||||||||||
Geschäftszeiten | Geschäftszeiten
|
Verwandte Begriffe
Häufig gestellte Fragen
Sie müssen sich zunächst registrieren, um bei der Auktion kaufen zu können. Nach der Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse, geben Sie Ihre kompletten persönlichen Daten wie Vorname, Nachname und Ihre Postanschrift in Ihrem Nutzer Profil ein. Wenn Sie sich ein Kunstwerk aus einer bevorstehenden Auktion ausgesucht haben, wählen Sie die maximale Summe aus, die Sie auf den Los setzen wollen. Bestätigen Sie Ihre Angaben. Wir übermitteln Ihr Gebot an das entsprechende Auktionshaus auf dem elektronischen Wege. Wenn das Auktionshaus Ihr Gebot akzeptiert, wird es bei der Versteigerung berücksichtigt. Sie können den aktuellen Status des Gebotes jederzeit in Ihrem Nutzer Konto unter "Gebote" ansehen.
Auktionen werden von Auktionshäusern durchgeführt und jedes Auktionshaus beschreibt eigene Nutzungsbedingungen. Sie können diese Texte im Bereich "Information zu der Auktion" finden.
Die Auktionsergebnisse werden innerhalb weniger Tage nach Auktionsende veröffentlicht. Es können Verzögerungen mit der Publikation der Ergebnislisten geben, wenn die Auktionen am Wochenenden laufen. Suchen Sie die Registerkarte "Auktionen" im Hauptmenü der Website. Wenn Sie darauf klicken, gelangen Sie zur Seite mit den Auktionskatalogen. Klicken Sie auf die Registerkarte mit der Überschrift "Ergebnisse". Wählen Sie dann den gewünschten Auktionskatalog aus der Liste aus.
Die Angaben zu den Auktionsgewinnern sind vertraulich. Der Gewinner der Auktion erhält vom zuständigen Auktionshaus eine direkte Benachrichtigung mit Anweisungen für weitere Maßnahmen: eine Rechnung über die Zahlung und die Art und Weise des Erhalts der Ware.
Jedes der Auktionshäuser hat seine eigene Zahlungsrichtlinie für die gewonnenen Lose. Alle Auktionshäuser akzeptieren Banküberweisungen, die meisten akzeptieren Kreditkartenzahlungen. Sie finden detaillierte Informationen zu jedem Einzelfall im Abschnitt "Informationen zur Auktion" auf der Seite des Auktionskatalogs und des Loses.
Der Versand des gewonnenen Auktionsloses hängt von seiner Größe ab. Kleine Artikel können per Post zugestellt werden. Größere Lose werden per Kurierdienst verschickt. Die Mitarbeiter der Auktionshäuser bieten Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Auswahl.
Nein. Das Archiv dient als Referenz für die Untersuchung von Auktionspreisen, Fotografien und Beschreibungen von Kunstwerken.
Ja. Sie können für diese Zwecke unseren kostenlosen Tool für die automatische Suche nutzen. Gehen Sie zu der "Einstellungen" in Ihrem Benutzerkonto und dort auf die Registerkarte "Benachrichtigungen". Klicken Sie auf die Schaltfläche "Neue Suche erstellen" und tippen Sie den gewünschten Begriff. Wir benachrichtigen Sie per E-Mail, sobald der gesuchte Produk auf unserer Webseite erscheint.