Kaiser Ferdinand III. von Österreich – silber- und perlmutteingelegte Prunk-Radschlossbüchse, "Meister der Tierkopfranke", Wien, um 1650
16.05.2024 10:00UTC +01:00
Classic
Startpreis
35000EUR € 35 000
Auctioneer | Hermann Historica |
---|---|
Veranstaltungsort | Deutschland, Grasbrunn / München |
Aufgeld | 25 % |
Archiv
Die Auktion ist abgeschlossen. Es können keine Gebote mehr abgegeben werden.
![Archive](/img/archive-stamp.png)
ID 1200245
Los 1974 | Kaiser Ferdinand III. von Österreich – silber- und perlmutteingelegte Prunk-Radschlossbüchse, "Meister der Tierkopfranke", Wien, um 1650
Achtfach gezogener Achtkantlauf im Kaliber 12,5 mm mit eingeschobenem Silberkorn, zweifacher Klappkimme und goldgefüttertem Zündloch. Die Laufoberseite bis zur Mündung figürlich und ornamental mit reliefiertem und graviertem Silber über mattiertem Grund eingelegt. Eisernes, en suite zum Lauf in Silber überreich eingelegtes Radschloss mit halb innenliegendem Rad. Abzug mit (gekürztem, defektem) Nadelstecher. Vollflächig mit halbplastischen Tieren und Ranken beschnitzter sowie mit graviertem Perlmutteinlagen verzierter, ebonisierter Holzvollschaft mit gravierten Eichhörnchen an der Beinnase. Auf der Wange in Perlmutt eingelegter Doppeladler, flankiert von zwei Einhörnern. Gravierter Abzugsbügel aus Eisen. Späterer Holzladestock mit Beinnase, unter der Wange kleine Perlmutt-Fehlstelle, Halterung vom Schuber fehlt.
Extrem aufwändig verarbeitete Prunkbüchse in höfischer Qualität. Länge 110,5 cm. Zum Meister der Tierkopfranke siehe Hayward, J.F., Die Kunst der Büchsenmacher, Band 1, S. 137f. Eine nahezu identische Radschlossbüchse, ehemals im Besitz der Fürstbischöfe von Eichstätt, wurde 2018 vom Metropolitan Museum of Art in New York angekauft (Sammlungsnummer 2018.103).
Ferdinand III of Austria – a deluxe wheellock rifle with silver and mother-of-pearl inlays, "Master of the Animal-Head Scroll", Vienna, circa 1650
Ferdinand III of Austria – a deluxe wheellock rifle with silver and mother-of-pearl inlays, "Master of the Animal-Head Scroll", Vienna, circa 1650
Octagonal barrel with eight-groove rifled bore in 12.5 mm calibre, dovetailed silver front sight, double folding rear sight and gold-lined vent hole. The upper side of the barrel decorated with figures and ornaments inlaid in three-dimensional, engraved silver on a matt ground extending to the muzzle. Iron wheellock with semi-internal wheel set en suite to the barrel and lavishly inlaid in silver. Double set trigger with shortened, defective hair trigger. All surfaces of the ebonised wood full stock carved with animals and tendrils in half relief and embellished with engraved mother-of-pearl inlays, a squirrel engraved on the bone nose. A double-headed eagle inlaid in mother-of-pearl, flanked by two unicorns, on the cheek piece. Engraved iron trigger guard. Later wooden ramrod with bone tip, a small flaw in the mother of pearl underneath the cheek. Patch box holders are missing.
An extremely elaborated crafted deluxe rifle of courtly quality. Length 110.5 cm. Re. the Master of the Animal-Head Scroll, see J. F. Hayward, "The Art of the Gunmaker", vol. 1, p. 137/138. An almost identical wheellock rifle, formerly owned by the prince bishops of Eichstaett, was acquired by the Metropolitan Museum of Art in New York in 2018 (Accession Number 2018.103).
Condition: II
Kategorie des Auktionshauses: | Langwaffen: Lunten- und Radschloss |
---|
Kategorie des Auktionshauses: | Langwaffen: Lunten- und Radschloss |
---|
Adresse der Versteigerung |
Hermann Historica Bretonischer Ring 3 85630 Grasbrunn / München Deutschland | ||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Vorschau | |||||||||||||||
Telefon | +49 (0)89 5472 649 0 | ||||||||||||||
Fax | +49 (0)89 5472 64999 | ||||||||||||||
Aufgeld | 25 % | ||||||||||||||
Nutzungsbedingungen | Nutzungsbedingungen | ||||||||||||||
Geschäftszeiten | Geschäftszeiten
|
Verwandte Begriffe
Häufig gestellte Fragen
Sie müssen sich zunächst registrieren, um bei der Auktion kaufen zu können. Nach der Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse, geben Sie Ihre kompletten persönlichen Daten wie Vorname, Nachname und Ihre Postanschrift in Ihrem Nutzer Profil ein. Wenn Sie sich ein Kunstwerk aus einer bevorstehenden Auktion ausgesucht haben, wählen Sie die maximale Summe aus, die Sie auf den Los setzen wollen. Bestätigen Sie Ihre Angaben. Wir übermitteln Ihr Gebot an das entsprechende Auktionshaus auf dem elektronischen Wege. Wenn das Auktionshaus Ihr Gebot akzeptiert, wird es bei der Versteigerung berücksichtigt. Sie können den aktuellen Status des Gebotes jederzeit in Ihrem Nutzer Konto unter "Gebote" ansehen.
Auktionen werden von Auktionshäusern durchgeführt und jedes Auktionshaus beschreibt eigene Nutzungsbedingungen. Sie können diese Texte im Bereich "Information zu der Auktion" finden.
Die Auktionsergebnisse werden innerhalb weniger Tage nach Auktionsende veröffentlicht. Es können Verzögerungen mit der Publikation der Ergebnislisten geben, wenn die Auktionen am Wochenenden laufen. Suchen Sie die Registerkarte "Auktionen" im Hauptmenü der Website. Wenn Sie darauf klicken, gelangen Sie zur Seite mit den Auktionskatalogen. Klicken Sie auf die Registerkarte mit der Überschrift "Ergebnisse". Wählen Sie dann den gewünschten Auktionskatalog aus der Liste aus.
Die Angaben zu den Auktionsgewinnern sind vertraulich. Der Gewinner der Auktion erhält vom zuständigen Auktionshaus eine direkte Benachrichtigung mit Anweisungen für weitere Maßnahmen: eine Rechnung über die Zahlung und die Art und Weise des Erhalts der Ware.
Jedes der Auktionshäuser hat seine eigene Zahlungsrichtlinie für die gewonnenen Lose. Alle Auktionshäuser akzeptieren Banküberweisungen, die meisten akzeptieren Kreditkartenzahlungen. Sie finden detaillierte Informationen zu jedem Einzelfall im Abschnitt "Informationen zur Auktion" auf der Seite des Auktionskatalogs und des Loses.
Der Versand des gewonnenen Auktionsloses hängt von seiner Größe ab. Kleine Artikel können per Post zugestellt werden. Größere Lose werden per Kurierdienst verschickt. Die Mitarbeiter der Auktionshäuser bieten Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Auswahl.
Nein. Das Archiv dient als Referenz für die Untersuchung von Auktionspreisen, Fotografien und Beschreibungen von Kunstwerken.
Ja. Sie können für diese Zwecke unseren kostenlosen Tool für die automatische Suche nutzen. Gehen Sie zu der "Einstellungen" in Ihrem Benutzerkonto und dort auf die Registerkarte "Benachrichtigungen". Klicken Sie auf die Schaltfläche "Neue Suche erstellen" und tippen Sie den gewünschten Begriff. Wir benachrichtigen Sie per E-Mail, sobald der gesuchte Produk auf unserer Webseite erscheint.